Video-Podcast, Folge 61–79

  • Folge 61 (53 Min.)
    Kolloidales Silber, feinste Silberpartikel in Wasser, die man trinken oder auf Wunden auftragen soll, sind angeblich genauso effektiv wie Antibiotika und stärken das Immunsystem. Doch trotz aller Glanzversprechen hat Silberwasser in Deutschland keine Arzneimittelzulassung. Die Science Cops haben im Januar 2023 für diesen Podcast dazu ermittelt und waren sofort skeptisch.
    Als „Wundermittel“ soll Kolloidales Silber über 650 Krankheiten heilen und sogar besser wirken als jedes Antibiotikum – ja, sogar Krebs soll es bekämpfen können. Und das Beste: Keime sollen angeblich keine Resistenzen entwickeln. Als Wissenschaftspodcast sind wir begeistert von so vielen Vorteilen – überprüfbaren Vorteilen! Denn es ist schon komisch, dass Silberwasser hierzulande dennoch nur als „technische Anwendung“ verkauft wird.
    In diesem Podcast zeigen die Science Cops, warum die glänzenden Forschungsergebnisse in renommierten Zeitschriften wie Lancet und JAMA eher glänzende Täuschungen sind. Wie es kommt, dass dieses „Wundermittel“ vielleicht mehr Schein als Sein ist und man kolloidales Silber vielleicht eher nicht einnehmen sollte – das erklären Max und Jonathan in dieser Classic Folge.
    Disclaimer: Der Podcast wurde im Januar 2023 aufgenommen. Bitte bedenkt, dass er sich auf den damaligen Kenntnisstand beruft und eventuelle neuere Studienergebnisse oder neuere Schlagzeilen rund um kollodiales Silber daher nicht berücksichtigt sind und nicht behandelt werden. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 21.09.2024 YouTube
  • Folge 62 (88 Min.)
    Kann man durch Magnetfelder gesünder werden? Die Firma BEMER behauptet das und verkauft Magnetfeldmatten für mehrere tausend Euro mit dem Versprechen: „Mehr Fitness, mehr Leistung, mehr vom Leben.“ Die Science Cops haben da so ihre Zweifel und widmen diesen Podcast daher den Produkten für Mensch und Pferd der Firma Bemer.
    Laut BEMER soll eine tägliche Session auf einer Magnetfeldmatte Wunder wirken: mehr Energie, bessere Gesundheit und das alles dank ein bisschen Physik. Klar, klingt super – aber funktioniert das auch wirklich? Die Science Cops holen sich in diesem Podcast Verstärkung bei echten Physiker:innen und nehmen die Studien unter die Lupe, auf die sich BEMER beruft.
    Dabei fragen sich die Cops auch: Was bewegt Menschen dazu, Tausende Euro für diese Matten auszugeben? Und warum gibt’s sogar Magnetfelddecken für Pferde? Die Antwort hat viel mit cleverem Marketing und Multilevel-Vertrieb zu tun. Ein Unternehmen, das seit 25 Jahren im Geschäft ist und dessen Gründer mit teils fragwürdigen Strategien auffiel. In diesem Wissenschaftspodcast sind die Science Cops bereit, sich mit den Versprechen dieser Wundertherapie anzulegen! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 05.10.2024 YouTube
  • Folge 63 (81 Min.)
    Wer die gemeine Erkältung schnell loswerden will, schwingt mal schnell die pharmakologische Keule oder setzt auf Pflanzen und Homöopathie – ein echter Heilmittel-Mix! Doch was taugen Erkältungsmittel wirklich? Die Science Cops haben im Januar 2023 in ihrem Podcast ermittelt.
    Während der Herbst- und Wintermonate quellen Apothekenschaufenster und Medien über vor Werbung für Medikamente, die uns von der klassischen Erkältung erlösen sollen. Diese Mittel sollen das Immunsystem stärken, Viren bekämpfen und bei Atemwegserkrankungen helfen. Alles angeblich wissenschaftlich belegt, so die Versprechen, die in diesem Podcast ziemlich bekannt klingen.
