2018, Folge 96–102

  • Folge 96 (55 Min.)
    Das Bauhaus in Dessau ist Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben hier exklusive Konzerte. Diesmal zu Gast: The Baseballs. The Baseballs werden zehn Jahre alt! Und es gibt reichlich Grund zu feiern, denn Sam, Digger und Basti blicken auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die ihresgleichen sucht. Im Bauhaus Dessau präsentieren sie ihr „Best of“-Album. Gleich mit ihrem ersten Album „Strike!“ (2009) eroberten The Baseballs nicht nur Deutschland, Österreich und die Schweiz, sondern belegten in mehreren europäischen Ländern Platz 1 der Charts und spielten ausverkaufte Tourneen. Es folgten bis heute vier weitere Alben, auf denen The Baseballs sich populären Songs der Neuzeit widmeten und ihnen das Rock-and-Roll-Lebensgefühl der 1950er- und 1960er-Jahre verpassten.
    Seit jeher zeichnet es The Baseballs aus, viel mehr als „nur“ zu covern. Vielmehr drücken sie bestehenden Songs ihren ganz eigenen Stempel auf und bringen so neue, überraschende Seiten zum Vorschein. Es dürfte daher kaum verwundern, dass der Band auch für ihr zehntes Jubiläum mehr als „nur“ ein klassisches „Best of“-Album vorschwebte, für das die größten Hits auf einer „Compilation“ aufgenommen wurden. Sam berichtet: „2010 waren wir mal in Memphis und machten eine Führung durch das Sun Studio, in dem Elvis Presley, Johnny Cash, B. B. King und etliche weitere Legenden einst ihre ersten Hits einspielten.
    Wir dachten damals: Es wäre großartig, wenn man hier irgendwann mal ein Album aufnehmen könnte. Das war aber einfach nur so dahergeredet, keiner von uns hat geglaubt, dass es jemals passieren wird.“ Aber nach zehn Jahren im Geschäft kennen auch The Baseballs die richtigen Leute – und so bestiegen sie Anfang Mai 2017 mitsamt ihrer Band den Flieger nach Memphis, Tennessee und fanden sich wenig später im Sun Studio wieder, diesmal nicht für eine Führung, sondern um ein Album aufzunehmen – ihr „Best of“-Album, das sie im Bauhaus Dessau präsentieren. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.06.2018 3sat
  • Folge 97 (55 Min.)
    Das Bauhaus in Dessau ist Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben hier exklusive Konzerte. Diesmal zu Gast: Kettcar. Kettcar aus Hamburg sind auf ihrer aktuellen Platte „Ich vs. Wir“ noch politischer als früher. 2013 kündigte die Band Kettcar eine Pause an, und Frontmann Marcus Wiebusch machte sich an seine Soloplatte. Wie lange die Pause dauern sollte, war nicht klar. Einige sahen bereits das leise Ende einer großen Band gekommen. Doch es kam anders: Kettcar kamen mit Pauken und Trompeten und mit elf in Songs gegossenen Ausrufezeichen zurück.
    Ihr Album „Ich vs. Wir“ bezieht Position. Themen dieser Platte sind die Masse und das Individuum, Gewinner und Verlierer. Aber Kettcar sind Moralisten ohne Keule. Und das alles gelingt ihnen im Format von Popsongs, in denen andere aufgrund des engen Korsetts und des Platzmangels häufig nur mit Direktheit weiterkommen. Auch ihre Musik ist variabel – und gleichzeitig mitreißend wie selten in der Geschichte dieser Band.
    Kettcar sorgen ein ums andere Mal für diese typischen Momente, in denen sich Melancholie mit Euphorie mischt; Gefühle, die gleichermaßen Kopf und Körper ansprechen. Musikalisch reicht die Palette von Wave-Anleihen bis zu Philharmonie-Momenten. Kettcar haben nach 15 Jahren und mit dem fünften Album ein inspirierendes Werk abgeliefert, bei dem sie nie vergessen, dass zu jedem treffenden Text die passende musikalische Begleitung gehört. Intellekt und Emotion – Kettcar ist beides gelungen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2018 3sat
  • Folge 99 (55 Min.)
    Das Bauhaus in Dessau ist Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben hier exklusive Konzerte. Diesmal zu Gast: Glasperlenspiel. Das Elektropop-Duo, benannt nach dem großen Roman von Hermann Hesse, landete mit „Geiles Leben“ einen Mega-Hit. Es kombiniert wunderbar verspielte Melodien, tanzbar treibende Beats und Refrains, die ins Ohr gehen. Erfolgreich ist das Duo, bestehend aus der Sängerin Carolin Niemczyk und dem Sänger und Keyboarder Daniel Grunenberg, auch: Ihre Single „Geiles Leben“ hielt sich mehr als ein Jahr lang ununterbrochen in den offiziellen Deutschen Single-Charts.
