Quarks & Caspers Folge 25: 7 Dinge, die Sie über Geschwindigkeit wissen sollten
Folge 25
7 Dinge, die Sie über Geschwindigkeit wissen sollten
Folge 25 (45 Min.)
Wer weiß schon, dass man die Schallmauer – mit einer Peitsche – ganz alleine durchbrechen kann? Dass man mit einer Art Schwerkraftexpress jeden Ort der Welt theoretisch in 42 Minuten erreichen könnte und dass Forscher zum ersten Mal die Lichtgeschwindigkeit gefilmt haben? In „Quarks und Caspers – 7 Dinge, die Sie über Geschwindigkeit wissen sollten“ reist Ralph Caspers durch die wunderbare Welt der Geschwindigkeit. Was ist die schnellste menschliche Bewegung? Oft wird als Antwort der Lidschlag des Auges genannt. Aber diese Bewegung ist vor allem schnell vorbei: in 300 Millisekunden. Dabei erreicht das Lid nur eine Geschwindigkeit von knapp 2 Kilometern pro Stunde. Sehr viel schneller sind da schon der Handkantenschlag beim Karate, die Füße beim Steptanz oder die Beine beim Fußballspielen. „Quarks und Caspers“ setzt beeindruckende Zeitlupenaufnahmen ein, um
herauszufinden, was die schnellste menschliche Bewegung ist. Wann wurde die Radarfalle erfunden? Deutschlands erste offizielle Höchstgeschwindigkeit hat 15 Kilometer pro Stunde betragen. Dagegen sind heutige Tempo-30-Zonen etwas für Raser. „Quarks und Caspers“ erzählt die überraschende Geschichte der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Wie haben die ersten Geschwindigkeitskontrollen funktioniert und mit welchen Gegenmaßnahmen reagierten findige Automobil-Fans? Bin ich schneller als ein Tyrannosaurus rex? Welche Gemeinsamkeiten hat ein Vogel Strauß mit einem Dinosaurier? Und wie können Wissenschaftler die Sprintgeschwindigkeiten von längst ausgestorbenen Tieren feststellen? „Quarks & Caspers“ entführt in die Welt von sechs Tonnen schweren Hühnern, roller-skatenden Dinosauriern und zeigt, wie Hochleistungssportler von Jahrzehnt zu Jahrzehnt immer schneller geworden sind. (Text: WDR)