Wie wurden im Alten Ägypten und in der Antike die Jahre gezählt? Nach welchen Kalendern haben die unterschiedlichen Kulturen gelebt? Und wann setzte sich die Rechnung nach Christi Geburt durch?
Bild: ServusTV / Bilderfest
Was des einen Leibspeise ist, kann dem anderen den Appetit verderben. Ob Wein, Käse, Chicorée oder Weihnachtskekse – über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten! Auch was uns schmeckt, kann sich über die Jahre verändern. Geschmack entsteht auf unserer Zunge. Die dort liegenden Geschmacksknospen können süß, salzig, sauer, bitter und umami wahrnehmen. Doch nicht jeder Mensch hat gleich viele dieser Geschmacksknospen. Warum ist das Geschmacksempfinden so individuell? Das untersuchen Lebensmittelwissenschaftler an der Universität für Bodenkultur in Wien. Außerdem machen wir den Geschmackstest mit künstlicher Schokolade. An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften erproben Forschende, wie sich Schokolade im Labor züchten lässt. Für die Produktion unzählig vieler Kakao-Zellen wäre in Zukunft so vielleicht nur noch eine einzige importierte Kakaofrucht notwendig.
Doch wie wächst Kakao ohne seinen Baum? Wie umweltfreundlich ist die Schokolade aus dem Labor? Wie teuer wird sie? Und schmeckt sie überhaupt? Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Während in der christlichen Welt die Zeitrechnung auf der Geburt Christi basiert, beginnt die islamische Jahreszählung deutlich später, nämlich erst mit der Übersiedelung Mohammeds von Mekka nach Medina. Im Buddhismus orientiert man sich am Todestag des Buddhas Siddhartha Gautama und das jüdische Jahr wird berechnet ab der biblischen Erschaffung der Welt. Vor allem aus religiösen Gründen wird auch heute noch auf der ganzen Welt nach unterschiedlichen Kalendern gerechnet – für internationale Absprachen hat man sich aber auf unseren Kalender geeinigt. Doch wenn dieser erst mit der Geburt Christi beginnt, wie wurden dann vor Christi Geburt die Jahre gezählt? Das und mehr diesmal bei P.M. Wissen (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMi. 22.12.2021ServusTV Deutschland
Sendetermine
Sa. 21.12.2024
02:45–03:30
02:45–
Fr. 20.12.2024
11:35–12:33
11:35–
Mi. 21.12.2022
19:05–20:10
19:05–
Mi. 21.12.2022
12:05–13:03
12:05–
Mo. 27.12.2021
14:00–14:55
14:00–
Sa. 25.12.2021
09:05–09:53
09:05–
Do. 23.12.2021
20:15–21:10
20:15–
Do. 23.12.2021
19:10–20:11
19:10–
Do. 23.12.2021
03:15–04:05
03:15–
Mi. 22.12.2021
22:35–23:30
22:35– NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.