Quantensprung Folge 61: Wasserstoff-Technologien – die Antwort auf den Klimawandel?
Folge 61
Wasserstoff-Technologien – die Antwort auf den Klimawandel?
Folge 61
Wasserstoff-Technologien – die Antwort auf den Klimawandel? Mit dem Nationalrats-Wahlkampf ist das einfachste und häufigste Element des Periodensystems ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Forscher sind überzeugt: der Wasserstoff könnte eines der größten Probleme der Menschheut lösen: die Energiefrage. In Linz wird beispielsweise ab Ende des Jahres mit der weltweit größten CO2-freien Wasserstoff-Anlage getestet, wie
Wasserstoff in der Stahlproduktion eingesetzt werden kann. Andreas Jäger fragt in „Quantensprung“ vor Ort nach, was von dem Pilotprojekt zu erwarten ist, erklärt aber auch, welche wasserstoffbasierten Zukunftsvisionen – von der Kernfusion bis zum Wasserstoffflugzeug – die Welt verändern könnten. Vor allem aber geht er der großen Frage nach: Warum sind E-Autos so populär, aber Wasserstoffautos (noch) nicht? (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 17.10.2019ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 09.10.2019ORF III