    Doch halten Produkte wie Wick MediNait, Umckaloabo oder Meditonsin wirklich, was die Werbung verspricht? Wie kann ein homöopathisches Mittel angeblich das Immunsystem stärken? Welche Nebenwirkungen haben Kombimittel wie Grippostad C oder Aspirin Complex? Und was hat Umckaloabo mit Piraterie zu tun? Als echter Wissenschaftspodcast haben die Science Cops die Studien durchleuchtet und dabei kuriose Entdeckungen gemacht.
    Disclaimer: Der Podcast wurde im Januar 2023 aufgenommen. Bitte bedenkt, dass er sich auf den damaligen Kenntnisstand beruft und eventuelle neuere Studienergebnisse oder neuere Schlagzeilen rund um Erklältungsmittel daher nicht berücksichtigt sind und nicht behandelt werden. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 12.10.2024 YouTube
  • Folge 64 (69 Min.)
    Effektive Mikroorganismen, ein mysteriöser Mix aus Japan, soll angeblich überall Wunder wirken, ob beim Putzen, Gärtnern oder Trinken. Die Science Cops haben das Bakteriengebräu in ihrem Podcast im März 2023 untersucht – und dabei die großen Versprechen auf mikroskopische Größe schrumpfen lassen.
    Der japanische Professor Teruo Higa verkauft mit seinen Effektiven Mikroorganismen, auch EM genannt, nicht nur ein Wundermittel, sondern auch ein Lebensgefühl. Über 80 Mikroben sollen angeblich alles verbessern: Von Ernteerträgen in der Landwirtschaft über Reinheit beim Putzen bis zur eigenen Gesundheit. Es kursieren im Netz auch Anleitungen, wie man sich aktivierte effektive Mikroorganismen, EMa, auch Bokashi genannt, selbermachen kann.
    Doch die Science Cops werfen im Podcast einen kritischen Blick auf das Gemisch, und siehe da: Das angebliche Wundermittel hält nicht, was es verspricht. Studien zeigen, dass der „Erfolg“ eher vom Nährsubstrat kommt – und nicht von den Mikroben selbst. Ob im Garten oder der Medizin: Ein wissenschaftlicher Beweis für die tollen Effekte fehlt.
    Für die Übeltäter, die sensationelle Wirkungen versprechen, gibt es kein wissenschaftliches Alibi. Die Zellen im Science-Knast unseres Podcasts könnten also bald wieder voller werden.
    Disclaimer: Der Podcast wurde im März 2023 aufgenommen. Bitte bedenkt, dass er sich auf den damaligen Kenntnisstand beruft und eventuelle neuere Studienergebnisse oder neuere Schlagzeilen rund um effektive Mikroorganismen daher nicht berücksichtigt sind und nicht behandelt werden. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 19.10.2024 YouTube
  • Folge 65 (58 Min.)
    Deven Schuller habt ihr auf YouTube bestimmt auch schon einmal als Werbung angezeigt bekommen? Der selbsternannte Finanzexperte macht euch ein krasses Versprechen: Mit mindestens 4000 Euro in drei Monaten in die finanzielle Unabhängigkeit. Und das quasi ohne Risiko! Dank geheimer Methoden für Kapitalanlagen, die nur wenigen vorbehalten seien. Aber ist da wirklich etwas dran? In diesem Podcast ermitteln die Science Cops erstmals in der Finanzwelt nach unwissenschaftlichem Unfug. Und erstmals mit Quarks Economy Cop Jana (weil Jonathan im Urlaub weilt).
    Deven Schuller präsentiert eine dramatische Lebensgeschichte voller persönlicher Schicksalsschläge, die schließlich durch einen mysteriösen Mentor und okkultem Wissen eine glückliche Wendung nimmt. Die Science Cops finden aber schnell Hinweise auf Widersprüche in Schullers Geschichte und gehen in diesem Podcast der Frage nach, ob seine Versprechungen nicht möglicherweise übertrieben sind. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 26.10.2024 YouTube
  • Folge 66 (73 Min.)
