Folge 83

  • 83. KNEIPPEN: Deutsche schwören auf diesen Abhärtungs-UNSINN | Podcast #105

    Folge 83 (56 Min.)
    Ist Kneippen ein Naturheilverfahren mit Substanz oder bloß Planschen mit Tradition? Im heutigen Videopodcast finden die Science Cops es raus.
    Die Kneipp-Therapie gehört zur deutschen Gesundheits-Kultur. Und das ganz offiziell: Die UNESCO zählt das Wissen ums Kneippen zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Zahllose Kneipp-Becken stehen in der Landschaft und laden zum Wassertreten ein, es gibt Kneipp-Kurorte, über 1000 Kneipp-Vereine und natürlich auch eine Firma, die Geld mit Gesundheits- und Pflegeprodukten verdient. Spätestens da werden Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke in unserem Wissenschaftspodcast hellhörig.
    Dahinter steht ein klares Gesundheitsversprechen. Kneipp-Ärzte und -Verbände versprechen Linderung von Gelenk
    -und Muskelschmerzen, Stärkung des Kreislaufs und der Abwehrkräfte, Senkung des Blutdrucks und Entspannung der Muskulatur – alles wissenschaftlich belegt, versteht sich. Begründer Sebastian Kneipp und auch einige Anhänger heute gehen sogar so weit zu behaupten, Kneippen könne nahezu jede Krankheit heilen.
    Aber was davon stimmt wirklich? Wie gut ist die Studienlage? Welche Effekte lassen sich tatsächlich messen – und wo wird einfach nur mit Tradition und Gefühl geworben?
    Die Quarks Science Cops steigen ein – nicht nur ins Becken, sondern tief in die Evidenz. Was können kalte Reize medizinisch wirklich leisten? Und warum vertrauen so viele Menschen auf eine Methode, die sich auf einen Priester aus dem 19. Jahrhundert beruft? (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere Sa. 14.06.2025 YouTube

Streaming & Mediatheken

Füge Quarks Science Cops kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks Science Cops und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App