2024/2025 (Folge 568⁠–⁠579)

  • Folge 568 (25 Min.)
    Ein Riesenloch im Boden – zwischen Wolkenkratzern. Mitten in Frankfurt entsteht ein neuer U-Bahnhof. Wie gräbt man 40 Meter tief, ohne dass alles einstürzt? „PUR+“ auf der Großbaustelle. Zum Einsatz kommt dabei eine 70 Meter lange Tunnelbohrmaschine, die sich unter der Stadt, unter Bergen, unter Flüssen oder sogar unter dem Ärmelkanal durchbohren kann. „PUR+“-Moderator Eric Mayer macht den Test: Ist der U-Bahn Tunnel dicht, oder tritt Wasser ein? Eric packt auf der U-Bahn-Großbaustelle mit an. Dabei erfährt er, dass das Graben beim Bau einer neuen U-Bahn-Linie das geringste Problem ist. Meter für Meter unter der Stadt neue Tunnel durchzuziehen und dabei alle Fundamente, Leitungen, Kanäle der Stadtbebauung zu umgehen, ist eine technische Meisterleistung, ganz zu schweigen von der Herausforderung, das Grundwasser aus der Baugrube und dem Tunnel fernzuhalten. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.08.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 16.08.2024 ZDFmediathek
  • Folge 569 (25 Min.)
    Für die Wissenschaft aufs Klo! Die Welt braucht dringend Phosphor und wir spülen ihn beim Toilettengang einfach weg. Eric Mayer von „PUR+“ will wissen, wie man diesen „Schatz“ im Klo hebt. Eine kleine Geschichte des Wasserklosetts zeigt: Wir sind schädliche Erreger losgeworden, aber auch wichtige Nährstoffe wie Phosphor. Wie können wir Phosphor wieder zurückgewinnen? Eric Mayer besucht eine Kläranlage und ein Forschungsprojekt zur Trockentoilette. Wie aufwendig ist es, in Kläranlagen Phosphor herauszufiltern? Und welche Möglichkeiten gibt es schon, beim Toilettengang Urin und Kot zu trennen und dadurch die Nährstoffrückgewinnung zu ermöglichen? Wie unterstützen Besucher eines großen Musikfestivals mit ihrem großen Geschäft die Wissenschaft? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.09.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 30.08.2024 ZDFmediathek
  • Folge 570 (25 Min.)
    Zwei bis drei Kinder pro Klasse haben eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Was ist anders in ihrem Gehirn? An der TU Dresden untersucht „PUR+“-Moderator Eric Mayer, ob zarte Stromstöße helfen. Hier wird erforscht, ob elektrische Impulse die Verbindung zwischen Hirnbereichen anregen. Auch die elfjährige Pia hat Legasthenie. Sie erhält Unterstützung in einer Lerntherapie. Ihr Ziel: Sie möchte sich trauen, vor allen Mitschülern ihre Geschichte vorzulesen. Wird sie es schaffen? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 20.09.2024 ZDFmediathek
  • Folge 571 (25 Min.)
    Ohne fruchtbaren Boden kann die Menschheit nicht überleben. Denn er gibt uns Nahrung, Kleidung und alles was wir zum Leben brauchen. Warum verschwindet dann gesunder Boden mehr und mehr? „PUR+“-Moderator Eric Mayer bereitet eine Humus-Lasagne zu – mit dem Ziel,ein Stück fruchtbare Erde zu schaffen. Außerdem erforscht er den Lebensraum des Regenwurms, der als Bodenretter den Boden gestaltet und durch seine gegrabenen Gänge durchlüftet. Hält man einen Brocken Erde in der Hand, befinden sich darin so viele Lebewesen, wie Menschen auf dem Erdball. Ein Stück guten Boden kann man nicht nur riechen, sondern auch schmecken. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.09.2024 ZDFmediathek
  • Folge 572 (25 Min.)
    Sie leben in Wäldern, Höhlen und auf unseren Dachböden – Fledermäuse. Doch viele Arten sind bedroht. Wie können wir ihnen helfen? „PUR+“-Moderator Eric Mayer trifft einen Fledermausexperten. Holzkästen im Wald aufhängen, Gebäude umbauen und sich um kranke und verwaiste Fledermäuse kümmern. All das macht Fledermausbotschafter Wolfram Blug, um die Tiere zu retten. Eric begleitet ihn bei der Arbeit und erfährt auch, warum man Fledermäuse nicht wecken sollte. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 04.10.2024 ZDFmediathek
  • Folge 573 (25 Min.)