    Der künstlerische Ansatz von Glasperlenspiel ist Popmusik mit elektronischen Einflüssen und einer klaren Message: Freude, Natürlichkeit und Authentizität. „Wir lieben es, uns stilistisch auszuprobieren“, so Daniel Grunenberg über den markanten Glasperlenspiel-Sound, den die Band 2018 um einige überraschende Facetten erweitert hat. So wie auf ihrer aktuellen Single „Royals & Kings (feat. Summer Cem)“, mit der das Duo eine Hymne auf das Wesentliche im Leben veröffentlicht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.05.2018 3sat
  • Folge 100 (55 Min.)
    Rea Garvey präsentiert für die 100. Folge von „zdf@bauhaus“ sein neues Soloalbum „NEON“, das im März 2018 erscheint. Bereits mit seinen letzten drei Solo-Alben ist es Garvey gelungen, Fans und Kritiker gleichermaßen zu überraschen und zu begeistern. Dies lag vor allem an seiner ungebrochenen Leidenschaft für Musik und an seiner Fähigkeit, sich immer wieder auf Neues einzulassen. Das ist dem „Irishman in Berlin“ einmal mehr mit seinem neuen Album „NEON“ gelungen. 13 neue Tracks hat Rea Garvey gemeinsam mit dem Hip-Hop-Produzenten Abaz geschrieben und produziert, der schon mit Künstlern wie Kollegah, Kontra K, Haftbefehl und Farid Bang zusammengearbeitet hat. Erneut zeigt Rea Garvey, dass er ungewöhnliche Wege geht und immer offen für andere Genres und neue Sounds ist.
    Gleich die erste Single „Is It Love?“ ist thematisch aktuell, greift die #Metoo-Debatte auf und legt den Fokus auf die vermeintlich stereotypische Rollenaufteilung im emotionalen Zusammenspiel von Mann und Frau. Dabei gelingt es Garvey wie gewohnt, die für ihn typische Leichtigkeit und das typische „Feelgood“-Gefühl mit seiner Musik zu versprühen. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau dient zum 100. Mal als Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Seit 2011 geben internationale Künstler in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert wurden und werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.05.2018 3sat
    100. Folge laut 3sat-Angaben
  • Folge 101 (55 Min.)
    Das Bauhaus in Dessau ist Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben hier exklusive Konzerte. Diesmal zu Gast: Erdmöbel. Die Kölner Band geht mit ihrem neuen Studioalbum „Hinweise zum Gebrauch“ auf große Deutschlandtour. Markenzeichen der Band bleibt die ausgefeilte Textarbeit, die sich fernab üblicher Pop- und Rock-Schemata bewegt. Mal melancholisch, mal tanzbar, mal einfach nur um Stimmung und Atmosphäre bemüht – in den deutschsprachigen Segmenten von Pop, Rock und Alternative haben sich Erdmöbel eine unverrückbare Nische erspielt.
    Die „Zeit“ schreibt treffend: „Die Schublade, in die man Erdmöbel sperren könnte, ist noch nicht erfunden.“ Aktuell sorgt nicht nur ihr Song „Hoffnungsmaschine“ mit dem dazugehörigen Video „Erdmöbel feat. Judith Holofernes“, sondern auch das Musikvideo zum Song „Tutorial“ für viel Aufmerksamkeit und Begeisterung. Letzteres wurde sogar für den MuVi-Preis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2018 nominiert. Im Video dabei sind unter anderem Corinna Harfouch, Lisa Martinek, Maren Eggert und Petra Nadolny. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2018 3sat
  • Folge 102 (55 Min.)
    Das Bauhaus in Dessau ist Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben hier exklusive Konzerte. Diesmal zu Gast: Ray Wilson. In den 1990er-Jahren sang Wilson in der Band Stiltskin, einer britischen Indie-Grunge-Band, deren Titel „Inside“ durch einen Werbespot von Levi’s bekannt wurde. Vor 20 Jahren war Ray Wilson die Stimme auf dem letzten Genesis Studioalbum „Calling all Stations“. Das Album kletterte sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien auf Platz 2 der Charts. Auf der ausgedehnten folgenden Europatournee spielte die Band auf allen großen Bühnen – unter anderem bei Rock am Ring. Seine Solokarriere startete Ray Wilson 2002 zusammen mit seinem Bruder Steve und der Sängerin Amanda Lyon. In seinen Solokonzerten mischt er immer wieder die alten Hits von Genesis und Stiltskin mit seinen Eigenkompositionen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.05.2018 3sat

zurückweiter

Füge Pop Around @ Bauhaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Pop Around @ Bauhaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App