Folge 5

  • 5. Das Völkerschlachtdenkmal

    Folge 5
    Das Völkerschlachtdenkmal – 1913 eingeweiht, um an die Befreiungskriege gegen Napoleon 100 Jahre zuvor zu erinnern – sollte in allererster Linie den Gedanken der nationalen Einheit transportieren. Es sollte das größte Nationaldenkmal der Welt und ein „Ruhmestempel deutscher Art“ werden. Tatsächlich behielt es seine Funktion als Kultstätte des nationalen Bürgertums nicht allzu lange, schon im
    Ersten Weltkrieg wurde es volkserzieherisch genutzt, um die Schicksals- und Opfergemeinschaft des Krieges zu beschwören. Wie nicht anders zu erwarten, nutzten vaterländische Verbände während der Weimarer Republik das Denkmal als Ort für Fahnenweihen und zum Gedenken an die Frontsoldaten. Daneben wird es aber auch zu einem schlicht touristischen Ort, zum Ausflugsziel. (Text: SWR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2002 Südwest Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 02.07.2016
06:15–06:45
06:15–
Sa. 15.02.2014
06:45–07:15
06:45–
Sa. 24.03.2012
06:45–07:15
06:45–
Do. 13.06.2002
NEU
Füge Orte des Erinnerns kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Orte des Erinnerns und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App