NZZ Format Folge 18: Die Lüge – Ein Phänomen mit vielen Gesichtern
Folge 18
Die Lüge – Ein Phänomen mit vielen Gesichtern
Folge 18
Die grosse Abgaslüge war nur einer von vielen Skandalen, bei denen Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden belogen. Politiker belügen ihre Wähler, im Internet werden inzwischen regelmässig Unwahrheiten verbreitet. Geht der Wert der Wahrheit auf Dauer verloren? Ist man heute naiv, wenn man überhaupt noch etwas glaubt, wie ein ehemaliger Unternehmenssprecher sagt. Wissenschafterinnen verzeichnen einen Vertrauensverlust in Institutionen. Aber was passiert
mit der Gesellschaft, wenn die Menschen sich an das Lügen gewöhnen, und wie kann man gegensteuern? Wie man Lügnerinnen und Lügner entlarven kann, beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Ein Profiler untersucht, wie man Verbrecher aufgrund ihrer Körpersprache überführen kann. Und Hirnforscherinnen entdecken, wie man Lügen im MRT nachweisen kann. Ein «NZZ Format» über das Phänomen des Lügens. (Text: SRF)