bisher 148 Folgen, Folge 126–148

  • Folge 126 (60 Min.)
    Back 2 Back-Sets sind eine Kunst für sich. Die beiden Berlinerinnen Caleesi und Sarah Kreis haben sie in ihren gemeinsamen Sets perfektioniert. Aus gegensätzlichen musikalischen Richtungen kommend, betreiben sie pure Alchemie, sobald sie hinter die CDJs treten. Ihr Sound ist so melodisch wie trippig und öffnet den Raum für die ganz großen Augen-zu-Gefühle auf dem Dancefloor. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 rbb
  • Folge 127 (40 Min.)
    Die Hamburger Rapperin und Produzentin SATARII hat vor einem Jahr ihre erste Single „Geh Ma Weg“ veröffentlicht. Seitdem macht sie mit ihren minimalistischen, von Trap inspirierten Low-Rider-Beats, liefergelegten Bässen und aggressiven Flows in und außerhalb der Deutschrap-Szene auf sich aufmerksam. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2025 rbb
  • Folge 128 (65 Min.)
    Dynamisch, hochenergetisch und voller Überraschungen: Die junge Berlinerin Kim She lässt sich stilistisch nicht festlegen. Ihre DJSets vereinen verschiedene 90sTechnoEinflüsse und aktuelle Produktionsstandards zu einem upliftenden SturmundDrangRaveSound, der kein Blatt vor der Mund nimmt, gleichzeitig aber den nötigen Tiefgang hat. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2025 rbb
  • Folge 129 (60 Min.)
    Wenn es um die prägendsten jungen deutschen DJs geht, fällt meist schnell der Name Marie Montexier. Die Kölnerin hat dank ihrer makellosen und Genregrenzen ignorierenden (Vinyl-only)-Sets in den letzten drei Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt. So reiseintensiv das Auflegen auch geworden ist, sie findet trotzdem auch noch Zeit für ihr eigenes Label Paryìa, auf dem sie dem Nachwuchs eine Plattform bietet. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 rbb
  • Folge 130 (60 Min.)
    Mascha kommt aus einem musikalischen Haushalt: die Mutter der gebürtigen Berlinerin arbeitete lange Zeit in der Clubszene, während ihr Vater in einer Punkband spielte, Mit 18 entdeckte sie das Auflegen für sich und hat seitdem ihren eigenen Sound zwischen 90s-Techno, Industrial und Acid entwickelt, der auch Platz für den einen oder anderen HipHop- oder RnB-Curveball bietet. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 rbb
  • Folge 131 (60 Min.)
    Vor einem Jahrzehnt entdeckte Lewin Paul in den schummrigen Kellerclubs seiner Heimatstadt Osnabrück, seine Liebe zur HouseMusik. Seine Intuition, sein Geschmack und seine DJSkills brachten ihn nicht nur nach Berlin, sondern bescherten ihm auch unzählige Gigs in der ganzen Stadt und einen Job im Watergate, wo er in den letzten Jahren einen Teil des Sounds und der Atmosphäre des Clubs neu definierte. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.2025 rbb
  • Folge 132 (65 Min.)
    Als DJ und Host bei dem Berliner CommunityRadio Refuge Worldwide ist Jaxx TMS für ihr breites musikalisches Spektrum bekannt. Die rohe Energie der HouseMusik der 90er Jahre spielt dabei eine zentrale Rolle, und wird flankiert von einer Offenheit für eine ganze Reihe von weiteren Genres, von Soul über Jazz bis hin zu zeitgenössischem House. Jaxx TMS ist Teil des Kollektivs Slic Unit. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.2025 rbb
  • Folge 133 (60 Min.)
    SENU verliebt sich immer wieder in alte und neue Klänge aus Afrika, Nord- und Südamerika sowie aus den urbanen Räumen der verschiedenen Diasporas. Ihre eklektischen Sets, die weite Bögen von Afro Beat über Baile Funk, zu UK Funky, Gquom und Rap schlagen, sind geprägt von schweren Basslines und polyrhythmischen Grooves. Sie ist Gründungsmitglied des Berliner Kollektivs Slic Unit. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 rbb
  • Folge 134 (65 Min.)
    Seit Caren Callas 2004 der Liebe wegen nach Berlin gezogen ist, war sie in ganz unterschiedlichen Rollen im Nachtleben aktiv: sie hat große Festivals organisiert, als Bookerin im kleinen aber feinen Club Farbfernseher gearbeitet, und natürlich viel getanzt. Ihr House-Sound kann sowohl deep als auch techy daherkommen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 rbb
  • Folge 135 (60 Min.)
    Genregrenzen sind PERIGG unbekannt. In ihren Sets steckt die in Berlin lebende Brasilianerin ein weites Feld von auf den ersten Blick ganz unterschiedlicher Clubmusik ab. Ihr Eklektizismus rekontextualisiert Sounds und Genres und erforscht ihre mitunter überraschenden Gemeinsamkeiten und Synergien. Das Ergebnis ist ein Sound, der so schweißtreibend wie spielerisch ist. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2025 rbb
  • Folge 136 (60 Min.)
    Young Lychee prägt als Mitbegründer von „Raiders Records“ aktiv die Identität des Kollektivs und fördert eine Plattform für verschiedene Stimmen in der elektronischen Musikszene. Der charakteristische Sound des Berliner DJs und Produzenten ist eklektisch und dekliniert bei 140 – 180 bpm Subgenres und Stile von Electro, House, Techno, Trance, Hardcore, Gabber und vielem mehr durch. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2025 rbb
  • Folge 137 (60 Min.)
    DJ Fucks Himself war von Anfang an Teil der „Raiders Records“-Familie. Sein Sound ist eklektisch und speist sich aus einer beachtlichen Plattensammlung, deren Fokus vor allem auf verschiedensten Rave-Spielarten von UK Hardcore über Jungle, Happy Hardcore, Eurotrance oder Donk liegt. Diese weite musikalische Klammer findet sich auch in den Produktionen des Berliners wieder. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 rbb
  • Folge 138 (55 Min.)
    „Genre Fluid“ ist ein passender Begriff, um $ombis Sound zu beschrieben. Afro-diasporische Melodien, Trap, Ambient oder experimentelle Soundtracks verwandeln sich in ihren Sets zu einem hochprozentigen Rave-Amalgam. Sie gehört zu den Mitbegründerinnen des Berliner „Raiders Records“-Kollektivs und ist zu gleichen Teilen DJ, Produzentin, Performerin und Klangheilerin, inspiriert von Mystik und Astrologie. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 rbb
  • Folge 139 (60 Min.)
    Es gibt DJs und „DJ’s DJs“ – das sind DJs, die obskure Must-Haves ausgraben, neue Trends entfachen und der Kunstform bei jeder Gelegenheit neues Leben einhauchen. Marc Schneider ist seit über zwei Jahrzehnten die Verkörperung des Letzteren. Der gebürtige Hamburger begann seine Karriere in der Blütezeit der deutschen Raves der 90er Jahre und ist seitdem aus der Szene nicht mehr wegzudenken. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 rbb
  • Folge 140 (60 Min.)
    DJ, Produzent, Journalist, Kurator: seit Sven von Thülen Mitte der neunziger Jahre nach Berlin gezogen ist, hatte er viele verschiedene Hüte auf. Im Zentrum stand und steht dabei immer die Musik und die Kultur, die sich darum formiert. Sein mit Felix Denk geschriebenes Buch „Der Klang der Familie“ gilt als Standardwerk über die Berliner Technoszene der Nachwendezeit. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 rbb
  • Folge 141 (60 Min.)
    Natalie Robinson und Katy de Jesus gehören zur neuen Berliner House-Schule, deren Sound den Soul und Underground House der 90er atmet. Natalie Robinson bringt seit einem Jahr regelmäßig die Panorama Bar zum Kochen und auch Katy de Jesus hat dort unlängst ihr Debüt absolviert. Das heutige Set ist eine Premiere, und der Auftakt zu weiteren back-2-back-Sessions in der nahen Zukunft. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 rbb
  • Folge 142 (60 Min.)
    DJ Flounce ist Mitbegründerin der Berliner FLINTA-Veranstaltungen Double Trouble und FACILITATE. In ihrer Sendung beim Berliner Community-Radio Refuge Worldwide bewegt sich ihr Sound zwischen Ambient, atmosphärischen Breaks und experimentellen Dubs. Im Club sorgt sie mit ihren energiegeladenen Sets dagegen für ein absolutes Tanzflächen-Chaos und lässt Raver:innen-Herzen höher schlagen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 rbb
  • Folge 143 (60 Min.)
    DJ Hops ist eine feste Größe im Berliner Bass-Untergrund. Er ist langjähriger Resident DJ im Ohm, wo er seit 2014 gemeinsam mit Orson Sieverding die Reihe VERSION veranstaltet. DJ Hops musikalische Wurzeln liegen in der jamaikanisch-britischen Soundsystemkultur. Dementsprechend betreute er er lange Zeit die Reggae- und Dub-Abteilung im Berliner Plattenladen Hard Wax. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 rbb
  • Folge 144 (60 Min.)
    Sarah Farina ist DJ, Musikproduzentin, Kuratorin und Aktivistin. Sie selbst bezeichnet ihren Sound als Rainbow Bass: ganz unterschiedliche Sounds, die in Vibe und Energie zusammenfinden. Regeln werden gebrochen, Genregrenzen ignoriert, ein basslastiges und futuristisches Ganzes entsteht. Darüber hinaus ist sie u.a. Co-Veranstalterin der interdisziplinären Eventreihe Emergent Bass. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 rbb
  • Folge 145 (60 Min.)
    Musik ist nicht nur Klang. Sie ist ein Gefühl, eine Emotion, sie hat die Macht, Menschen zusammenzubringen. Und Shari Who ist eine Meisterin darin, solche Momente zu schaffen. Mit einer einzigartigen Mischung aus R&B/​HipHop, Afrobeats, Kizomba, Merengue, Chutney Soca, Baile Funk, basslastigem House und Sounds aus dem Nahen Osten sind ihre Sets ein wahres Feuerwerk. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 rbb
  • Folge 146 (60 Min.)
    2017 tauschte Miami Lenz in Hamburg den Bartresen gegen das DJ-Pult. In kürzester Zeit führte ihr Weg aus kleinen hanseatischen Kellerclubs hin zu Club- und auf Festival-Gigs in ganz Deutschland. Ihre Sets, eine Mischung aus HipHop und globalen Sounds, sind vielseitig, ihr Spaß am Pult mitreißend. Mit der Radioshow „Bassdrive“ ist sie außerdem einmal im Monat auf Bremen Next zu hören, und sie ist Bookerin für ihren eigenen Club „Chief Brody“. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2025 rbb
  • Folge 147 (65 Min.)
    Daniel W. Best ist Musikaktivist, DJ und Mitbegründer und Booker des Berliner XJAZZ Festivals mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung hinter den Decks. Der Sound, mit dem er sein Publikum weltweit in Ekstase versetzt, wechselt ständig zwischen Jazz, Soul, Reggae, Rare Groove, Disco und House – nicht selten alles in einem Set. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2025 rbb
  • Folge 148 (60 Min.)
    Femdelic ist ein musikalischer Shapeshifter. In ihren Sets verschmilzt sie mühelos all die köstlichen Funk-Geschmacksrichtungen: Electro Boogie, Afro, 80s Breakdance, Modern Funk Styles, RnB, House, Disco und mehr. Alles mit technischer Finesse und dem Wissen darüber verwoben, was gut für den Dancefloor ist und wann man die Linkskurven nimmt, die die magischen Momente ausmachen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.05.2025 rbb

zurück

Füge rbb Clubnacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbb Clubnacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbb Clubnacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App