    Die Windkraft soll die Energiewende voranbringen, doch der Ausbau stockt seit einigen Jahren. Warum ist man gegen Windräder? Die Science Cops Jonathan Focke und Maximilian Doeckel ermitteln in ihrem Podcast gegen die häufigsten Einwände.
    Ein Grund dafür ist, dass es häufig Konflikte um geeignete Standorte für neue Windräder gibt. Gegner:innen behaupten auf Internetseiten wie „Vernunftkraft.de“, Windräder würden die Natur zerstören, über 100.000 Vögel pro Jahr töten und Menschen durch den Lärm krank machen.
    Doch wie viele Vögel tatsächlich pro Jahr durch Windräder getötet werden, ist schwer zu sagen. Studien zeigen, dass Windräder prinzipiell eine Gefahr für die Population einiger Vogelarten darstellen können. Aber sind wirklich die Windräder die Hauptbedrohung für diese Tiere?
    Auch die Lärmbelästigung durch die Windräder lässt die Science Cops in ihrem Podcast stutzig werden: Denn der Infraschall, der durch die Rotoren der Windräder verursacht wird, können wir normalerweise nicht hören. Dennoch warnt der Verein „Vernunftkraft“ vor Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Schwindel und innere Unruhe.
    Das wohl häufigste Argument der Kritiker:innen ist die Energiesicherheit. Da der Wind nie konstant gleich weht, können Windkraftanlagen nicht eine exakt gleichbleibende Menge Strom liefern. Bislang gleichen konventionelle Kraftwerke bzw. der Import und Export von Strom diese Schwankungen aus. Doch könnte es bei einem noch größeren Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung zu Stromausfällen kommen, wie Kritiker:innen befürchten?
    Die Science Cops gehen den ganzen Kritikpunkten in ihrem Podcast auf den Grund. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 02.11.2024 YouTube
  • Folge 67 (75 Min.)
    Die Wärmepumpe in unserem Podcast – das hat noch gefehlt! Was kann die neuartige Heizung wirklich und was ist Unsinn?
    Die Wärmepumpe ist das Streitobjekt der letzten Jahre. Diese simple Heizung hat die politische Landschaft gespalten und ist das Gerät, das zum Anfang vom Ende der Ampel-Regierung wurde. Doch ist eine solche politische Sprengkraft für die Wärmepumpe tatsächlich gerechtfertigt? Oder wird hier viel heiße Luft um nichts gemacht? Die Science Cops ermitteln im heutigen Podcast die Fakten zur Wärmepumpe.
    Denn der Wärmepumpe wird häufig vorgeworfen, sie sei nicht effizient genug, viel zu teuer und sowieso gar nicht so gut für das Klima! Gewisse Politikerinnen und Politiker hingen aus rein ideologischen Gründen an ihr. Die Verunsicherung ist nicht überraschend: Ein Gerät, das von draußen kalte Luft ansaugt und damit meine Wohnung heizt? Da muss doch jede Menge Energie benötigt werden! Die Science Cops nehmen dieses Mysterium genau unter die Lupe und erklären im heutigen Podcast, wie so eine Wärmepumpe überhaupt funktioniert.
    Ob die Wärmepumpe wirklich zum Klimaretter wird oder ein klarer Fall für den Science Cops Knast ist, erfahrt ihr in diesem Podcast. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 16.11.2024 YouTube
  • Folge 68 (71 Min.)
    Kinesiologie ist eine alternativmedizinische Methode zur Diagnose von Krankheiten. Eine Methode, die im Fall von Vanessa tragische Folgen hatte. Ihre Freundin Eva erzählt in unserem Podcast Vanessas Geschichte.
