Europa – Staffel 3: Orte wichtiger nationaler Infrastruktur, Folge 1–10
Staffel 3 (Orte wichtiger nationaler Infrastruktur) von Orte des Erinnerns startete am 01.04.2006 im WDR.
17. Dänemark: Die Øresund-Brücke (Oresund Bridge)
Staffel 3, Folge 1Mit einer Länge von 16 Kilometern ist die Øresund-Verbindung zwischen Dänemark und Schweden eine der längsten Brücken der Welt. Auf Bestreben von Wirtschaft und Politik gebaut und im Juli 2000 eröffnet, wurde die drei Milliarden Euro teure Brücke bald zum Symbol: Sie steht nicht nur für das Zusammenrücken zweier Länder, sondern auch für die Anbindung Skandinaviens an das europäische Festland. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2006 SWR Fernsehen 18. Finnland – Holzhäuser gegen die Wohnungsnot (Type Planned Houses)
Staffel 3, Folge 2Ein einfaches Einfamilienhaus aus Holz ist in Finnland zum Symbol des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg geworden. Die Regierung startete ein Aufbauprojekt, um die große Wohnungsnot in dem zerstörten Land zu bekämpfen und die Integration der Vertriebenen und der heimgekehrten Soldaten in die Gesellschaft zu fördern. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2006 SWR Fernsehen 19. Griechenland: Der Kanal von Korinth (Canal of Corinth)
Staffel 3, Folge 3Mehr als 2.000 Jahre vergingen, ehe ein alter Traum der Griechen wahr wurde: vom Ionischen Meer in die Ägäis zu segeln. Der Isthmus von Korinth, die Verbindung zwischen den beiden Meeren, war einst eine 6,4 Kilometer breite Landenge. Heute stellt er eine wichtige Verbindung zwischen den Meeren dar und erfreut sich vor allem als Touristenattraktion großer Beliebtheit. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.2006 SWR Fernsehen 20. Niederlande: Das Hotel New York oder der Wandel des Rotterdamer Hafens (Hotel New York)
Staffel 3, Folge 4Der Hafen war immer das Herz von Rotterdam. Bis er zu klein wurde für die expandierende Hafenindustrie. Man verlegte ihn nach Westen, weiter Richtung Meer, und der alte Hafen verwaiste. Aber die Geschichte dieses Hafens ist auch die Geschichte einer gelungenen Konversion: Der alte Hafen hat sich mit vielfältigem Leben wiederbelebt – in seinem Zentrum das Hotel New York. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2006 SWR Fernsehen 21. Polen – Der Wiederaufbau von Breslau (Wroclaw)
Staffel 3, Folge 5Breslau, die ehemalige Hauptstadt Niederschlesiens, wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. Lange schien die Zukunft der Stadt ungewiss. Nachdem Breslau – polnisch Wroclaw – endgültig dem polnischen Staatsgebiet zugeschlagen wurde, konnte in den 1950er Jahren der Wiederaufbau beginnen. Heute erstrahlt Breslau in neuem Glanz. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.11.2006 SWR Fernsehen 22. Portugal: Der Staudamm von Vilarinho (Vilarinho das Furnas)
Staffel 3, Folge 6Der steigende Energiebedarf veranlasste die Regierung Portugals in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, den Bau von Staudämmen im Norden des Landes voranzutreiben. Der Bau des Staudamms Vilarinho das Furnas veränderte die ärmliche, weit abgelegene Region grundlegend. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2006 SWR Fernsehen 23. Schweden: Das Eishotel (Ice Hotel)
Staffel 3, Folge 7Was als kleiner Iglu begann, ist heute eine gigantische 4.000 Quadratmeter große Konstruktion mit 60 Räumen und Suiten: das Eishotel. Zehntausende Touristen kommen jedes Jahr, um das vergängliche Kunstwerk zu bestaunen. Das Eishotel hat für einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Region gesorgt, doch nicht alle Bewohner von Jukkasjärvi sind über den Touristenstrom erfreut. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2006 SWR Fernsehen 24. Türkei – Die Bosporus-Brücke (Bosphorus Bridge)
Staffel 3, Folge 8Als einzige Brücke der Welt verbindet sie zwei Kontinente miteinander: die Bosporus-Brücke in Istanbul. Heute ist die Bosporus-Brücke ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Istanbul. Sie hat nicht nur die Zahl der Überfahrten von Asien nach Europa erhöht, sondern auch für einen sozialen und wirtschaftlichen Aufschwung auf beiden Seiten des Bosporus gesorgt. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2006 SWR Fernsehen 25. Deutschland – Die deutsche Autobahn (German Autobahnen)
Staffel 3, Folge 9Die deutsche Autobahn ist mehr als nur ein Verkehrswegesystem. Vor allem für die Deutschen. Schon die Anfänge des Autobahnbaus halten eine Reihe von Legendenbildungen bereit, die der profanen Straße einen Mehrwert verleihen. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2006 SWR Fernsehen 26. Deutschland: Duisburg – Tor zur Welt (Duisburg Harbour)
Staffel 3, Folge 10Er ist ein Tor zur Welt: Der Duisburger Hafen verbindet die größte deutsche Industrieregion, das Ruhrgebiet, mit Finnland, Schweden, Lettland, Italien und Griechenland. Mit 21 Hafenbecken und fast 40 Kilometern Ufer ist er der größte Binnenhafen Europas. Während seiner fast 200 Jahre alten Geschichte musste sich der Hafen jedoch immer wieder verändern. (Text: SWR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere 04/2006 WDR
zurückweiter
Füge Orte des Erinnerns kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Orte des Erinnerns und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Orte des Erinnerns online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail