NZZ Format Folge 19: Abwasser – Von der Giftbrühe zur Goldgrube
Folge 19
Abwasser – Von der Giftbrühe zur Goldgrube
Folge 19
Flüssiges und Festes landet gemeinsam in der Toilette. Die Stoffe wieder zu trennen, ist sehr aufwendig. Besser wären sogenannte Getrenntstoff-Toiletten. Urin und Fäkalien lassen sich so einfach weiterverarbeiten. Aus Urin wird Dünger, aus den Feststoffen Kompost. «Würmer lieben Klopapier», sagt Bastian Etter, der die neuartigen Toiletten entwickelt. Aus der braunen Brühe in der Kläranlage lassen sich ebenfalls Wertstoffe isolieren. In Zukunft soll auch Phosphor
zurückgewonnen werden. Noch weitgehend unerforscht ist Abwasser als Informationsquelle. Spuren von Coronaviren könnten ein Frühwarnsystem für lokale Corona-Ausbrüche werden. Und: Sogar Gold findet sich im Abwasser. Allein in der Schweiz über 40 Kilo pro Jahr. Das Ziel der Abwasserbewirtschaftung ist, Kreisläufe zu schliessen und sauberes Wasser in die Flüsse zu leiten. Ein «NZZ Format» über den geheimen Wert des Abwassers. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 13.06.20213satOriginal-TV-PremiereDo. 03.09.2020SRF 1