    Die Kinesiologie verspricht euch, Krankheiten, Allergien und seelisches Leiden ganz einfach und schnell diagnostizieren zu können. Und das mit nur einem einfachen Trick: einem Muskeltest. Einmal den Arm ausstrecken, verschiedenen Dinge wie Nahrungsergänzungsmittel in die Hand, Arm runterdrücken und schon kann euch ein Kinesiologe angeblich sagen, wo euer Leiden herkommt. Genaueres erfahrt Ihr in diesem Podcast.
    Die Idee der Kinesiologie: Unser Körper reagiert auf Dinge, die ihm schaden, mit Schwäche. Die Reaktion unserer Muskeln lassen sich angeblich nicht beeinflussen und der Arm lässt sich runterdrücken bzw. bleibt stark. Daran erkennen Kinesiologen dann, was euch fehlt. Die Science Cops finden das verdächtig und interviewen in diesem Podcast Eva, die mitansehen musste, wie eine ihr nahestehende Person zu sehr auf Kinesiologie vertraute und dies tragisch endete.
    #kinesiologie #alternativemedizin #podcastdeutsch #wissenschaftspodcast #sciencecops #quarks (Text: YouTube)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 23.11.2024 YouTube
  • Folge 69 (38 Min.)
    Ist King Charles Förderer der Alternativmedizin? Das meint auf jeden Fall Prof. em. Edzard Ernst, den die Science Cops in diesem Podcast zu Gast haben. Ernst ist der wohl weltweit renommierteste Forscher zu alternativen Heilmethoden und hat ein Buch über Charles geschrieben – ein sehr kritisches Buch.
    Denn seit Jahrzehnten lobbyiert der britische König Charles III. für fragwürdige medizinische Praktiken. Ob Homöopathie, Osteopathie oder Chiropraktik. Doch hilft er damit den Menschen? Oder ist der Prince of Wales in Wirklichkeit der prominenteste Feind der Aufklärung weltweit? Was vor allem von seiner Idee der „integrativen Medizin“ zu halten ist, klären Edzard Ernst und die Science Cops hier im Podcast.
    Disclaimer: Der Podcast wurde im April 2022 aufgenommen und veröffentlicht. Daher wird König Charles III. hier auch durchgängig „Prinz Charles“ genannt, denn zu dem Zeitpunkt war er noch nicht König. Bitte bedenkt, dass der Podcast sich auf den damaligen Kenntnisstand stützt und eventuelle neuere Studienergebnisse oder neuere Schlagzeilen rund um integrative Medizin und die genannten Institutionen daher nicht berücksichtigt sind und nicht behandelt werden. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 30.11.2024 YouTube
  • Folge 70 (72 Min.)
    Wer ist Robert F. Kennedy Jr., oft nur RFK Jr. genannt, der jetzt US-Gesundheitsminister unter Trump werden soll? Und was ist von seinen Argumenten gegen Impfungen zu halten? In diesem Podcast erfahrt Ihr es.
    Um die Kennedys ranken sich viele Mythen und Verschwörungstheorien. Ein Familienmitglied will aber selber aktiv im Pool der Verschwörungen mitmischen: Robert F. Kennedy Junior, designierter Gesundheitsminister im Kabinett des alten, neuen verschwörungsliebhabenden Präsidenten der USA, Donald Trump, selbst kein Fremder in den frühen Folgen unseres Podcasts.
    Schaut man sich den Lebensstil von RFK Jr. an, sieht man erst einmal einen durchtrainierten Mann, der sich gesund ernährt und auf sich achtet. Er setzt sich für die Umwelt ein und engagiert sich vor allem im Kampf gegen Quecksilber. Das klingt erstmal nach jemandem, den die Science Cops im Podcast hochleben lassen sollten. Doch Robert F. Kennedy ist gleichzeitig ein sehr merkwürdiger Mensch, der angeblich seltsame Dinge mit Tierkadavern tut – mehr dazu im Podcast. Aber vor allem ist er ein blühender Verfechter kruder Verschwörungserzählungen, vor allem über Impfungen!
