Eine E-Mail verschicken, im Internet einkaufen, an einem Gewinnspiel teilnehmen: Schon haben Menschen Daten preisgegeben, die viel über sie aussagen. Wer sammelt die eigentlich und wozu? Wie kann man sich gegen Datensammelei, unerwünschte Werbung und Missbrauch schützen? Antworten gibt padeluun,
ein Netzaktivist und Datenschützer, der öffentlich nur unter diesem Pseudonym auftritt. Überwacht und ausgespäht: Das hat die Anne Roth erlebt. Ihr Partner und sie gerieten ins Visier von Terrorfahndern – wegen weniger Suchbegriffe bei einer Internetrecherche. (Text: SWR)