Folge 4

  • Kinderarbeit fürs Klima – Der umstrittene Kobalt-Abbau in Kongo

    Folge 4 (30 Min.)
    NZZ Format Kinderarbeit fürs Klima – Der umstrittene Kobalt-Abbau in Kongo Erschöpftes Kind – Bild: SRF/​NZZ Format
    NZZ Format Kinderarbeit fürs Klima – Der umstrittene Kobalt-Abbau in Kongo Erschöpftes Kind
    Das Metall befindet sich in iPhones, E-Autos, E-Bikes, ja sogar in Schlüsselsystemen. Und 70 Prozent aller Vorkommen von Kobalt befinden sich im Herzen Afrikas, in der Demokratischen Republik Kongo. Die Kobalt-Hauptstadt in Kongo ist Kolwezi. Es ist eine Stadt im Metallrausch. Industrielle Minen wie jene von Glencore oder der Chinesen grenzen dort an illegale Minen, wo Zehntausende Menschen das Metall aus dem Felsen hacken. Gerade dort soll Kobalt auch von Kindern gefördert werden. Amnesty International schrieb vor einigen Jahren, dass 40’000 Kinder in den illegalen Kobaltminen
    arbeiten würden. Aktivistinnen und Aktivisten rufen deshalb immer wieder zum Boykott von Kobalt aus Kongo auf.
    Doch inwiefern sind Kinder heute in den Abbau von Kobalt involviert, und was können die Konsumentinnen und Konsumenten dagegen tun? Und welche Verantwortung übernehmen Unternehmen? Heisst die Lösung, sich von Kongo abzuwenden, oder sollte man sich eher für eine humane Förderung von Kobalt einsetzen, in der es keine Kinderarbeit gibt? «NZZ Format» hat die Kobalt-Hauptstadt Kolwezi besucht.
    Ein Film von Cristina Karrer (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Do. 06.02.2025 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 11.05.2025
19:10–19:40
19:10–
Do. 06.02.2025
23:00–23:35
23:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge NZZ Format kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Format und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App