Planet Wissen Folge 457: Kreativität – Wie wir ein lebenswichtiges Konzept neu lernen können
Folge 457
Kreativität – Wie wir ein lebenswichtiges Konzept neu lernen können
Folge 457
„Change Management“, „Innovation“ – Schlüsselbegriffe in vielen Unternehmen. Und nicht nur das: Von diesen Faktoren hängt oft der Geschäftserfolg ab. Neue, kreative Ideen, die unter Umständen sogar nicht nur dem einzelnen Unternehmen, sondern der Gesellschaft als Ganzes zu Gute kommen. So wie jedes Unternehmen von den Ideen seiner Mitarbeiter lebt, braucht eine Gesellschaft Menschen, die weiterdenken. Menschen, die fortschrittliche Ideen haben und diese auch umsetzen. Grundlage dafür ist kreatives Denken. Dieses Denken aber,
Kreativität, gerät in der heutigen, schnellen Zeit der Deadlines und des unablässigen Termindrucks häufig unter die Räder. Obwohl den Menschen Kreativität in die Wiege gelegt wurde – Kinder entdecken ihre Umwelt nicht zuletzt über kreatives Verhalten – scheint man, seine Kreativität verlernt zu haben. Wie man gegensteuern kann – und warum man das auch muss – zeigt „Planet Wissen“. Gäste im Studio: Prof. Dr. Rainer Holm-Hadulla, Facharzt für Psychiatrie Dr. Claudia Blank, Leiterin des Deutschen Theatermuseums in München (Text: SWR)