Folge 6

  • 6. Der Obersalzberg

    Folge 6
    Er war der „Berg des Führers“, im Berchtesgadener Land ließ sich Adolf Hitler seinen Berghof erbauen, auf den er sich zurückzog und den Privatmann spielte. Dem Führer folgten zunächst seine engsten Vertrauten Martin Bormann, Hermann Göring und Albert Speer auf den Berg, um in seiner nächsten Umgebung ebenfalls eine Zweitresidenz zu errichten. Und dann strömten Scharen von treuen Hitleranhängern hinauf, in der Hoffnung, einen Blick auf den Führer zu erhaschen. Bis dem Führer schließlich die Anhänger zu
    viel wurden und er den Berg für jeglichen Publikumsverkehr sperren ließ. Die alteingesessenen Einwohner wurden zwangsenteignet und bis 1945 blieb der Berg dann Führersperrgebiet. Gleichzeitig wurden der Obersalzberg und Berchtesgaden zum zweiten Regierungssitz ausgebaut, die alteingesessene Bevölkerung musste zwangsweise den neuen Machthabern weichen. Und schließlich wurde der Berg zu einem einzigen Bunker ausgebaut. Grund für die Alliierten, hier die sagenhafte Alpenfestung zu vermuten. (Text: SWR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.06.2002 Südwest Fernsehen

Sendetermine

Sa. 02.07.2016
06:45–07:15
06:45–
Sa. 15.02.2014
07:15–07:45
07:15–
Sa. 24.03.2012
07:15–07:45
07:15–
Do. 18.08.2011
21:45–22:15
21:45–
Di. 22.02.2011
21:45–22:15
21:45–
Mi. 29.12.2010
10:15–10:45
10:15–
Do. 20.06.2002
NEU
Füge Orte des Erinnerns kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Orte des Erinnerns und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Orte des Erinnerns online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App