Im Rahmen des Produktionsverbundes European Alliance wird aktuell in Kenia eine neue Serie mit dem Arbeitstitel „The Kollective“ produziert. Das ZDF ist als deutscher Produktionspartner an dem vorerst sechsteiligen Politthriller beteiligt. Nach dem Vorbild des realen, internationalen Recherchekollektivs Bellingcat steht im Mittelpunkt der Serie ein Verbund leidenschaftlicher junger Bürgerjournalisten aus ganz Europa, die nach dem plötzlichen Tod eines ihrer Mitglieder in ein globales Netz aus Lügen und Korruption hineingezogen werden.
Die Geschichte soll auf internationaler Ebene Verbindungen zwischen Politik, Fake-News und Kriminalität enthüllen und spielt sowohl in Budapest und St. Petersburg als auch in London. Die Gruppe deckt in einer gefährlichen internationalen Untersuchung die schändlichen Aktivitäten skrupelloser Regierungen auf und stellt dabei den menschlichen Preis fest, der zu zahlen ist, um die Wahrheit am Leben zu erhalten.
Als Serienschöpfer stehen die aus „Gomorrha“ bekannten Headautoren Leonardo Fasoli und Maddalena Ravagli sowie Femke Wolting hinter „The Kollective“. Regie führen Hassaf Bernstein („Fauda“) und Randa Chahoud („Deutschland 89“). Es handelt sich um eine Koproduktion von France Télévisions, dem ZDF und der italenischen RAI Fiction. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis zum 7. Juni. Den weltweiten Vertrieb übernimmt A+E Media Group, wobei der Streamingdienst Hulu für die Veröffentlichung in den USA sorgt. Geplant ist diese im Jahr 2025.
Executive Producerin Femke Wolting: Wir machen diese Serie, um den Mut der Menschen zu würdigen, die alles in ihrer Macht Stehende tun, um sich gegenseitig und die Gesellschaft um sie herum zu schützen, selbst in Zeiten politischer Unruhen. Mit einem fantastischen Kreativteam und einer wunderbaren Besetzung ist diese Serie gleichermaßen spannend und unterhaltsam und regt zu wichtigen Diskussionen an.