Im Amazonas und in weiten Teilen Afrikas brennen die Lungen der Welt und sorgen auf der ganzen Erde für Beunruhigung. In Österreich gibt es zwar nur noch einen Urwald, aber immerhin besteht knapp die Hälfte der Gesamtfläche aus Wald. Doch auch ihm macht der Klimawandel mehr und mehr zu schaffen. Denn den vor über 100 Jahren mehrheitlich angepflanzten Fichten wird es längst zu warm. Ein gefundenes Fressen für den Borkenkäfer. Deshalb
geht Andreas Jäger in seinem Wissenschaftsmagazin „Quantensprung“ der Frage nach, wie der Wald der Zukunft aussehen muss, damit er dem Klimawandel standhält. Dazu trifft er u.a. den Rektor der Universität für Bodenkultur in Wien, Prof. Dr. Hubert Hasenauer. Er ist einer der führenden Waldexperten weltweit und war im Oktober Mitorganisator einer großen Waldkonferenz mit Spezialisten aus aller Welt in Brasilien. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 31.10.2019ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 23.10.2019ORF III
Sendetermine
Fr. 01.11.2019
10:00–10:45
10:00–
Fr. 01.11.2019
03:45–04:30
03:45–
Do. 31.10.2019
15:15–16:00
15:15– NEU
Mo. 28.10.2019
04:15–04:55
04:15–
So. 27.10.2019
04:30–05:20
04:30–
Sa. 26.10.2019
02:00–02:50
02:00–
Do. 24.10.2019
02:50–03:40
02:50–
Mi. 23.10.2019
21:55–22:45
21:55–
Füge Quantensprung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quantensprung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.