bisher 699 Folgen, Folge 251–275
251. Warum werden unsere Kinder immer dicker?
Folge 251Deutsche TV-Premiere Di. 26.06.2007 WDR 252. Wie man sich täuschen kann
Folge 252Deutsche TV-Premiere Di. 28.08.2007 WDR 253. Koma – Gibt es einen Weg zurück ins Leben?
Folge 253Deutsche TV-Premiere Di. 04.09.2007 WDR 254. Haben es schöne Menschen leichter?
Folge 254Deutsche TV-Premiere Di. 11.09.2007 WDR 255. Besser als das Original? Die Wunder-Prothesen
Folge 255Deutsche TV-Premiere Di. 18.09.2007 WDR 256. Das große Missverständnis – Wenn Tiere sprechen und Menschen flüstern
Folge 256Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2007 WDR 257. Rätsel Depressionen
Folge 257Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2007 WDR 258. Wie viel Impfung muss sein?
Folge 258Gegen 13 verschiedene Krankheiten sollen unsere Kinder geimpft werden. Die Zahl der empfohlenen Impfungen ist in den letzten Jahren gestiegen. Neben Mumps, Masern und Röteln nun auch gegen Rotaviren, Pneumokokken und Meningokokken. Aber werden wir deshalb gesünder? Quarks & Co fragt: Wie viel Impfung muss sein? Wer braucht die Grippeimpfung? Für Menschen ab 60 wird die jährliche Grippeschutzimpfung empfohlen und von den Krankenkassen bezahlt. Aber in den letzten Jahren mehrt sich Kritik. Quarks fragt nach: Ist Grippe wirklich so gefährlich? Welcher Impfstoff ist der beste? Und werden überhaupt die Richtigen geimpft? Lebensgefährliche Infektion In vielen Ländern der Welt sind die Masern so gut wie verschwunden. In Deutschland aber kommt es immer wieder zu Epidemien dieser ansteckenden Krankheit.
Doch noch Jahre nach einer überstandenen Infektion können die Masern wieder ausbrechen und dann tödlich verlaufen. Quarks erklärt, warum jeder Einzelne zum allgemeinen Schutz beitragen kann. Impfung mit unerwünschten Folgen Seit dem Winter 2009/2010 kommt es in verschiedenen Ländern Europas zu einer außergewöhnlichen Häufung einer seltenen Autoimmun-Erkrankung, der Narkolepsie, auch Schlummersucht genannt. Besonders Kinder und Jugendliche sind betroffen. Eine Vermutung wird immer mehr zur Gewissheit: Sie wurden zuvor gegen die damals grassierende Schweinegrippe geimpft. Quarks besucht Betroffene und Ärzte und erklärt, was damals nach der Impfung geschah. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 30.10.2007 WDR 259. Orkane, Hurrikane, Tornados – Wie stürmisch wird die Zukunft?
Folge 259Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2007 WDR 260. Wie retten wir das Klima wirklich?
Folge 260Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.2007 WDR 261. Wie viel Bildschirm verkraften unsere Kinder?
Folge 261Deutsche TV-Premiere Di. 04.12.2007 WDR 262. Die Selbstversuche – Ranga Yogeshwar im Härtetest
Folge 262Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2007 WDR 263. Was Mumien verraten
Folge 263Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2008 WDR 264. Asteroiden, Kometen, Meteorite – Die Gefahr aus dem All?
Folge 264Deutsche TV-Premiere Di. 15.01.2008 WDR 265. Wie wirksam sind unsere Medikamente?
Folge 265Deutsche TV-Premiere Di. 29.01.2008 WDR 266. Die Waffen der Terrorfahnder
Folge 266Deutsche TV-Premiere Di. 12.02.2008 WDR 267. Was ist los mit dem Zappelphilipp?
Folge 267Sie sind hyperaktiv, lassen sich leicht ablenken und flippen einfach so aus: Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – kurz ADHS genannt – bereiten Eltern viele Sorgen und stellen Lehrer und Erzieher vor große Probleme. Knapp fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland leben mit der Diagnose. Deren Eltern müssen nicht nur mit den Eigenarten ihrer Kinder zurechtkommen, sondern auch mit den Vorurteilen von Außenstehenden. Sätze wie „so sind Kinder nun mal“, „die brauchen mehr Bewegung“ und „da fehlen klare Regeln und Grenzen in der Erziehung“ sind an der Tagesordnung. Aus der Nähe betrachtet sieht die Sache nicht mehr so einfach aus.
Oft stehen Eltern vor einer schwerwiegenden Entscheidung: Sollen sie ihrem Kind Psychopharmaka geben oder nicht? Die Medikamente lindern die Symptome. Allerdings hilft auch eine therapeutische Betreuung der Eltern. Und warum hat in den letzten Jahren die Zahl der ADHS-Kinder so sprunghaft zugenommen? Es gibt eine Reihe von Ungereimtheiten rund um ADHS – und kaum eine andere psychische Störung, über die so erbittert und kontrovers diskutiert wird. Quarks & Co geht der Frage nach: „Was ist los mit dem Zappelphilipp?“ und betrachtet das Syndrom ADHS aus verschiedenen Perspektiven: Eltern, Kinder, Ärzte, Forscher, Psychologen und Pharmaindustrie. Jede Sichtweise liefert ein völlig anderes Bild dieser psychischen Störung. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2008 WDR Free-TV-Premiere Di. 18.08.2009 WDR 268. Einkaufen – wie wir uns manipulieren lassen
Folge 268Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2008 WDR 269. Immer höher, immer schneller – die verblüffende Welt der Fahrstühle
Folge 269Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2008 WDR 270. Was tanken wir in Zukunft?
Folge 270Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2008 WDR 271. Spuren eines Mordes – Was der Tatort verrät
Folge 271Deutsche TV-Premiere Di. 08.04.2008 WDR 272. Helfen oder wegsehen? Warum wir so oft versagen
Folge 272Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2008 WDR 273. Hält Gehirntraining jung?
Folge 273Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2008 WDR 274. Die Dickmacher – und wie wir ihnen entkommen
Folge 274Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2008 WDR 275. Der Quarks-Experten-Check
Folge 275Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2008 WDR
zurückweiter
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail