25.05.–11.11.2011

Mi. 25.05.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Eisenbahn – glorreiche Vergangenheit, fragliche Zukunft?
Do. 26.05.2011
17:45–18:45
17:45–
Von Hipposandalen, Schlachtfeldern und Gladiatoren – Die Römer in Deutschland
Fr. 27.05.2011
17:45–18:45
17:45–
Neues von den alten Kelten!
Mo. 30.05.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Salier und ihr Jahrhundert – Von Speyer bis Canossa
Di. 31.05.2011
17:45–18:45
17:45–
Entwicklungshilfe – Wer hilft wem?
Mi. 01.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Schalter für die Gene – die Geheimnisse der Epigenetik
Do. 02.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Tauchfahrt zu den größten Bodenschätzen der Erde
Mo. 06.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Quer über die Alpen – Vom Säumerweg zum Riesentunnel
Di. 07.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Hilft denn nichts gegen Allergien?
Mi. 08.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Käfer – Wunder der Evolution
Do. 09.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Algen – Erfolgsmodelle aus der Urzeit
Fr. 10.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Mythos Samtpfote – Die Katze und ihr Mensch
Di. 14.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Tierische Helfer
Mi. 15.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Archäologie – Auf den Spuren unserer Ahnen
Do. 16.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Entwicklungshilfe – Wer hilft wem?
Fr. 17.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Staub – Ursprung des Lebens
Mo. 20.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Licht als Werkzeug – Laser erobern die Welt
Di. 21.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Auf den Spuren der Wikinger
Mi. 22.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Heiligen – Menschen, Idole, Wundertäter?
Do. 23.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Fleisch – Vom Steinzeitsteak zum Kunstmuskel
Fr. 24.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Das Leben der Geliebten – Zwischen Euphorie und Tragik
Mo. 27.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Psychologie – Was läuft in unserem Kopf?
Di. 28.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Weltweite Wassernot – Sitzen wir bald auf dem Trockenen?
Mi. 29.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Elite- und Spezialeinheiten – Leben am Limit
Do. 30.06.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Jahreszeiten und wir – Von Hitze, Helligkeit und Hormonen
Fr. 01.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Elefanten – Geliebt oder geächtet?
Mo. 04.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Mikrokosmos Darm – Was lebt da alles in unserem Bauch?
Di. 05.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Zwangsstörungen – Wenn Waschen zur Krankheit wird
Mi. 06.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Krankheitsursache: Steinzeitgene! – Vom Überleben wider unsere Natur
Do. 07.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Unsere Füße – Meisterwerke der Evolution
Fr. 08.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Erde als Untertan – Ein Planet aus Menschenhand
Mo. 11.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Dreckige Deals – Wie korrupt ist Deutschland?
Di. 12.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Kreuzfahrtschiffe – Luxus für jedermann
Mi. 13.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Freiheit im Fadenkreuz – Mit Technik gegen Terror?
Do. 14.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Der Nase nach – Die verborgene Macht der Gerüche
Fr. 15.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Als die Bilder laufen lernten – Die Anfangsjahre des Kinos
Mo. 18.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Physik des Kochens – Experimente in Topf und Pfanne
Di. 19.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Physik von Star Trek – Von Zeitreisen, Phasern und Wurmlöchern
Mi. 20.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Patente aus der Natur – Wunder unter Wasser
Do. 21.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Wundersame Welt der Verpackungen – Vom Aufreißen, Einwickeln und Frischhalten
Fr. 22.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Edle Steine – Von glitzernden Diamanten und funkelnden Kostbarkeiten
Mo. 25.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Burn-out – Infarkt der Seele
Di. 26.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Unsere D-Mark – Die Macht der alten Währung
Mi. 27.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Arzt und Patient – Eine Vertrauenssache?
Do. 28.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Speiseeis – Italienische Kugeln kalt serviert
Fr. 29.07.2011
17:45–18:45
17:45–
Alternative Heilverfahren
Mo. 01.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Glückliche Schweine – Von Ringelschwänzen, Sensibelchen und alten Rassen
Di. 02.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Kuh – Heiligtum und Milchmaschine
Mi. 03.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Wiesen und Gräser – Faszinierende Lebenswelten
Do. 04.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Wale und Delfine – Nomaden der Meere
Fr. 05.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Bären – Kuschelige Kraftpakete
Mo. 08.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Der reine Kampf – Wie keimfrei muss unser Alltag sein?
Di. 09.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Köttel und Kot – Was Tier und Mensch täglich von sich geben
Mi. 10.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Chemie im Alltag – Die Wunderwelt der Verwandlungen
Do. 11.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Wolkenkratzer – Leben auf hohem Niveau
Fr. 12.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Abenteuer Tierwanderung – Gefährliche Routen rund um den Globus
Mo. 15.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Der 30-jährige Krieg – Die große Verwüstung im Namen Gottes
Di. 16.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Legendäre Sisi – Wie lebte die Kaiserin tatsächlich?
