Viele kennen das: Man erlebt ein Ereignis und es kommt einem so bekannt vor, als ob man es schon einmal erlebt hat. Ein Déjà-Vu! Doch wie kommt es zustande? Ist es eine Erinnerung aus einem früheren Leben? Eine Gabe zur Hellseherei? Ein Fehler in der Matrix? Wohl eher nicht. „P.M. Wissen“ kommt dem mystischen Erinnerungsphänomen auf die Schliche. Zusammen mit dem Déjà-Vu-Forscher Prof. Chris Moulin von der Universität Grenoble tauchen wir ab in die Tiefen unseres Gehirns. Weitere Themen: Wie probt man den Katastrophenfall? // Wie funktioniert der
HIV-Schnelltest? //Wie entsteht ein Déjà-vu? // Wie jagen Krokodile? // Warum ist das gesunkene Kriegsschiff „Vasa“ nicht verrottet? //Was können exotische Materialien? // Warum legen wir „einen Zahn zu“? //Wie zähmt man Wildpferde? //Wie funktioniert eine natürliche Dreiecksbeziehung? P.M. Wissen ist neugierig auf morgen. Das Magazin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Dabei schaut das Magazin in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMi. 20.11.2019ServusTV Deutschland