Folge 424

  • 424. 20 Jahre – Die Geburtstagssendung!

    Folge 424
    Vor 20 Jahren waren Computer unhandliche Kästen und Handys teure „Knochen“; Atomenergie galt als saubere Alternative zur Kohle; niemand hatte von BSE oder der Schweinegrippe gehört; Gentherapie versprach Heilung; und Waldsterben war das bedrohlichste Umweltthema. Im WDR startete damals mit Quarks & Co ein innovatives Wissenschaftsmagazin. 20 Jahre später es zu den erfolgreichsten seiner Art. Der Blickwinkel, unter dem das Team um Moderator Ranga Yogeshwar seit 1993 die Themen angeht, ist gleichzeitig auch immer ein Spiegel der Zeit – angepasst an den jeweils aktuellen Stand der Forschung.
    In der Jubiläumssendung zeigt Quarks & Co, wie sich Wissen und die Vermittlung von Wissen im Laufe der Zeit verändert hat und welche Entwicklungen in den kommenden Jahren erwartbar sind. Dazu gibt es die besten Experimente, Tests, Aktionen und Selbstversuche von Ranga Yogeshwar aus den vergangenen 20 Jahren. Computer, die die Welt verändern Am 7. November 1985 – zwölf Jahre vor der Einführung des ersten Smartphones mit Touchscreen – prognostizierte Ranga Yogeshwar: „Der Bildschirm der Zukunft ist nicht nur ein Fernseher, sondern ein Computer, eine Zeitung und ein Telefon.“ Quarks & Co zeigt, wie Computer die Welt verändert haben und wo die Chancen und Gefahren des Internets liegen.
    Von Prionen, Viren und Bakterien Immer wieder bedrohen unsichtbare Feinde wie BSE, SARS, Vogel- und Schweinegrippe oder EHEC die Menschheit. Quarks & Co erzählt die Geschichte der bedrohlichsten Epidemien der vergangen 20 Jahre: Wie groß ist die Gefahr einer Pandemie heute und was sind die
    wahren Feinde, die uns bedrohen? Mit Genen heilen? Seit der Entschlüsselung der DNA vor 60 Jahren gab es immer wieder Hoffnung: Gentherapie, Stammzellforschung, Klonen versprachen Heilung für viele Krankheiten.
    Quarks & Co blickt zurück und fragt: Was ist daraus geworden und was kann die Genetik heute tatsächlich leisten? Strahlendes Erbe: Atomenergie „Atomenergie“ ist ein wiederkehrendes Thema bei Quarks & Co . Die Sendung hat Entwicklungen und Gefahren benannt, erklärt und hinterfragt, war beim Castortransport dabei und hat die Asse unter die Lupe genommen.
    Ranga Yogeshwar ist nach Tschernobyl gereist und hat über Fukushima berichtet. Zum Jubiläum wird gefragt: Wie bekommen wir das strahlende Erbe in den Griff? Wohin mit dem Müll? „Fundgrube Müll“ hieß am 12. Mai 1998 die erste Sendung zum Thema. Seitdem hat Quarks & Co immer wieder über wachsende Müllberge berichtet. Ranga Yogeshwar klärt auf, warum es so schwer ist, den Müll wieder los zu werden, was Mülltrennung bringt und ob Recycling die Rettung sein kann.
    Quarks-Blog und Quarks-Fanvideo Exklusiv zum Jubiläum gibt es auf www.quarks.de den Quarks-Blog: Fans und Zuschauer sind eingeladen, Filmautor Mike Schaefer bei seinen Arbeiten an einem Quarks-Film zu begleiten, zu kommentieren, zu diskutieren, sich aktiv an Recherchen zu beteiligen und Teile des Films mitzugestalten. Wer aktiv bei der Jubiläumssendung mitmachen will, kann sich an der Aktion „Ich bin Co“ beteiligen: Aus den eingeschickten Fotos und Videos entsteht ein einmaliges Quarks-Fanvideo – und der Vorspann für die Geburtstagssendung. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.10.2013 WDR

Sendetermine

Mo. 04.11.2013
05:45–06:45
05:45–
So. 03.11.2013
19:00–20:00
19:00–
Sa. 02.11.2013
12:05–13:05
12:05–
Di. 29.10.2013
21:00–22:00
21:00–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App