Folge 506

  • 506. Der Streit um die Braunkohle

    Folge 506
    Seit Jahren wächst der Widerstand gegen den Abbau der Braunkohle. Am Wochenende haben Bürger mit Aktionen für ein Ende der Braunkohleförderung gekämpft. Denn Wälder und Ortschaften müssen weichen. Quarks & Co zeigt, wie Braunkohle entsteht, wie sie abgebaut und verarbeitet wird und welchen Einfluss sie auf die Menschen, die Region und das Weltklima hat. Der Tagebau
    Garzweiler am Niederrhein ist eines der größten künstlichen Löcher der Welt. Seit rund 100 Jahren wird hier Braunkohle abgebaut – mit enormen Auswirkungen. Gigantische Maschinen in riesigen Gruben fördern und transportieren die Braunkohle zu Mammut-Kraftwerken, die bei der Umwandlung des Brennstoffes in Strom enorme Mengen Treibhausgase in die Luft pusten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.08.2017 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 05.07.2018
13:30–14:15
13:30–
Mi. 04.07.2018
21:30–22:15
21:30–
Di. 05.09.2017
10:15–11:00
10:15–
So. 03.09.2017
16:15–17:00
16:15–
So. 03.09.2017
10:25–11:10
10:25–
Sa. 02.09.2017
05:30–06:15
05:30–
Mi. 30.08.2017
01:10–02:00
01:10–
Di. 29.08.2017
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App