Mi. 17.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Deutsche Sinti und Roma – Die Rosenbergs und andere Familien
Do. 18.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Kriegskinder – Wenn die Erinnerung zurückkehrt
Fr. 19.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Islam in Deutschland – Deutscher Islam?
Mo. 22.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Frau (un-)gleich Mann
Di. 23.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Wohnträume – Die Geschichte des Wohnens
Mi. 24.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Wilde Wanderpfade zwischen Harz und Himalaja
Do. 25.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Tauchfahrt zu den größten Bodenschätzen der Erde
Fr. 26.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Eurovision Song Contest – Musik für Millionen
Mo. 29.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Verschwörungstheorien – Vom Glauben an die Macht des Bösen
Di. 30.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Sind wir nicht alle Egoisten?
Mi. 31.08.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Liebe – Von Wonne, Chaos und (Un)endlichkeit
Do. 01.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Brennpunkt Partnerschaft – Kann Liebe ewig halten?
Fr. 02.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Erfolgsmodell Familie – Von Affenbanden, Politclans und Patchworkfamilien
Mo. 05.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Planet Wissen Unterwegs: Tierisch schlau
Di. 06.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Planet Wissen Unterwegs: Ungewöhnliche Berufe
Mi. 07.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Planet Wissen Unterwegs: Raus in die Natur
Do. 08.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Planet Wissen Unterwegs: Leben mit neuer Technik
Fr. 09.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Planet Wissen Unterwegs: Ausflüge in die deutsche Geschichte
Mo. 12.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Salz – Die Würze des Lebens
Di. 13.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Die große Versuchung – Schokolade und ihre Geheimnisse
Mi. 14.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Kraut und Kohl – Ein Gemüse erobert die Welt
Do. 15.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Eine kleine Geschichte des Salats – Vom „Hasenfutter“ zur Sterneküche
Mo. 19.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Staub – Ursprung des Lebens
Di. 20.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Der Amerikanische Bürgerkrieg – von Yankees und Rebellen
Mi. 21.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Der Zahn der Zeit – Dem Verfall auf der Spur
Do. 22.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Was können wir aus der Antike lernen?
Fr. 23.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Köstlich und kostbar – Gewürze
Mo. 26.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Von Hipposandalen, Schlachtfeldern und Gladiatoren – Die Römer in Deutschland
Di. 27.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Planet Wissen vor Ort – Ein Tag im Bundestag
Mi. 28.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Magazin
Do. 29.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Themenwelt Gehirn
Fr. 30.09.2011
17:45–18:45
17:45–
Themenwelt Liebe und Partnerschaft
Mo. 03.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Zwangsstörungen Wenn Waschen zur Krankheit wird
Di. 04.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Elefanten – Geliebt oder geächtet?
Mi. 05.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Durch dick und dünn – Warum wir Freunde brauchen
Do. 06.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Wälder weltweit – Stadtforst, Taiga, Regenwald
Fr. 07.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Stadt der Zukunft – Giftfrei und klimafreundlich!
Mo. 10.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Neues von den alten Kelten!
Di. 11.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Die Jagd nach Rohstoffen – Von Gold, Lithium und seltenen Erden
Mi. 12.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Forscher fragen – Knochen antworten!
Do. 13.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Hundertjährige – Erfolgsrezepte für ein langes Leben
Fr. 14.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Alzheimer – Der lange Weg ins Vergessen
Mo. 17.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Weltweite Wassernot – Sitzen wir bald auf dem Trockenen
Di. 18.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Abenteuer Alltag
Mi. 19.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Menschenrechte – Vision oder Illusion?
Do. 20.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Archäologie – Auf den Spuren unserer Ahnen
Fr. 21.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Oldtimer – Leidenschaft auf Rädern
Mo. 24.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Wunderwelt Papier – Von Papyrus, Stein und edlen Kleidern
Di. 25.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Heil- und Wildkräuter – Altes Wissen neu entdeckt
Mi. 26.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Kulturgut Apfel – Wiederkehr der alten Apfelsorten
Do. 27.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Lebenskünstler in der Wüste – Von Nebelfängern und Wassersparern
Fr. 28.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Heimatgalaxie Milchstraße – Sind wir allein im All?
Mo. 31.10.2011
17:45–18:45
17:45–
Deutschland einig Einwanderungsland? – Migration früher und heute
Di. 01.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Entwicklungshilfe – Wer hilft wem?
Mi. 02.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Megaevents – das Organisieren von Massenveranstaltungen
Do. 03.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Zurück ins Leben – Von der Kur zur Reha
Fr. 04.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Atemlos – Wenn die Lunge streikt
Mo. 07.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Bauernkrieg! – Blutiger Traum von einer gerechten Welt
Di. 08.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Der 30-jährige Krieg – Die große Verwüstung im Namen Gottes
Mi. 09.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Ludwig XIV. – Am Hofe des „Sonnenkönigs“
Do. 10.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Blaues Blut – Adel in Deutschland
Fr. 11.11.2011
17:45–18:45
17:45–
Luxusgut Muße – Vom Glück des Nichtstuns
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle EinsPlus-Sendetermine von 2005 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App