Folge 25

  • Sendung vom 20.03.2025

    Folge 25 (50 Min.)
    Landschaft abgeschafft? Förderstopp für den Naturschutz: Landschaftspflege ist für viele landwirtschaftliche Betriebe und auch für Baumschulen ein wichtiger Einkommenszweig geworden. Bayern ist durch die EU dazu verpflichtet, naturnahe Räume wiederherzustellen. Außerdem hat man das hierzulande auch nach dem Bienenvolksbegehren so beschlossen. Doch nun wurden Fördergelder bis auf Weiteres gestoppt. Bauern, die Tiere extra zur Landschaftspflege angeschafft haben, sind empört, ebenso wie Betriebe, die die dafür gezogenen Bäume nun vielleicht schreddern müssen und auch die Kommunen, die mit schöner Landschaft bei Touristen punkten wollen.
    Erstickt in Vorschriften: Frisst die Bürokratie die Demokratie? Ein Land, gelähmt von einer schier überbordenden Bürokratie. Diesen Eindruck bekommt man, wenn man der hochkarätigen Expertenkommission zuhört, die vorige Woche von der kommenden Bundesregierung dringende Reformen anmahnte. Ein Beispiel aus München zeigt exemplarisch, was schiefläuft: Die Genehmigung eines Bushäuschens dauert hier „nur“ Monate, eine Genehmigung für ein ziemlich gleiches Häuschen an einer Trambahnhaltestelle dagegen Jahre. Der Ruck, der seit Jahrzehnten durch Deutschland gehen sollte, war wohl nur der Ruck am Bürostuhl: Um wieder neue Vorschriften aufs Land loszulassen. Wenn aber das Gemeinwesen als unreformierbar und dysfunktional erlebt wird, haben Populisten umso leichteres Spiel.
    Aus dem Heim wieder heim? Wenn Pflegeplätze zu teuer werden: Die Kosten für einen Platz
    im Pflegeheim steigen und steigen. Die Pflegekassen tragen nur einen Teil der Kosten eines Heimaufenthalts, viele Bewohner nehmen also dafür ihre Rente und das Ersparte her. Und wenn das aufgebraucht ist, müssen immer mehr Pflegebedürftige Sozialhilfe beantragen. Experten mahnen schon lange eine große Reform der Pflegekassen an. Derweil holen Familien ihre Angehörigen wieder zurück aus dem Heim, weil sie sich den Heimplatz nicht mehr leisten können.
    Ampelstreit in Hof: Männchen oder Wärschtlamo? Bei Rot sollst du stehen, bei Grün darfst du gehen. So haben wir es gelernt. Aber was, wenn das Männchen kein Männchen ist, sondern ein Mann? Und zwar mir einer Wurst? Hof möchte gern den Wärschtlamo, den traditionellen Wurstverkäufer der Stadt, auf einer Ampel verewigen. Anderswo gebieten ja auch schon etliche berühmte Figuren über Gehen und Stehen, der Pumuckl in München etwa. In Oberfranken aber verbietet es die zuständige Bezirksregierung. Doch den Hofern geht’s um die Wurscht, bzw. um die Wärschtla.
    Olfaktorische Belastungsgrenze: Den Milbertshofnern stinkt’s: Anwohner des Münchner Stadtteils Milbertshofen beklagen sich über Gestank. Der kommt des Nachts und riecht süßlich-chemisch, die Bürger vermuten dahinter einen Betrieb in der Nähe. Oder ist es doch eine Waschstraße? Eine gewisse Zahl an „Geruchsstunden“ müssen Bürger hinnehmen. Nur: Im Viertel stinkt’s seit Jahrzehnten, ob früher Mülldeponie, BMW-Lackiererei oder eben jetzt die Chemiefabrik. Mittlerweile haben die Milbertshofner die Nase voll. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2025 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 23.03.2025
12:00–12:45
12:00–
Sa. 22.03.2025
13:20–14:05
13:20–
Fr. 21.03.2025
23:35–00:20
23:35–
Do. 20.03.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge quer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App