2019, Folge 375–382
Zehn Rosen
Folge 375 (90 Min.)In einem verlassenen Hinterhof Magdeburgs wird die schwer zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Das Mordopfer Kim Pohlmann ist an den Füßen gefesselt. Hauptkommissarin Doreen Brasch vermutet aufgrund der symbolischen Fesselung einen Serientäter. Ihr Kollege, Hauptkommissar Dirk Köhler, forscht in der Datenbank nach vergleichbaren Fällen. Mit Hilfe ihres Vorgesetzten Lemp stoßen die Ermittler auf den Mord an der Prostituierten Jessica Peschke, deren Leiche auf dieselbe Weise gefesselt war. Verdächtigt wurde damals der mit Jessica befreundete Paul Schilling. Doch mangels eindeutiger Beweise musste man ihn wieder freilassen. Mittlerweile heißt Paul Schilling nach einer Geschlechtsangleichung Pauline.
Die Transfrau gerät erneut unter Verdacht, denn sie kannte auch das aktuelle Mordopfer. In der psychiatrischen Praxis, in der sie das Gutachten für ihre Operation anfertigen ließ, arbeitete Kim als Arzthelferin. Doch Pauline bleibt nicht die einzige Verdächtige. Hauptkommissarin Brasch findet Hinweise darauf, dass der Exfreund der toten Kim, Jan Freise, sie in seinem Keller gefangen hielt. Irgendjemand muss Kim dort gefunden und aus dem Verlies befreit haben. Indem Brasch und Köhler die zwei Hauptverdächtigen immer stärker einkreisen, erkennen sie, dass der Täter Katz’ und Maus mit ihnen spielt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2019 Das Erste Kindeswohl
Folge 376 (90 Min.)In Rostock wird der Leiter eines privaten Kinderheimträgers erschossen aufgefunden. Schnell gerät ein Heimkind in Verdacht. Keno ist jedoch verschwunden – und zusammen mit ihm offenbar auch Samuel, der Sohn von Kommissar Bukow. War Samuel auch an der Tat beteiligt oder ist er eine Geisel von Keno? Der Rostocker Kripo-Chef Henning Röder überträgt Katrin König die Leitung der Ermittlungen. Die Spur der beiden Jugendlichen führt nach Polen … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2019 Das Erste Mörderische Dorfgemeinschaft
Folge 377 (90 Min.)In einem Wald bei Magdeburg ist ein Auto abgestellt. Im Kofferraum befindet sich auffällig viel Blut. Die Hauptkommissare Doreen Brasch und Dirk Köhler suchen den Halter Jurij Rehberg. In dem nahegelegenen Dorf weiß Annette Wolf nicht, wo ihr Lebensgefährte ist. Seit einigen Tagen ist er verschwunden, was für ihn als freiheitsliebenden Menschen nicht ungewöhnlich ist und sie als schwangere Verlobte nicht beunruhigt. Ihr Vater hingegen, Werner Wolf, vermutet sofort, dass Jurij in kriminelle Machenschaften verwickelt ist. Ihm wäre es am liebsten, wenn sein Schwiegersohn in spe nicht mehr auftauchen würde. Der DNA-Abgleich bringt eine Überraschung: Das Blut stammt von Jurij und der Menge nach zu urteilen ist er tot.
Eine Spur von der Leiche gibt es nicht. Die Hauptkommissare Brasch und Köhler befragen die Dorfbewohner und bekommen ein zwiespältiges Bild von dem Toten: Lebemann, Nichtsnutz, Charmeur, Verführer, Schuldner. Viele im Dorf mochten ihn nicht, während andere ihm regelrecht verfielen, darunter die Frauen im Ort, aber auch der Bäcker Dietmar Böhmer. Er fand einen guten Freund in Jurij. Nach und nach entblättern sich Motive für einen Mord. Doch ohne Leiche ist niemandem etwas nachzuweisen. Als die Hauptkommissare mit Spürhunden durch den Ort gehen und diese an verschiedenen Stellen anschlagen, fügt sich ein Puzzle aus Tätern, Mitwissern, Helfern und Verrätern zusammen. Nur die Leiche bleibt wie vom Erdboden verschluckt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2019 Das Erste Heimatliebe
Folge 378 (90 Min.)Wojciech Sekula (Grzegorz Stosz) lebt mit seinem Sohn Tomasz (Joshio Marlon) und seiner Frau Jenny (Anna König) auf einem Bauernhof in Zimowe Pole nahe der Oder. Jenny ist unglücklich in dem kleinen polnischen Dorf und würde am liebsten mit Mann und Stiefsohn in Deutschland, wo sie herkommt, neu anfangen. Doch ihr Mann ist nicht für die Idee zu begeistern. Eines Nachts werden alle Kühe des Familienbetriebs brutal getötet. Kinder finden einen abgetrennten Finger auf dem Feld. Und kurz darauf stirbt Wojciech nach einem erneuten Überfall auf seinen Hof. Wie passt all das zusammen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.08.2019 Das Erste Der Ort, von dem die Wolken kommen
Folge 379 (90 Min.)Ein verwahrloster Junge gibt Polizeioberkommissarin Elisabeth „Bessie“ Eyckhoff (Verena Altenberger) und ihren Kollegen Cem (Cem Lukas Yeginer) und Maurer (Andreas Bittl) Rätsel auf. Woher er kommt, weiß man nicht. Diverse Wunden und Hornhaut am Gesäß deuten auf Misshandlung und ein Kerker-Dasein hin. Da der Junge (Dennis Doms), der sich Polou nennt, kaum spricht, müssen Bessie und ihre Kollegen unkonventionelle Methoden anwenden, um Licht ins Dunkel zu bringen und Polous Peiniger zu überführen. Polou wird hypnotisiert. Schnell glaubt man zu wissen, dass weitere Kinder in großer Gefahr sind. Die Ermittlungen nehmen eine dramatische Wendung, als im Laufe der Recherchen eine geheimnisvolle Frau im Krankenhaus erscheint, die versucht, Polou zu töten.
