1985, Folge 95–101

  • Folge 95 (80 Min.)
    Ein sechsjähriges Mädchen steht im Spannungsfeld einer Ehekrise seiner Eltern. Die Mutter versucht verzweifelt, ihre Ehe aufrechtzuerhalten, indem sie ihre beiden Kinder als Druckmittel gegen den Ehemann benutzt. Da dreht das Mädchen nachts den Gashahn auf, weil sie aus den Äußerungen ihrer Mutter zu entnehmen glaubt, daß damit das Familienleben der Eltern wieder harmonisch würde. Zwei Menschen sterben. Die Kriminalpolizei setzt ihr ganzes Können in Aktion, um die Hintergründe eines vermeintlichen Unglücksfalles aufzudecken. Die genauen Kenntnisse der Ursachen des Unglücks sind notwendig, um gemeinsam mit den medizinischen Kräften die Gesundheit des Kindes wiederherzustellen. (Text: SFB)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.03.1985 DDR1
  • Folge 96
    Der 18jährige Micha wird aus dem Kinderheim, in dem er zwölf Jahre erzogen wurde, entlassen. Er bekommt eine Wohnung, eine Arbeitsstelle und Startgeld. Die Neugier treibt ihn auf die Suche nach seinen Eltern. Seine Mutter hat eine neue Familie gegründet und geht einer verantwortungsvollen Arbeit nach. Sein Vater ist kriminell geblieben, und er versucht, Micha durch Überredungen und Geschenke zu einem Lohngeldüberfall zu gewinnen. Micha entscheidet sich gegen seinen Vater. (Text: SFB)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.05.1985 DDR1
  • Folge 97 (75 Min.)
    Einbrüche in Kaufhallen und Klubgaststätten in den verschiedensten Bezirken häufen sich. Für die Täter scheint es keine Abschreckung zu geben; immer die gleiche Begehungsweise, fachgerecht werden Stahlschränke geöffnet, Interesse gilt nur Geldscheinen. Für die Kriminalpolizei keine leichte Aufgabe, denn es gibt zunächst keinerlei Anhaltspunkte, bis bei weiteren Einbrüchen der Täter maschinenschriftlich Namen hinterlässt. Für den Täter ein Spaß, für die Kriminalpolizei wichtige Hinweise auch auf eine Kaufhalle, wo möglicherweise der nächste Einbruch stattfinden wird. (Text: SFB)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.06.1985 DDR1
  • Folge 98 (82 Min.)
    Kosmetikerin Brigitte, Buchbinderin Christiane und die junge Näherin Ramona leben weit über ihre Verhältnisse. Luxuriöse Wohnungseinrichtungen, extravagante Kleidung, Sekt als Tagesgetränk sind für sie Selbstverständlichkeiten. Und da das nicht so ohne weiteres aus der Haushaltskasse zu finanzieren ist, reift in den drei Frauen ein verbrecherischer Plan, nämlich sich einfach zu nehmen, was ihnen so meinen sie zusteht. Aus Diebstahl und raffiniertem Scheckbetrug werden schließlich zwei handfeste Raubüberfälle mit fatalen Folgen. Gewissenbisse? Fehlanzeige. Doch damit gehen die drei Frauen mehr als einen Schritt zu weit. Ein Fall für Hauptmann Fuchs und Oberleutnant Hübner … (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.08.1985 DDR1
  • Folge 99 (80 Min.)
    Martin Veltin, Violinist im städtischen Orchester, führt eine harmonische Ehe. Er lernt die junge Popsängerin Silke Tanner kennen. Während eines angenehmen Abends wird er durch sie emotional provoziert. Veltin, der ihre Moralauffassung falsch wertet, fühlt sich animiert und verliert die Beherrschung. Silke stürzt einen Felsen herab. Veltin findet nicht den Mut, sich der Polizei zu stellen. (Text: SFB)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.09.1985 DDR1
  • Folge 100 (78 Min.)
    Sven Seidel arbeitet bei der Post, weil es sein Vater so will, denn, Seidels wa ren immer bei der Post. Doch Sven hat andere Ambitionen; er ist künstlerisch begabt, modelliert gerne. Für seinen Vater ist das „Puppenkram“. Von seinen Arbeitskollegen wird Sven nicht ernst genommen, denn man traut ihm nichts zu. Verständnis findet er bei seiner Mutter. Ihr vertraut er sich an, erzählt auch von Monika, einer Kollegin, die jemanden sucht, der risikofreudig ist. „Dann ris kier was“, meint seine Mutter. Doch Sven versteht es falsch … (Text: SFB)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.09.1985 DDR1
  • Folge 101 (83 Min.)
    Trotz Silberhochzeitsfeier tritt der außerordentlich plichtbewußte Otto Karuschke seinen Nachtdienst als Pförtner im Hygieneinstitut an. Am nächsten Morgen er fahren seine Ehefrau und sein Zwillingsbruder Paul von Oberleutnant Zimmer mann, daß Otto während des Dienstes niedergeschlagen wurde. Nach wenigen Tagen erliegt Otto Karuschke seinen Verletzungen. Paul Karuschke, der schon seine Frau auf tragische Weise verloren hat, kann mit dem Tod seines Bruders nicht fertig werden. In seiner Situation erscheint ihm der Verlauf der Ermitt lungsarbeiten der Kriminalpolizei zu langsam. Auf eigene Faust versucht er, den Täter seines Bruders zu finden. Der Schauspieler Fred Delmare gestaltet die Doppelrolle Otto und Paul Karuschke sehr emotionsstark und glaubwürdig. (Text: SFB)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.12.1985 DDR1

zurückweiter

Füge Polizeiruf 110 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Polizeiruf 110 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App