    Seine Lieblingserzählung: Impfungen lösen Autismus aus! Grundlage für diese Behauptung bilden zwei bekannte Studien aus den 90ern bzw. frühen 2000ern, die Wakefield- und die Verstraeten-Studie. Problem dieser Studien, wie wir im Podcast zeigen: Die eine ist Betrug wie aus dem Lehrbuch, die andere völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Also letztendlich beide nicht aussagekräftig. Für Robert F. Kennedy herzlich egal.
    Die Science Cops schauen sich die Person Robert F. Kennedy im heutigen Podcast genauer an und decken auf, warum die Behauptung „Impfungen lösen Autismus aus“ ziemlicher Quatsch ist.
    Oh, und das F steht für „Francis“. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 07.12.2024 YouTube
  • Folge 71 (49 Min.)
    Weihnachten mit Familienmitgliedern, die Verschwörungstheorien verbreiten – wie kann man damit umgehen? 2021 hat uns die Sozialpsychologin Pia Lamberty im Podcast dazu in diesem Gespräch viele gute Tipps gegeben.
    Denn die Weihnachtszeit ist ja für viele eine Zeit des Zusammenkommens. Manchen graust es schon davor, denn Weihnachten heißt: Diskussionen am Tisch mit den Eltern, Großeltern oder Geschwistern über Politik und die eigene Weltanschauung. Doch was, wenn plötzlich Verschwörungserzählungen dazukommen? Wie reagiere ich, wenn meine Angehörigen immer tiefer in Verschwörungsglauben abdriften? Wie hole ich sie da wieder raus? Lohnt es sich, inhaltlich zu diskutieren und wie viel Geduld brauche ich? Und was mache ich, wenn sachliche Argumente gar nicht mehr durchdringen?
    Die Science Cops sprechen in diesem Podcast – aufgezeichnet mitten in der Pandemie – mit Pia Lamberty über die Frage, wie ich mit Verschwörungstheorien in der eigenen Familie umgehen kann. Lamberty forscht zu Verschwörungserzählungen und ist Autorin der Bücher „Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmten“ und „True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft“. In diesem Podcast gibt sie viele gute Hinweise zu dem, was die Forschung über Verschwörungsglauben weiß, wie man Verschwörungstheorien wirklich effektiv begegnet und wann es doch einfach Zeit ist, sich aus einer Beziehung zurückzuziehen.
    Eine zusätzliche Auswahl an unterschiedlichen Informationsangeboten haben wir hier zusammengetragen. Es handelt sich nur um eine Auswahl an Beratungsstellen. Es lohnt sich, hier im Internet für die eigene Region zu suchen, wer noch helfen könnte. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 14.12.2024 YouTube
  • Folge 72 (35 Min.)
    Wer hat im Jahr 2024 den größten unwissenschaftlichen Unfug erzählt? Die Quarks Science Cops küren ihre Top 3 aus Alternativmedizin, Pseudowissenschaft und anderem Geschwurbel!
    Wer hat am meisten falsche Hoffnungen gemacht? Welcher Unsinn war besonders gefährlich? Und wer wird König oder Königin des Science Cops Knasts? Ob es Energy-Pearl-Influencerin Zara Secret auch aufs Treppchen geschafft hat?
    Zu Zara Secret gibt es auf jeden Fall spannende News: Die Verbraucherzentrale hatte ihre Firma wegen irreführender Werbeaussagen abgemahnt. Seitdem ist auf ihrer Website einiges passiert.
    Außerdem klären die Quarks Science Cops endlich, ob es jetzt eigentlich „unwissenschaftlicher“ oder „wissenschaftlicher“ Unfug heißt.
    Und Polizeisprecher Markus Klauk kommt mit einer besonderen Überraschung vorbei! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 21.12.2024 YouTube
  • Folge 73 (59 Min.)
    Ist Intuitives Essen, das von Coaches wie Mareike Awe propagiert wird, der Weg zum Wohlfühlgewicht? Oder unwissenschaftliche Abzocke? Dieser Podcast verrät es.
    Im neuen Jahr steht für viele wahrscheinlich wieder mal auf dem Plan: Abnehmen. Aber Diäten sind anstrengend und oft killt der Jojo-Effekt am Ende doch wieder die Motivation. Intuitive Eating Coaches versprechen euch einen Ausweg aus diesem Teufelskreis. Das Angebot klingt sehr verlockend: Essen, was und so viel man will – und trotzdem das Traumgewicht erreichen. Aber kann das sein? In diesem Podcast prüfen die Science Cops das intensiv.
    Das Prinzip intuitiver Ernährung: Der Körper weiß, was er braucht und wenn du auf ihn hörst, dann brauchst du weder Diäten noch Verbote. Intuitives Essen setzt dabei ursprünglich auf zehn Prinzipien, mit denen du angeblich eine gesunde Ernährung fördern kannst. Diese können wir im Podcast schon einmal schön wissenschaftlich abchecken.
    Coaches wie Mareike Awe gehen aber noch einen Schritt weiter. Sie behauptet, dass ihr mit Intuitive Eating sogar gezielt abnehmen und euer Wohlfühlgewicht erreichen könnt. Aber ist das wirklich möglich? Oder nimmt am Ende nur euer Kontostand ab – während sich die Intuitive Eating Coaches die Taschen voll machen? Jetzt kommen die Science Cops richtig in Fahrt, denn wer den Podcast kennt, weiß, wie sie auf solche Versprechungen reagieren. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.01.2025 YouTube
  • Folge 74 (59 Min.)
    Schmuck, der die Gesundheit fördern soll – dieses Versprechen der Firma Qi Blanco für ihren Schmuck untersuchen die Science Cops im heutigen Videopodcast.
    Die Firma Qi Blanco verkauft Kettenanhänger und Armbänder namens QiOne oder QiBracelet, die nicht nur schick aussehen sollen, sondern auch mehr Kraft im Alltag verleihen und sogar vor schädlicher Strahlung schützen sollen. Nach eigener Aussage ist das keine Esoterik, sondern wurde sogar in Studien bestätigt! Viele von euch haben uns gebeten, im Videopodcast zu ermitteln.
    Diese Studien schauen sich die Science Cops also genauer an. Laut Qi Blanco und dessen Gründer Christian Bernd Bauer ist der Schmuck für über 1.000 € (!) mit einem kleinen Chip ausgestattet, der gewöhnliches Wasser in angeblich kohärentes Wasser verwandelt und euch damit zu nichts Geringerem als einem Superhuman machen soll! Für viele wahrscheinlich ein Lebenstraum: Endlich Superkräfte!
    Fliegen wir heute durch den Videopodcast? Oder was ist dran an den Versprechen von Qi Blanco? Ist die Geschichte um den Superschmuck plausibel oder handelt es sich doch wieder nur um pseudowissenschaftliche Abzocke und Esoterik? Die Science Cops geben euch die Antwort im heutigen Videopodcast. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 25.01.2025 YouTube
  • Folge 75 (70 Min.)
    Was von dem, was die Parteien in ihren Wahlprogrammen fordern, ist wissenschaftlich überhaupt sinnvoll oder machbar? Wenn das mal keine Frage für die Quarks Science Cops ist! In diesem Videopodcast schauen sie genau hin.
    Am 23.02.2025 ist in Deutschland vorgezogene Bundestagswahl und die Parteien buhlen wieder um eure Stimmen. Versprochen wird viel und ein Blick in die Wahlprogramme offenbart eine Menge an Forderungen, Meinungen und Absichtserklärungen. Aber wie wasserdicht sind die Wahlprogramme aus wissenschaftlicher Sicht? Basieren Vorschläge und Forderungen auf wissenschaftlichen Tatsachen oder wird hier vor allem unwissenschaftlicher Unfug erzählt?
