Planet Wissen Folge 376: Was tun gegen gefährliche Krankenhauskeime?
Folge 376
Was tun gegen gefährliche Krankenhauskeime?
Folge 376
Etwa dreiviertel aller Menschen in Deutschland haben Angst davor, sich im Krankenhaus mit einem gefährlichen Keim anzustecken. Aber wie groß ist diese Gefahr wirklich? Der WDR will es wissen und führte gemeinsam mit der Universitätsklinik Essen einen großen Test durch: 400 Zuschauerinnen und Zuschauer ließen sich checken, ob sie von „MRSA“, dem sogenannten Krankhauskeim, betroffen sind. Wie viele wirklich betroffen sind – das erfahren Sie bei Planet Wissen. Und wir zeigen, wie Sie den Krankenhauskeim wieder loswerden, nämlich mit Hilfe einer sogenannten
Körpersanierung. Aber wie kommt der „Killerkeim“ überhaupt in die Welt? Mitschuld trägt vor allem der häufige und ungezielte Einsatz von Antibiotika weltweit. Dadurch gelangen diese über das Trinkwasser zum Menschen zurück. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt inzwischen schon vor zunehmender Resistenz bei Antibiotika. Können wir in Zukunft schon an kleinen Entzündungen sterben, weil kein Antibiotikum mehr hilft? Was tun Krankenhäuser überhaupt, um eine Keimübertragung zu verhindern? Gast im Studio ist Dr. Birgit Ross, Leiterin der Krankenhaushygiene Uniklinik Essen. (Text: SWR)