Staffel 1, Folge 4

  • 4. Wüstenwelten (Deserts)

    Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)
    Was alle Astronauten beim Blick aus ihren Raumkapseln auf die Erde deutlich erkennen, sind die Wüsten unseres Planeten. Sie bedecken erstaunliche 30 Prozent der gesamten Landfläche. Vom Weltraum aus erscheinen sie leer und leblos. Bei genauerem Hinsehen bietet sich einem allerdings ein ganz anderes Bild.
    Auch wenn alle Wüsten einem stetigen Regenmangel ausgesetzt sind, so bilden sie doch das abwechslungsreichste Ökosystem unseres Planeten. Die Wüste Gobi in der Mongolei ist der Lebensraum wilder Baktrischer Kamele, wegen ihres Gangs auch Trampeltiere genannt – eines der seltensten Säugetiere der Erde, das nur überlebt, indem es seinen Flüssigkeitshaushalt mit Schnee versorgt. In der Atacama-Wüste in Chile überleben Guanakos in der trockensten Wüste der Erde, indem sie den Tau von Kaktusdornen schlecken.
    Zwar sind Veränderungen in der Wüste eher selten, sie haben jedoch
    einen entscheidenden Einfluss auf diese Gegenden. Für „Planet Erde“ wurden einige dieser Veränderungen auf bemerkenswerte Weise festgehalten: vom rund 1.500 Meter hohen Sandsturm in der Sahara bis hin zum Wüstenfluss, der an nur einem einzigen Tag Wasser führt.
    In den USA löst eine kurze Blütezeit im Death Valley eine Explosion des Bestandes an Wanderheuschrecken aus, deren Schwärme am Ende eine Fläche von 65 mal 160 km bedecken – zwei Ereignisse, die nur einmal alle 30 Jahre vorkommen.
    Den Höhepunkt dieser Folge bildet eine einzigartige Flugreise über die Dünen und Felsenklippen der Namib. Diese Perspektive ermöglicht zum ersten Mal die Beobachtung einiger Tiere, die man in einer Wüste nicht erwarten würde. Elefanten machen sich auf eine äußerst lange und gefährliche Nahrungssuche, und erstaunlicherweise durchkämmen Wüstenlöwen die öde Wildnis nach Oryxantilopen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2006 Das ErsteOriginal-TV-Premiere So. 02.04.2006 BBC One