    Was sagen die großen Parteien zu den Themen Heizen, Gentechnik, Auto und Klima? Wer beruft sich auf Fakten, wer auf Emotionen? Und wer verbreitet sogar aktiv Desinformationen? Die Science Cops nehmen in diesem Podcast die Aussagen von CDU/​CSU, SPD, Grünen, FDP, Linken, AfD und BSW genau unter die Lupe, mit teils überraschenden Ergebnissen.
    Aber lasst uns bitte klar sein: Dies ist keine Wahlempfehlung! Unser einziges Ziel ist es, euch die überprüfbaren Fakten zu checken und darzulegen – mithilfe unserer Expertise als Wissenschaftsjournalisten und einer wissenschaftlich geschulten Redaktion im Hintergrund. Was ihr damit macht und wie ihr das bewertet, ist immer noch euch überlassen.
    Dennoch: Welches Wahlprogramm hält der Überprüfung der Science Cops stand und wer darf es sich im Science Cops Knast gemütlich machen? Die Akte Wahlprogramme. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 08.02.2025 YouTube
  • Folge 76 (58 Min.)
    Ketamin, LSD, Ecstasy, Magic Mushrooms als Mittel zur Therapie? Immer häufiger wird von heilenden (kontrollierten!) Drogentrips berichtet. Im heutigen Podcast gehen die Science Cops auf einen Trip durch die Studien, um zu ergründen, wie gefährlich oder doch heilsam das ist.
    Denn was zunächst nach Rave klingt, ist für manche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Revolution für die Behandlung von psychischen Erkrankungen. Drogen gegen Depression, kann das helfen? Oder suchen hier am Ende doch nur Pharmakonzerne das schnelle Geld und spielen mit dem Wohlergehen der Heilungssuchenden?
    Die Forschung an psychedelischen Drogen lag lange Zeit auf Eis, vor allem aus politischen Gründen. Mittlerweile gibt es in der Psychiatrie aber einen regelrechten Boom rund um das Thema. Die Idee: Die Drogen – kein Koks oder Heroin, sondern Psychedelika wie MDMA oder Ketamin – sollen durch ihre bewusstseinserweiternden Eigenschaften dabei helfen, psychische Erkrankungen wie Depressionen, Traumata oder Angstzustände zu behandeln. Nicht in Mikrodosierungen, sondern in echten, stundenlangen Trips, die allerdings von Fachpersonal begleitet werden.
    Die Studienlage wirkt erst einmal vielversprechend, ganz so eindeutig ist die Sache am Ende aber nicht! Die Science Cops bleiben clean und gehen auf Spurensuche. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 22.02.2025 YouTube
  • Folge 77 (59 Min.)
    Reiki, das japanische Handauflegen, ist teure Esoterik. Aber hilft es trotzdem? Im heutigen Podcast untersuchen wir das wissenschaftlich.
    Reiki soll durch bloßes Handauflegen eine mysteriöse „universelle Lebensenergie“ in den Körper leiten und damit Blockaden lösen, Schmerzen lindern und sogar Krankheiten heilen. Eine uralte Methode aus Japan, sagen die einen – ein moderner Esoterik-Trend ohne wissenschaftliche Grundlage, sagen die anderen. Wer da wohl Recht hat? Ein Fall für den Wissenschaftspodcast eures Vertrauens, die Quarks Science Cops.
    Max und Jonathan haben sich die Studienlage genau angeschaut. Gibt es Beweise, dass Reiki mehr ist als nur ein teures Wohlfühlritual? Oder beruhen die positiven Berichte allein auf Placebo-Effekten und Wunschdenken? Und wie gefährlich wird es, wenn Menschen Reiki als echte Therapie betrachten?
