Quarks & Caspers Folge 52: Atmen in NRW – Wie gefährlich ist unsere Luft?
Folge 52
Atmen in NRW – Wie gefährlich ist unsere Luft?
Folge 52 (45 Min.)
Eigentlich ist Luft ja etwas Tolles. Sie ist kostenlos und trotzdem kostbar, denn sie versorgt uns mit Sauerstoff. Ohne Essen können wir wochenlang leben, ohne Wasser einige Tage – aber ohne Sauerstoff nur wenige Minuten. Deshalb bedeutet Luft Leben. Aber über unsere Luft in NRW wird viel diskutiert, viele Menschen machen sich Sorgen: Feinstaub, Stickoxide oder Ozon aber auch flüchtige Schadstoffe in Innenräumen, Grill- und Zigarettenrauch bedrohen unsere Gesundheit. Aber wie gefährlich sind diese Luftschadstoffe tatsächlich? Quarks misst nach und gibt Antworten. Joggen schadet der Gesundheit … …wenn man neben einer Hauptverkehrsstraße entlangläuft. Das mahnen Sportmediziner und Lungenfachärzte. Aber kann uns ein wenig Abstand vielleicht schon schützen? Wir machen den Test: Wie verändert sich die Konzentration an Luftschadstoffen wenn man sich von der Straße allmählich
entfernt? Lohnt sich der Umweg durch den Park? Schlechte Luft: Nicht alle sind gleich gefährdet Warum werden einige Menschen durch schlechte Luft krank, andere nicht? Wie kann ich mich vielleicht schützen? Sagt man zum Beispiel Menschen, dass die Luft, die sie gerade einatmen, schlecht für ihre Gesundheit sei, dann bekommen sie Atembeschwerden – auch wenn die Luft absolut sauber ist. Entscheidet unsere Psyche etwa mit, ob uns Luft schadet? Wir messen die besten! Wir haben Menschen in NRW nach ihrer persönlichen Lieblingsluft gefragt und erstaunliche Antworten bekommen: Ist die Luft in einer Höhle tatsächlich besser als im Wald? Warum schwärmt gerade ein Kölner von der Luft in seinem Garten? Oder ist die Luft in einem so genannten Reinraum tatsächlich am allerbesten? Wir machen eine Reise durch NRW und messen nach. Was hat die beste Luft von NRW, was andere nicht haben? (Text: WDR)