1969, Folge 64–68
Alte Liebe, junges Leben
Folge 64Deutsche TV-Premiere Sa. 08.03.1969 ARD Schneider Nörig (1969)
Folge 65Geiz ist eine ebenso weit verbreitete wie lächerliche menschliche Eigenschaft; er nimmt mit dem Alter nicht nur zu, sondern verbindet sich auch oft noch mit Argwohn und Nör-gelei, Misstrauen und Zanksucht. Wenn ein Geizhals wie Schneider Nörig dazu verurteilt ist, mit Töchtern und Schwieger-söhnen zusammenzuleben, die in seinen Augen Musterbeispiele für Leichtsinn und Ver-schwendungssucht sind, dann lässt es sich nicht vermeiden, dass es immer wieder zu kleinen und großen Auseinandersetzungen kommt. In diesem Fall werden die Spannun-gen noch dadurch verstärkt, dass sich jemand, dem die Erbschleicherei im Gesicht geschrieben steht, an den alten Witwer Nörig heranmacht. Es bahnt sich ein Ereignis an, das allen Beteiligten Unheil zu bringen droht. Zum Glück kommt einem von ihnen im richtigen Augenblick der rettende Gedanke. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.1969 ARD Landleben (1969)
Folge 66Deutsche TV-Premiere Sa. 28.06.1969 ARD Der Bürgermeisterstuhl (1969)
Folge 67Statt friedlich ihren Lebensabend zu genießen, lassen die Bewohner des Altenheims keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig das Leben zu vergällen. Grotesk, lebensklug und schrullig. Richtig hoch gehen die Wogen aber erst, als Bürgermeister Bohnsack dem Heim einen bequemen Lehnstuhl stiftet, auf dem die jeweils älteste Bewohnerin sitzen darf. Um die richtige Reihenfolge für den heiß begehrten Sessel wird mit harten Bandagen gefochten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.1969 ARD Ein Mann mit Charakter (1969)
Folge 68 (120 Min.)Bäckermeister Heinrich Hintzpeter ist ein Mann mit Charakter. Glaubt er. Seine Familie hält ihn jedoch für einen Tyrannen und Dickschädel, der niemanden ausreden lässt. Heinrich verbietet seiner Tochter den Umgang mit ihrem Liebsten, einem Finanzbeamten. Der sei schließlich kein Nachfolger für seinen Betrieb. Stattdessen handelt Heinrich sich eine Betriebsprüfung ein. Und dann steht nach 23 Jahren auch noch der Sohn seiner geschiedenen Frau vor der Tür. Hätte er nur einmal zugehört! Doch Oma Dora entwirrt die verworrenen Familienfäden auf ihre Art: diplomatisch, tatkräftig und schlitzohrig. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.11.1969 ARD
zurückweiter
Füge Ohnsorg-Theater kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ohnsorg-Theater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.