Der erste Fall für Verena Altenberger als Elisabeth Eyckhoff im Polizeiruf 110 aus München: Die Münchner Polizeioberkommissarin Elisabeth „Bessie“ Eyckhoff (Verena Altenberger) und ihre Kollegen Cem (Cem Lukas Yeginer) und Maurer (Andreas Bittl) ermitteln im Fall des verwahrlosten, verwundeten Jungen Polou (Dennis Doms): Als dieser in Lebensgefahr gerät, gibt Bessie alles, um seine Herkunft ausfindig zu machen. „Der Ort, von dem die Wolken kommen“ wurde inszeniert von Florian Schwarz (zweifacher Grimme-Preisträger für „Das weiße Kaninchen“ und „Tatort: Im Schmerz geboren“). (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2019 Das Erste Dunkler Zwilling
Folge 380 (90 Min.)Nachdem eine 16-jährige Ausreißerin in Rostock tot aufgefunden wurde, stoßen die Kommissare bei ihren Ermittlungen auf 15 Jahre zurückliegende, ungeklärte Mordfälle mit ähnlichem Muster: Die Getötete wurde entstellt, ihre Schuhe liegen auffällig ordentlich neben der Leiche. Kurz darauf wird eine dänische Touristin ermordet aufgefunden, auch hier ist die Handschrift gleich. Königs und Bukows Verdacht konzentriert sich bald auf den Rostocker Unternehmer Frank Kern. Zeitgleich belastet die ältere Dame Elke Hansen sich und ihren 25 Jahre jüngeren Ehemann Jens schwer. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2019 Das Erste Die Lüge, die wir Zukunft nennen
Folge 381 (90 Min.)Das Team von Polizeioberkommissarin Elisabeth Eyckhoff soll ein Unternehmen überwachen, das im Verdacht steht, illegalen Insiderhandel an der Börse zu betreiben. Doch die Versuchung, aus dem Abgehörten selbst Profit zu schlagen, ist zu groß für Eyckhoffs Kollegen. Zuerst scheint der Gewinn enorm, aber bevor die Polizisten ihre Aktien gewinnbringend abstoßen können, wird der Handel ausgesetzt. Es besteht die Gefahr, dass sie ihr gesamtes Geld verloren haben, zudem schöpft die Börsenaufsichtsbehörde Verdacht. Im Rahmen einer internen Ermittlung soll ausgerechnet Eyckhoff gegen die Kollegen ermitteln. Was mit einem moralischen Dilemma für die Oberkommissarin beginnt, spitzt sich bald zu einem gefährlichen Spiel auf Leben und Tod zu. Die Gruppe droht zu zerreißen und die Polizisten könnten weit mehr verlieren als nur ihr Geld oder ihre Freundschaft. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2019 Das Erste Tod einer Journalistin
Folge 382 (90 Min.)Die erfolgreiche Journalistin und Umweltschützerin Anne Gerling (Antje Traue) wird nach einem Unfall tot in ihrem Wagen aufgefunden. Die Kommissare Olga Lenski (Maria Simon) und Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) übernehmen die Ermittlungen. Gerling hatte als investigative Journalistin gearbeitet und war illegalen Machenschaften des Energiekonzerns Ergatome auf der Spur. Das Unternehmen will im polnischen Grenzland ein Atomkraftwerk bauen und kämpft vor Gericht gegen den Widerstand von Umweltverbänden und Anwohnern um die Baugenehmigung. Lenski und Raczek finden heraus, dass Anne Gerling ermordet wurde und zudem schwanger war.
Lukasz Franczak (Maciej Stuhr), der zuständige Richter im Prozess, kannte die Journalistin. Hatte er ihr Hintergrundinformationen zum Prozess gegeben? In der Wohnung von Anne Gerling finden Raczek und Annes Vater Eric (Max Herbrechter) eine Audio-Datei, die die Ermittlungen in eine neue Richtung führt. Immer tiefer dringen Olga Lenski und Adam Raczek in die kriminellen Verstrickungen von Politik, Wirtschaft und Justiz vor – bis die Kommissare selbst ins Fadenkreuz der Mächtigen geraten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 29.12.2019 Das Erste
zurückweiter
Füge Polizeiruf 110 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Polizeiruf 110 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail