Beide Serien werden für den kommenden Streamingdienst Disney+ entwickelt.
The Mandalorian Die Beschreibung der von Jon Favreau geleiteten Serie „The Mandalorian“ hört sich ziemlich nach einem Space-Western an. Pedro Pascal spielt die Titelrolle.
Die offizielle Serienbeschreibung: „Nach den Geschichten um Jango und Boba Fett wird ein neuer Krieger im ‚Star Wars‘-Universum bekannt. ‚The Mandalorian‘ spielt nach dem Fall des Imperiums und bevor sich die Erste Ordnung etabliert. Wir folgen den Bemühungen eines einsamen Revolverhelden in den äußeren Gebieten der Galaxis, weit entfernt von der durch die neue Republik geschaffenen Ordnung.“
Welche Rollen die Neuzugänge Nolte und Carano spielen, wurde noch nicht enthüllt. In einem Space-Western würde sich Nolte mit seinem knitterigen Gesicht sicherlich als Mentor des Protagonisten eignen: Ein in die Jahre gekommener Kämpfer, der stets überlebt hat und nun nicht mehr die Kraft hat zu tun, was nötig ist. Zuletzt war Nolte in der Serie „Graves“ als Ex-US-Präsident zu sehen gewesen, der die Fehler seiner Amtszeit wiedergutmachen will. Ende der 1970er machte Nolte in der Miniserie „Reich und arm“ Eindruck, in den 1980ern war er etwa in der Buddy-Comedy „Nur 48 Stunden“ und dem gesellschaftskritischen „Zoff in Beverly Hills“ zu sehen, in den 1990ern war seine Hochzeit mit den Filmen „König der Fischer“ und „Lorenzos Öl“. In den 2010ern wandte er sich mit „Gracepoint“ und „Luck“ und eben „Graves“ dem Fernsehen zu und war auf der Leinwand mit „Warrior“ erfolgreich.
Die 1982 geborene Gina Carano begann ihre Karriere in der Entertainment-Industrie bei Mixed-Martial-Arts und war nach dem Abschied vom Aktivensport in „Fast & Furious 6“ und „Deadpool“ zu sehen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Mr_Chance (geb. 1960) am
Echt jetzt: Space Western? Wäre eine Pre/Sequel zu Firefly da nicht sinnvoller?