Bananen sind weltweit die meistverkauften Früchte und sind für über 400 Millionen Menschen ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Doch der Klimawandel und die Pilzkrankheit TR4 bedrohen die Bestände. Experten suchen fieberhaft nach neuen, resistenten Pflanzen. Eine Genbank in Belgien mit 1500 Sorten ist dabei äußerst hilfreich. In Panama, wie in allen ehemaligen
Bananenrepubliken, wird das Business heute nicht mehr ausschließlich von US-Multis beherrscht. Der Anbau von Fairtrade- und Bio-Bananen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Bedeutende Pionierinnen des Fairtrade-Handels waren Schweizerinnen, die „Bananenfrauen“, die schon 1970 fragten: „Warum ist eine Banane billiger als ein Apfel?“ (Text: Marco PoloTV)
Deutsche TV-PremiereDo. 12.06.2025Marco Polo TVOriginal-TV-PremiereDo. 25.09.2014SRF 1
Sendetermine
Do. 19.06.2025
11:20–11:55
11:20–
Do. 19.06.2025
00:30–01:05
00:30–
Mi. 18.06.2025
15:50–16:25
15:50–
Mi. 18.06.2025
06:30–07:05
06:30–
Mi. 18.06.2025
03:55–04:30
03:55–
Di. 17.06.2025
19:35–20:05
19:35–
Di. 17.06.2025
09:40–10:15
09:40–
Mo. 16.06.2025
22:55–23:30
22:55–
Mo. 16.06.2025
12:55–13:30
12:55–
Mo. 16.06.2025
07:55–08:30
07:55–
Mo. 16.06.2025
00:05–00:40
00:05–
So. 15.06.2025
17:30–18:05
17:30–
So. 15.06.2025
00:25–00:55
00:25–
Sa. 14.06.2025
19:25–20:00
19:25–
Fr. 13.06.2025
08:05–08:40
08:05–
Fr. 13.06.2025
02:20–02:55
02:20–
Do. 12.06.2025
21:15–21:50
21:15– NEU
Füge NZZ Format kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Format und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.