Dezember 2018, Folge 103–106

  • Folge 103
    Drei Jahre mussten Pur-Fans auf ein neues Studioalbum warten. Im Herbst 2018 veröffentlicht die Band ihr Album „Zwischen den Welten“, der Nachfolger des Platin-gekrönten Albums „Achtung“. Pur präsentieren darauf packende Songs und vereinen berührende Geschichten mit Melodien, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Energisch und nachdenklich zugleich, mit Gefühl und voller Spielfreude, schlagen Pur ein neues, spannendes Band-Kapitel auf. Der Titel „Zwischen den Welten“ wurde ungeplant zum roten Faden. Auch wenn nicht jeder der neuen Songs ihn wörtlich aufgreift, so sind es die kleinen, feinen Wortspiele und Bilder in jedem Song, die das Album zum Gesamtwerk verweben.
    Mit ihrem neuen Album bleiben sich Pur selbst treu und wagen doch immer wieder Neues – musikalisch und thematisch inspiriert vom Hier und Jetzt, dem Miteinander und den gemeinsamen Wegen. Und auch nach drei Jahrzehnten gemeinsam als Band gelingt es Pur, besondere Augenblicke der Nähe zum Publikum zu erschaffen. Es geht auf große Arena-Tour, aber für „zdf@bauhaus“ machen sie eine Ausnahme und spielen in Wohnzimmeratmosphäre. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.2018 3sat
  • Folge 104
    Seit über zehn Jahren begeistert die dänische Singer-Songwriterin Tina Dico mit ihrer Musik. Sie sorgt für Gänsehaut und Wohlgefühl, schlägt mal rockige Töne, mal gefühlvolle. Hier ist ihre Musik country-folkig, da poetisch-nachdenklich. Mal wirkt sie nordisch-kühl und düster, mal elfenweich – und immer ist sie eine grandiose, hoch professionelle Musikerin mit durchdringend beeindruckender Stimme. Das Schöne: Die Dänin und ihre Band, die auch dank der Unterstützung ihres isländischen Ehemannes Helgi Jonsson stets wie eine kleine Familie wirkt, bleibt immer offen, immer sympathisch. Inzwischen funktioniert das seit 13 Jahren – und zehn veröffentlichten Alben. In Dänemark ist Tina Dico schon lange ein Star, und auch in Deutschland hat sie eine große Fan-Gemeinde. Vor allem live sorgt sie mit jener Ausstrahlung aus Professionalität, Nahbarkeit und viel Freude an der Musik – und nicht zuletzt dieser Wahnsinnsstimme – für außergewöhnliche Auftritte. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.2018 3sat
  • Folge 105
    Feine Sahne Fischfilet sind gerade nicht nur eine der besten, aufstrebenden, jungen Punk-Bands des Landes, sondern auch eines der spannendsten Phänomene der deutschsprachigen Musikszene. Alles ist dabei: Ernüchterung, Suff, Spaß, Vernunft und Exzess. „Wir erleben viel und verarbeiten eine Menge persönlicher Geschichten“, so Sänger Monchi. „Die persönlichen und politischen Themen kann man kaum trennen, sie kommen aus uns selbst und aus unserem Umfeld.“ Feine Sahne Fischfilet polarisieren. Schon immer sind die Live-Konzerte von Feine Sahne Fischfilet mitreißend, eine Grenzerfahrung, die totale kollektive Euphorie.
    Und spätestens seit Anfang 2018 kommt der kommerzielle Erfolg dazu, als das Sextett aus Vorpommern auf Platz drei der Albumcharts stürmt. „Die Zeit“ schreibt, dass Feine Sahne Fischfilet 2018 „die erfolgreichste junge Rockband im Lande“ sei, und „Spiegel Online“ erkennt in ihnen ein „Manifest des Widerstands“. Die Band um den Frontmann Monchi hat eine eindeutige politische Anti-Rechts-Einstellung, mit der sie nicht hinter dem Berg hält.
    So konstatiert auch der „Rolling Stone“: „Man glaubt der Band jedes Wort des Widerstands.“ Musikalisch machen Feine Sahne Fischfilet Punkrock, den sie mit Bläserarrangements veredeln. 2017 waren sie Vorgruppe der Toten Hosen, und in jüngerer Vergangenheit traten sie beim Chemnitzer Gratiskonzert gegen Rechtsextremismus unter dem Motto „Wir sind mehr“ zusammen mit Marteria, Casper, Kraftklub und den Toten Hosen auf. Das Konzert fand nach einer Absage nicht, wie ursprünglich geplant, im Bauhaus Dessau statt, sondern wurde im Brauhaus der Stadt aufgezeichnet. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.2018 3sat
  • Folge 106
    Mit seinem Projekt Lions Head porträtiert Sänger Ignacio „Iggy“ Uriarte die Geschichten des Lebens mit Groove, Charme und einem positiven Vibe. Lions Head verbindet nicht nur pulsierende Beats mit authentischem Songwriting – Iggy vermischt für seinen modernen Pop leichtfüßig elektronische Loops mit folkigen Gitarren, treibende Rhythmen mit melodiösen Hooks. Der gebürtige New Yorker Iggy beginnt mit zehn Jahren Klavier zu spielen und bringt sich später weitere Instrumente wie Gitarre, Bass und Schlagzeug selbst bei. Im Kinderchor der New Yorker Metropolitan Opera kann Iggy sein Talent nicht nur ausbauen, sondern bekommt frühzeitig auch Disziplin und Professionalität eingeimpft: „Ich lernte damals viel über die Grundlagen der Musik, was sich nicht nur stark auf mein Songwriting auswirkte.
    Von Beginn an habe ich Musik und Performance als Einheit betrachtet – das hat mein Verständnis von Popmusik nachhaltig geprägt.“ Iggy spielt in verschiedenen Bandprojekten und schreibt kommerzielle Werbe-Jingles. Als kreativer Globetrotter zieht der gebürtige New Yorker durch Europa, wo er nach Zwischenstopps in London, Madrid, Rom, Wien, Hamburg und Berlin letztlich in München landet.
    Gleich mit seiner ersten Single „Begging“ landet Lions Head einen Hit. Er spielt im Vorprogramm von Joris und Milky Chance, sodass Lions Head auf zahlreichen Festivalbühnen und einer ausverkauften Clubtour für Begeisterung sorgen kann. Seine Single „When I Wake Up“ ist mit über 10.000 Radio-Plays nicht nur ein Liebling der deutschen Radiolandschaft, sondern mausert sich mit über 5 Millionen Streams zum Online-Hit. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.12.2018 3sat

zurückweiter

Füge Pop Around @ Bauhaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Pop Around @ Bauhaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pop Around @ Bauhaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App