Staffel 1, Folge 137

  • Folge 137

    Staffel 1 (47 Min.)
    Auch in Frankreich stellte man sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts den Verkehr im Jahr 2000 in der Luft vor. – Bild: Public domain via Wikimedia Commons
    Auch in Frankreich stellte man sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts den Verkehr im Jahr 2000 in der Luft vor.
    Rund 99 Prozent unseres Planeten sind heißer als 1.000 Grad – Energiepotential, das als „Geothermie“ umweltfreundlich genutzt werden kann. In Wien testen Forscher, ob sich dort ein unterirdisches Heißwasserreservat eignet, um Fernwärme zu gewinnen. /​/​ Windkraft ist zwar wichtig für die Energiewende. Doch die riesigen Anlagen mit ihren Rotoren stören oft auch das Landschaftsbild. Sie werfen lange Schlagschatten und bedrohen die Vogelwelt. Ein spanischer Ingenieur hat nun das Erzeugen von Windenergie ganz neu gedacht. Die Idee dahinter: Keine Flügel mehr, sondern vibrieren statt
    rotieren /​/​ Unsere Vorstellung von der Zukunft prägt auch die Gegenwart und beeinflusst den technischen Fortschritt.
    Das zeigt auch der Blick in die Vergangenheit: „P.M. Wissen“ schaut zurück und stellt fest: Vieles, was damals noch Science Fiction war, gehört heute zum Alltag oder steht kurz vor dem Durchbruch. /​/​ „P.M. Wissen“ zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Astro-Physiker Gernot Grömer nimmt uns jede Woche mit auf eine Entdeckungsreise zu Entwicklungen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.03.2022 ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

So. 19.01.2025
04:25–05:10
04:25–
Mo. 18.11.2024
12:00–12:58
12:00–
Do. 17.10.2024
12:00–12:58
12:00–
Mo. 08.07.2024
12:05–12:58
12:05–
Do. 14.12.2023
02:35–03:20
02:35–
Mi. 13.12.2023
16:20–17:15
16:20–
Mi. 13.12.2023
12:00–12:58
12:00–
Di. 21.11.2023
16:20–17:15
16:20–
Di. 21.11.2023
12:00–12:58
12:00–
Di. 18.07.2023
02:50–03:35
02:50–
Mo. 17.07.2023
16:20–17:15
16:20–
Mo. 17.07.2023
12:00–12:58
12:00–
Mo. 13.03.2023
09:05–10:10
09:05–
So. 12.03.2023
23:45–00:40
23:45–
So. 12.03.2023
22:55–23:50
22:55–
Sa. 11.03.2023
13:15–14:13
13:15–
Sa. 11.03.2023
12:00–13:03
12:00–
Sa. 11.03.2023
02:10–03:00
02:10–
Fr. 10.03.2023
15:55–17:00
15:55–
Fr. 10.03.2023
12:05–13:03
12:05–
Mi. 08.03.2023
21:10–22:10
21:10–
Fr. 03.02.2023
02:40–03:35
02:40–
Do. 02.02.2023
15:55–17:00
15:55–
Do. 02.02.2023
12:05–13:03
12:05–
Di. 13.12.2022
19:10–20:10
19:10–
Di. 13.12.2022
12:05–13:03
12:05–
Mi. 20.07.2022
03:00–03:45
03:00–
Di. 19.07.2022
19:10–20:10
19:10–
Mo. 23.05.2022
19:10–20:10
19:10–
Mo. 07.03.2022
09:10–10:10
09:10–
Mo. 07.03.2022
00:05–01:00
00:05–
So. 06.03.2022
23:50–00:50
23:50–
Sa. 05.03.2022
12:10–13:13
12:10–
Sa. 05.03.2022
11:45–12:43
11:45–
Fr. 04.03.2022
03:20–04:30
03:20–
Do. 03.03.2022
20:15–21:10
20:15–
Do. 03.03.2022
19:25–20:25
19:25–
Do. 03.03.2022
02:05–02:55
02:05–
Mi. 02.03.2022
21:10–22:10
21:10–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App