    Wir nehmen die Ermittlungen auf! Was ist dran an den großen Heilsversprechen? Ist Reiki wirklich eine unterschätzte Technik oder doch nur geschicktes Marketing mit pseudowissenschaftlichem Anstrich? Wir tauchen ein – und stoßen auf sektenähnliche Züge im Herzen der „Reiki Alliance“! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 22.03.2025 YouTube
  • Folge 78 (82 Min.)
    Super Patches sind teuer und verkaufen sich über ein undurchsichtiges Vertriebssystem!
    Die bunten Pflaster sollen mit speziellen Mustern auf der Haut das Nervensystem anregen, Energie steigern und Schmerzen vertreiben – und das ganz ohne Chemie! Aber können sie wirklich mehr als nur kleben? Live auf dem SWR Podcastfestival ermitteln die Quarks Science Cops, was es mit den Super Patches auf sich hat. Und das in der 100sten Ausgabe ihres Wissenschaftspodcasts!
    Super Patches sollen durch spezielle Rillenmuster auf der Haut eine neuronale Reaktion zwischen Gehirn und Körper auslösen Der Erfinder der Super Patches, Softwareentwickler Jay Dhaliwal, preist seine revolutionäre „vibrotaktile Technologie“ und spricht von speziellen Ionenkanälen zur Signal-Übertragung. Sind Super Patches also eine waschechte medizinische Revolution oder einfach eine clevere Masche, um nutzlose Plastikaufkleber zu verkaufen? Und das mit seiner Super Patch Company über ein suspektes Network Marketing System?
    Max und Jonathan werfen einen kritischen Blick auf die Wissenschaft hinter den Super Patches und klären live vor Publikum, ob die Versprechen von Schmerzfreiheit, besserer Gesundheit und mehr Energie tatsächlich auf soliden Grundlagen stehen. Gibt es echte Beweise für die Wirksamkeit? Oder basiert der Hype nur auf dem Placebo-Effekt und geschicktem Marketing? Alle Fakten – zum 100. Mal hier im Videopodcast der Quarks Science Cops! Aufgezeichnet am 15. März 2025 im Jugendkulturzentrum FORUM in Mannheim. (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 05.04.2025 YouTube
  • Folge 79 (57 Min.)
    Jasper Caven ist zurück und macht neue (leere?) Abnehm-Versprechen mit dem „Leber-Shake“ Sanamana!
    Diesmal meint Caven, die Leber solle unser Fett schmelzen. Echt jetzt? Dabei hatten die Quarks Science Cops ihn eigentlich schon überführt. Vor zwei Jahren haben Max Doeckel und Jonathan Focke im Podcast Jasper Caven und seine „Stoffwechselformel“ eigentlich festgenommen: Abnehmen ohne Sport, ohne Diät – dafür mit teuren Kapseln und viel Social Media Marketing. Das Urteil? Eindeutig pseudowissenschaftlicher Unsinn. Die Folge aus dem Jahr 2023 findest du hier: https:/​/​www.youtube.com/​watch?v=buUq_1ZSwOA
    Doch jetzt meldet sich Caven zurück – und bringt ein neues Produkt mit: Sanamana, ein sogenannter Superfoods-Shake, der angeblich die Leber „entfettet“, den Stoffwechsel ankurbelt und das Bauchfett schmelzen lässt. Das Ganze ist Teil eines noch umfangreicheren und suspekteren Konzeptes, das er Sana7 nennt.
    Die Science Cops sagen: Wenn das nicht nach einem neuen Videopodcast schreit! Max und Jonathan machen den Check: Was steckt wirklich drin im Shake? Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirkung? Und hat Jasper Caven im Science Cops Knast irgendwas gelernt?
    Die Rückkehr eines alten Bekannten – und wieder jede Menge unbelegte Versprechen. Ist Sanamana der nächste große Abnehm-Schwindel? Wir nehmen die Spur auf.
    Jetzt im neuen Wissenschaftspodcast der Quarks Science Cops (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 19.04.2025 YouTube

zurückweiter

Füge Quarks Science Cops kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks Science Cops und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks Science Cops online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App