    Fliegen ohne Motor? Beim Segelfliegen geht das – nur wie? „PUR+“-Moderator Eric Mayer testet es und klärt dabei, was Segelfliegen mit Bärten und heißer Luft zu tun hat. Auf dem Segelflugplatz in Oppenheim trifft Eric den 16-jährigen Simon, der sich mit dem Segelfliegen sehr gut auskennt: Er macht gerade seinen Segelflugschein und will außerdem seinen Titel als Deutscher Meister im Jugendvergleichsfliegen verteidigen! Auch Eric setzt sich ins Segelflugzeug und lässt sich rasant nach oben ziehen, um dort langsam durch die Luft zu gleiten – was für ein Ausblick! Dabei erfährt Eric hautnah, wie man ein Segelflugzeug beherrscht und steuert, wie das Fliegen ohne Motor funktioniert, wie man möglichst lange oben bleibt und punktgenau wieder landen kann. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Sa. 12.10.2024 KiKA.de
  • Folge 574 (25 Min.)
    Die Jugend ist die kriminellste Phase im Leben eines Menschen – warum ist das so? „PUR+“ trifft einen Jugendlichen, der kriminell war und fragt nach, wie es bei ihm dazu gekommen ist. Mit elf Jahren hat Malek seine erste Straftat begangen. Nach Diebstahl folgten Drogendelikte, Raubüberfälle und Körperverletzung. Er ist leider kein Einzelfall. Was sind die häufigsten Straftaten und welche Konsequenzen haben Kinder und Jugendliche zu erwarten? Malek hat es geschafft, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Er bekam Hilfe von „Kurve kriegen“, einer gemeinsamen Initiative von Polizei und Pädagogen in Nordrhein-Westfalen, die sich an Kinder zwischen acht und fünfzehn Jahren richtet.
    Seine Aggressionen zu kontrollieren, Selbstbewusstsein aufzubauen – das war für Malek besonders wichtig. Gemeinsam mit „PUR+“-Moderator Eric Mayer nehmen beide an einem Training seines ehemaligen Coolness Coachs teil, der ihn damals dabei unterstützt hat. Wie bewältigt Eric das Coolness-Training? Lässt sich Eric so provozieren, dass er die Kontrolle verliert? Wie reagiert man in bedrohlichen Situationen? Und wie reagiert Malek heute? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.11.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 01.11.2024 ZDFmediathek
  • Folge 575 (25 Min.)
    Tanzen nur Mädchen Ballett, und Jungs fahren Skateboard? „PUR+“-Reporter Eric Mayer findet heraus, ob solche Rollenbilder immer noch in unseren Köpfen sind und was das mit uns macht. Im „PUR+“-Experiment ordnen Jugendliche einem Mädchen und einem Jungen Hobbys, Eigenschaften, Berufe zu. Sind die Ergebnisse je nach Geschlecht verschieden? Woher kommt das, und was bedeutet es? Die Ergebnisse werden von einer Expertin ausgewertet und eingeordnet. Trauen sich Mädchen weniger zu als Jungen, fühlen sie sich benachteiligt? Früher waren die Aufgaben klar verteilt: Frauen waren für den Haushalt und die Kinder zuständig, Männer für den Job.
    In den sozialen Medien finden das gerade einige wieder gut. Wie sehr lassen sich Jugendliche heute von solchen Vorstellungen beeinflussen? Gemeinsam mit Nora Teuma, Expertin für Gleichstellung und Vorstandsmitglied bei „UN Women“, und Eric diskutieren die Jugendlichen, ob und wie solche Rollenbilder das Leben beeinflussen und vielleicht auch beschränken. Wie können Mädchen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben wie Jungen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 15.11.2024 KiKA.de
  • Folge 576 (25 Min.)
    Wie helfen tote Tiere im Wald, die Natur zu schützen? „PUR+“-Moderator Eric Mayer legt mit zwei Kadaverökologen im Bayerischen Wald ein totes Reh aus und beobachtet, was dann passiert. Zusammen mit den Forschern legt sich Eric Mayer auf die Lauer: Welche großen Tiere kommen zum Fressen vorbei? Und welche kleinen? Der Kadaverduft lockt zum Beispiel Schmeißfliegen aus bis zu drei Kilometer Entfernung an. Und die Maden der Schmeißfliegen sind hungrig. Jede Schmeißfliege legt im Schnitt 250 Eier ab, aus denen Maden schlüpfen. Und jede Made frisst circa zwei Gramm Fleisch. Durch die Madenmassen entsteht ein eigenes und vor allem warmes Mikroklima im Kadaver des toten Rehs.
    Wie heiß kann es werden? Eric Mayer checkt die Temperatur. Ein wichtiger Teil des Forschungsprojektes des Naturparks Bayerischer Wald, für welches Eric zusammen mit den Kadaverökologen unterwegs ist. Denn die Forscher wollen herausfinden, von wem und wie Tierkadaver in der Natur genutzt werden. Neben den Insekten werden aber auch größere Tiere, Pilze und Mikroorganismen in den Blick genommen. Und erste Forschungsergebnisse zeigen, dass neben zahlreichen Käfer- und Zweiflügler-Arten auch 17 Wirbeltierarten und über 5000 Bakterien- und Pilzarten von so einem toten Reh profitieren. Zudem wird auch der Boden, auf dem das tote Reh ausgelegt wurde, gedüngt und das für 100 Jahre. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 22.11.2024 ZDFmediathek
  • Folge 577 (25 Min.)
    „PUR+“-Moderator Eric Mayer macht eine Ausbildung zum Weihnachtsmann-Helfer, mit weißem Bart, rotem Mantel und dickem Kissen vor dem Bauch. Meistert er seine Rolle, oder wird er erkannt? In seinem Weihnachtsmannanzug besucht Eric eine Schulklasse, singt Weihnachtslieder und verteilt Geschenke. Kann er alle Fragen der Kinder zum Thema Weihnachten beantworten? Seit wann gibt es den Weihnachtsmann, Rentierschlitten, oder auch das Christkind? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 13.12.2024 ZDFmediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 10.12.2024
  • Folge 577 (25 Min.)
    Eingesperrt in einer engen Kabine, die hoch und runter fährt und vielleicht auch noch abstürzen kann? „PUR+“-Moderator Eric Mayer wagt sich in Deutschlands höchsten Fahrstuhl-Testturm! Eric findet heraus: Kann ein Fahrstuhl wirklich abstürzen? Was passiert, wenn der Strom ausfällt? Außerdem wird in einem Experiment mit verschiedenen Leuten in unterschiedlichen Situationen getestet, wie sich unser Verhalten ändert, wenn wir Fahrstuhl fahren. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 29.11.2024 ZDFmediathek
  • Folge 578 (25 Min.)
    Geföhnt, gelockt, gefärbt oder zum Beispiel mit einem Glätteisen gestylt – „PUR+“-Moderator Eric Mayer testet Haare. Was müssen die Haare beim Färben oder bei der Dauerwelle aushalten? Unterstützt wird er von Haar-Influencer Tom Hannemann.
    Geföhnt, gelockt, gefärbt oder auf eine andere Art gestylt – „PUR+“-Moderator Eric Mayer testet Haare. Unterstützt wird er von Haar-Influencer Tom Hannemann. Was halten Haare alles aus? Ein einzelnes Haar kann ein Gewicht bis zu 100 Gramm tragen. Das entspricht einer Tafel Schokolade. Wie viel kann dann ein ganzer Haarzopf aushalten? In einem Experiment testet Eric Mayer die Reißfestigkeit von einem Echthaarzopf mithilfe eines Tauziehvereins. Haare sind ein wahres Wundermaterial. Sie sind nicht nur sehr reißfest, wenn sie gedehnt werden, sie können auch mithilfe von Wasser und durch Hitzeeinwirkung geformt werden. Eric Mayer wird am Modell zeigen, wie das funktioniert. Allerdings ist die Haltbarkeit von Föhnfrisuren eher gering. Wie schafft man es, Haare dauerhaft zu verformen? „PUR+“ zeigt, was bei einer Dauerwelle chemisch im Haar passiert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 15.02.2025 KiKA.de
  • Folge 579 (25 Min.)
    „PUR+“-Moderator Eric Mayer unterwegs mit Elena und Philip von der Autobahnpolizei.
    Unfälle, Raser, verlorene Gegenstände – die Autobahnpolizei ist täglich rund um die Uhr für unsere Sicherheit unterwegs. „PUR+“-Moderator Eric Mayer darf sie bei ihren Einsätzen begleiten. Die Autobahn ist ein extrem gefährlicher Arbeitsort für die Polizei. Worauf müssen sie achten, wenn ständig Fahrzeuge vorbeirasen? Und wann muss die Autobahnpolizei eingreifen? Eric Mayer findet es heraus und hilft mit, Unfall- und Gefahrenstellen zu sichern. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 KiKA

zurückweiter

Füge PUR+ kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu PUR+ und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App