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Staffel 1 auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Fr. 08.07.2016
00:15–01:15
00:15–
Do. 07.07.2016
20:15–21:15
20:15–
Fr. 01.07.2016
14:00–15:30
14:00–
Fr. 01.07.2016
03:15–05:00
03:15–
Do. 30.06.2016
23:15–00:35
23:15–
Mo. 18.01.2016
09:10–10:00
09:10–
Sa. 05.12.2015
18:35–19:25
18:35–
Sa. 05.12.2015
07:55–08:50
07:55–
Sa. 05.12.2015
04:40–05:30
04:40–
Fr. 04.12.2015
23:40–00:35
23:40–
Fr. 30.10.2015
08:30–09:20
08:30–
Do. 10.09.2015
09:35–10:25
09:35–
So. 06.09.2015
12:30–13:20
12:30–
Mi. 02.09.2015
17:35–18:25
17:35–
Mi. 02.09.2015
06:55–07:45
06:55–
Mi. 02.09.2015
03:50–04:40
03:50–
Di. 01.09.2015
22:50–23:40
22:50–
Sa. 06.06.2015
18:35–19:25
18:35–
Sa. 06.06.2015
07:55–08:45
07:55–
Sa. 06.06.2015
04:40–05:30
04:40–
Fr. 05.06.2015
23:40–00:35
23:40–
Do. 26.03.2015
18:20–19:10
18:20–
Do. 26.03.2015
07:55–08:45
07:55–
Do. 26.03.2015
04:40–05:30
04:40–
Mi. 25.03.2015
23:40–00:30
23:40–
Sa. 07.03.2015
05:10–05:55
05:10–
Di. 03.03.2015
07:45–08:35
07:45–
Sa. 31.01.2015
18:35–19:25
18:35–
Sa. 31.01.2015
07:50–08:40
07:50–
Sa. 31.01.2015
05:10–06:00
05:10–
Fr. 30.01.2015
23:50–00:40
23:50–
Mi. 24.09.2014
13:35–14:25
13:35–
Mi. 24.09.2014
07:50–08:40
07:50–
Di. 23.09.2014
18:30–19:20
18:30–
Di. 23.09.2014
05:10–06:00
05:10–
Mo. 22.09.2014
23:25–00:15
23:25–
Do. 10.07.2014
14:05–14:55
14:05–
Mi. 09.07.2014
08:45–09:40
08:45–
Di. 08.07.2014
23:45–00:35
23:45–
Di. 08.07.2014
19:25–20:15
19:25–
Do. 03.07.2014
15:05–15:55
15:05–
Mi. 02.07.2014
09:30–10:20
09:30–
Mi. 02.07.2014
00:35–01:30
00:35–
Di. 01.07.2014
20:15–21:05
20:15–
Fr. 03.01.2014
05:00–05:45
05:00–
Di. 31.12.2013
11:10–11:55
11:10–
So. 20.10.2013
02:15–03:00
02:15–
Fr. 18.10.2013
17:55–18:45
17:55–
Fr. 13.09.2013
05:40–06:30
05:40–
Do. 12.09.2013
12:30–13:15
12:30–
Sa. 14.07.2012
12:35–13:20
12:35–
Mi. 25.01.2012
05:10–05:55
05:10–
Mo. 02.01.2012
08:15–09:00
08:15–
So. 01.01.2012
21:00–21:45
21:00–
Di. 07.09.2010
09:00–09:45
09:00–
Di. 22.06.2010
19:15–20:00
19:15–
Di. 22.06.2010
08:15–09:00
08:15–
Mo. 21.06.2010
21:00–21:45
21:00–
Do. 26.11.2009
14:15–15:00
14:15–
Di. 14.07.2009
14:00–14:45
14:00–
Di. 14.07.2009
08:15–09:00
08:15–
Mo. 13.07.2009
21:00–21:45
21:00–
Mo. 13.04.2009
11:10–11:55
11:10–
Sa. 11.04.2009
16:15–17:00
16:15–
Fr. 03.04.2009
09:30–10:15
09:30–
Do. 02.04.2009
21:05–22:00
21:05–
Di. 24.03.2009
13:15–14:00
13:15–
So. 22.03.2009
13:15–14:00
13:15–
Sa. 31.01.2009
13:15–14:00
13:15–
Fr. 30.01.2009
21:00–21:45
21:00–
Do. 01.01.2009
19:15–20:00
19:15–
Mi. 31.12.2008
09:30–10:15
09:30–
Mi. 31.12.2008
03:00–03:45
03:00–
Sa. 27.12.2008
01:55–02:40
01:55–
Do. 25.12.2008
14:00–14:45
14:00–
Mi. 24.12.2008
18:45–19:30
18:45–
Fr. 10.10.2008
11:30–12:15
11:30–
Sa. 30.08.2008
15:00–15:45
15:00–
Fr. 29.08.2008
16:30–17:15
16:30–
Mi. 06.08.2008
21:00–21:45
21:00–
Sa. 12.07.2008
10:30–11:15
10:30–
Fr. 04.07.2008
14:15–15:00
14:15–
Mi. 25.06.2008
12:00–12:45
12:00–
Mi. 18.06.2008
20:15–21:00
20:15–
Di. 25.03.2008
03:35–04:20
03:35–
So. 23.03.2008
15:30–16:15
15:30–
Do. 21.02.2008
11:30–12:15
11:30–
Mi. 20.02.2008
20:15–21:00
20:15–
Fr. 28.12.2007
16:15–17:00
16:15–
Do. 27.12.2007
22:45–23:30
22:45–
Sa. 01.12.2007
19:00–19:45
19:00–
Di. 06.02.2007
20:15–21:00
20:15–
Mi. 27.09.2006
08:15–09:00
08:15–
Di. 26.09.2006
22:03–23:00
22:03–
Di. 26.09.2006
03:20–04:05
03:20–
Mo. 25.09.2006
21:00–21:45
21:00–
NEU
Mi. 09.08.2006
10:55–11:40
10:55–
Mi. 09.08.2006
00:40–01:25
00:40–
Di. 08.08.2006
21:00–21:50
21:00–
Mi. 17.05.2006
02:30–03:15
02:30–
Di. 16.05.2006
20:15–21:05
20:15–
Füge Planet Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Erde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App