„The Day of the Jackal“ staubt überraschende Verlängerung ab

Katz-und-Maus-Thrillerserie geht dank durchschlagendem Erfolg weiter

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 22.11.2024, 16:59 Uhr

„The Day of the Jackal“ – Bild: 2023 Carnival Film & Television Limited
„The Day of the Jackal“

Die Thrillerserie„The Day of the Jackal“ hat – etwas überraschend – die Verlängerung für eine zweite Staffel von ihren beiden Auftraggebern erhalten. Das sind die beiden Schwesterunternehmen Sky aus Großbritannien und der Streaming-Dienst Peacock aus den USA. In Deutschland läuft die Serie bereits bei Sky Atlantic – hier teilte Sky mit, dass die Serie das erfolgreichste internationale Sky Original aller Zeiten und der zweiterfolgreichste Serienstart 2024 sei. Alle drei Anbieter gehören zum Unternehmen Comcast.

Die erste Staffel ist eine modernisierte Interpretation des gleichnamigen Romans von Frederick Forsyth, der bereits im Jahr 1973 (in Deutschland als „Der Schakal“) und 1997 (ebenfalls unter dem Titel „Der Schakal“) als Film adaptiert wurde.

Im Zentrum steht jeweils ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen einem mysteriösen, anpassungsfähigen Serienkiller – der namensgebende Jackal/​Schakal – und Regierungsbeamten, die seinen nächsten großen Anschlag verhindern wollen. Hier kommt die „Überraschung“: Bislang war angenommen worden, die aktuelle Serie würde die Buchhandlung als Miniserie umsetzen.

In der Serie „The Day of the Jackal“ porträtiert Oscar-Gewinner Eddie Redmayne den mysteriösen Killer. Ihm auf der Spur ist die hartnäckige britische Geheimdienstoffizierin Bianca (Lashana Lynch), die ihn quer durch Europa jagt. Die Serie nimmt sich mehr Zeit, das „Privatleben“ der beiden Protagonisten näher unter die Lupe zu nehmen, als das in einem Film möglich war/​wäre. Bei Bianca werden familiäre Probleme mit Ehemann und Tochter thematisiert, die durch ihre Arbeitssucht aufkommen. Der Schakal hingegen hat eine feste, geradezu traditionelle Beziehung mit Nuria (Úrsula Corberó, „Haus des Geldes“), die von seinem „Berufsleben“ keine Ahnung hat.

Die Macher von „Day of the Jackal“ halten sich bisher bedeckt, ob einer oder beide Hauptdarsteller in der zweiten Staffel zurückkehren könnten: Bisher wurde das Finale der zehnteiligen Auftaktstaffel noch nicht veröffentlicht (aktuell sind sieben Folgen on Demand verfügbar) und damit ist noch nicht bekannt, welche der bisherigen Hauptfiguren überhaupt überleben.

Unser Kritiker Gian-Philip Andreas summierte in seiner Besprechung: Unter den zahllosen Remakes der letzten Monate zählt dieser neue ‚Schakal‘ also fraglos zu den besseren. (zur kompletten Kritik zur Serie „The Day of the Jackal“)

Die Adaption des Originalstoffes hat Ronan Bennett („Top Boy“) übernommen, Brian Kirk („Game of Thrones“, „Luther“, „Boardwalk Empire“) führte Regie. Neben dem Erfolg der Veröffentlichung von „The Day of the Jackal“ bei Peacock bzw. Sky UK dürfte in die Verlängerungsentscheidung auch hineinspielen, dass die Serie von Universal International Studios bereits in 200 Länder verkauft werden konnte.

Die ersten sieben Episoden der Auftaktstaffel von „The Day of the Jackal“ sind hierzulande bereits verfügbar. Immer donnerstags steht die neueste Episode auf Abruf bei Sky und WOW bereit, die lineare Ausstrahlung erfolgt immer um 20:15 Uhr auf Sky Atlantic.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Also wenn ich mir was wünschen dürfte, dann muss unbedingt der Schakal überleben und Bianca bekommt eine Kugel zwischen die Augen - selten eine so unsympathische Agentin gesehen.
    • am

      Das wird wohl nicht passieren. Kommt laut Vorlage "Der Schakal" nicht sowieso am Ende ums Leben? Und wenn dem so ist, auf welchem "Schakal" möchte man dann eine zweite Staffel aufbauen?
    • am

      Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass der Schakal nicht überlebt. Ich denke da eher an eine Antologie.


      Und das ist leider auch ein wenig die Krux. Die Serie macht Spaß und das liegt auch zum großen Teil an den beiden Hauptfiguren, deren Darsteller einen tollen Job gemacht haben. Redmayne ist hier absolut in Höchstform zu sehen. Die Adaption des Stoffs in die Gegenwart ist aber auch hervorragend gelungen.
    • (geb. 1967) am

      Tja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein, ich fand ihre Leistung ganz gut, aber nicht unsympathisch!
    • (geb. 1967) am

      Das kann ja wohl kaum sein, dass der Schackal zum Ende stirbt, sonst gäbe es keine 2. Staffel...:-)

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App