Christian Rode ist tot. Der Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher wurde 81 Jahre, wie die Westfälische Nachrichten unter Berufung auf seine Sprecherschule und die Agentur Stimmgerecht meldet. Demnach starb der Künstler am Wochenende in Berlin im Beisein seiner Ehefrau.
Über Dekaden verstand es Rode als Synchronsprecher und mit Hörbuchproduktionen, mit seinem tiefen Timbre die Zuschauer und Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Dabei hatte die Karriere des gebürtigen Hamburgers auf der Bühne und vor der Kamera begonnen. Mitte der 1950er absolvierte Rode sein Theaterdebüt, eine Dekade später hatte er sich zu Film und Fernsehen vorgearbeitet, wo er dank seiner Sprachkenntnisse auch in internationalen Produktionen mitwirkte. 1960 gehörte er zum Cast der berühmten „Faust“-Inszenierung, in der Rodes Mentor Gustaf Gründgens den Mephisto spielte. Weitere Filme mit Rode sind „Winnetou und sein Freund Old Firehand“ und die Verfilmung von „Es muß nicht immer Kaviar sein“.
Ab Mitte der 1960er fand Rode verstärkt in der Filmsynchronisation Beschäftigung – knapp zehn Jahre zuvor war er bei seinem ersten Sprechertest noch mit fliegenden Fahnen durchgefallen und hatte dem Berufsfeld daraufhin längerfristig den Rücken gekehrt. Zu den Darstellern, denen Rode häufiger die deutsche Stimme lieh, gehörten Michael Caine, David Carradine („Fackeln im Sturm“), Craig T. Nelson (etwa in „Parenthood“), Robert Culp, Christopher Plummer, Barry Bostwick (etwa in „Chaos City“) und Dennis Farina (etwa in „Law & Order“). Daneben war er der Nachfolger als Sprecher von Bert aus der „Sesamstraße“, nachdem dessen ursprünglicher Sprecher Wolfgang Kieling 1985 verstorben war. Weit mehr als 600 Rollen porträtierte Rode im Synchronstudio.
Ab den 1970ern erschloss sich Rode verstärkt die Produktion von Hörspielen als weiteres Standbein. Beim Label Europa allein wirkte er laut Talker-Lounge an mehr als 100 Produktionen mit (darunter „Masters of the Universe“), in einer jüngeren Neuauflage der Werke von Arthur Conan Doyle der Verlagsgruppe-Hermann sprach er Sherlock Holmes. Eine der letzten Rollen von Rode war laut Synchrondatei in der vierten Folge der kommenden ProSieben-Serie „The Orville“.
Ab 2007 hatte sich Christian Rode in der Sprecherschule seiner Kollegin Carmen Molinar engagiert, die 2014 ihm zu Ehren in Christian Rode Sprecherschule umbenannt wurde. Rode war dort als Fachmann für den Bereich Hörspiele Dozent.
Ich fand ihn und Peter Groeger klasse als Holmes und Watson in den Hörspielen von Maritim. Bei manchen Folgen gibt es im Anschluss auch ein paar Outtakes, dass die beiden sehr gut miteinander konnten und auch mit sehr viel Spaß bei der Sache waren.
Ich weiß nicht, wo ich Rode zum ersten Mal gehört habe; entweder als Cäsar in der Zweitsynchro von "Asterix, der Gallier". Oder doch in einem Europa-Hörspiel: als Omar Ben Sadek in "Durch das Land der Skipetaren", als Bloody Fox in "Unter Geiern" oder auch in "Fünf Freunde geraten in Schwierigkeiten"?
Er sprach ja auch den Mörder in der Columbo-Folge "Schach dem Mörder", allerdings in der Erstsynchro, die leider nicht mehr gesendet wird.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > in einer jüngeren Neuauflage der Werke von Arthur > Conan Doyle der Verlagsgruppe-Hermann sprach er > Sherlock Holmes. Eine der letzten Rollen von Rode war > laut Synchrondatei in der vierten Folge der kommenden > ProSieben-Serie "The Orville".
Sobald ich seine Stimme gehört habe, wusste ich wieder, woher ich ihn kannte.
Ich mag die Hörspiel-Serie "Sherlock Holmes - Die neuen Fälle". Ich hoffe, dass sie die letzten Folgen noch aufnehmen konnten.
Ich habe heute seine Stimme im Kino gehört : "Die dunkelste Stunde" , dort war als Stimme von Präsident Roosevelt am anderen Ende der Leitung Churchill's zu hören . Er klang fast so jung und dynamisch wie immer, und der Verlust wurde einem wieder schmerzlich klar...
Zwar kenne ich die Hörspiel-Serie "Sherlock Holmes - Die neuen Fälle" nicht. Aber kürzlich erschien der Film "Das Privatleben des Sherlock Holmes" auf Blu-ray, in dem Christian Rode als Sprecher des Hauptdarstellers Robert Stephens zu hören ist.
Kate schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich mag die Hörspiel-Serie "Sherlock Holmes - Die > neuen Fälle". Ich hoffe, dass sie die letzten > Folgen noch aufnehmen konnten.
Gibt es die irgendwo käuflich zu erwerben? So etwas höre ich immer gerne nachts im Bett. Das ist die richtige Stimmung!
Es gibt Neuvertonungen der Originalgeschichten vertont mit Christian Rode und es gibt eine neue Serie, die nur die wichtigsten Charaktere übernimmt und neue Geschichten erfunden hat. Das ist "Sherlock Holmes - Die neuen Fälle". Es gibt die CDs bei Amazon zu kaufen. Ich höre sie bei Deezer.
Eine sehr, sehr traurige Nachricht. Ich hattte die Freude und das Previleg ihm zweimal begegnen zu dürfen. Vor vielen Jahren, beim Besuch eines Synchronstudios und vor wenigen Jahren, bei der Teilnahme an einem Sprecherseminar. Er war ein sympathischer Typ mit markanter Stimme und der beeindruckenden Fähigkeit, ihm völlig unbekannte Dialoge und Texte innerhalb kürzester Zeit sprachlich zu gestalten und dies auch anderen zu vermitteln. Einer der ganz Großen der Branche hat nun für immer das Mikro beiseite gelegt. Als Trost bleibt uns aber seine Stimme, durch seine vielfältige Arbeit, erhalten.
Das hast du schön geschrieben, Arschibald. Ich hatte auf einer der letzteren Dreamland-CDs noch die Glückwünsche zu seinem achzigsten Geburtstag letztes Jahr gehört. Eine der Stimmen, die ich von kleinauf gehört und gemocht habe, ist für immer verstummt :-(
Und nun das, wobei ich Christian Rode schon seit meiner Kindheit kenne und sehr schätze; vorwiegend aus zahlreichen Hörspielen. Und natürlich habe ich mich immer wieder sehr gefreut, ihn dann auch mal in Rollen VOR der Kamera zu erleben.
Insgesamt eine sehr markante Erscheinung, natürlich auch mit sehr markanter Stimme.
Und wie sehr ich ihn auch als Sherlock Holmes in den Maritim-Hörspielen schätze, habe ich ja bereits im Peter Groeger-Thread betont.
Damit ist eine weitere Stimme meiner Kindheit für immer verstummt.
Mein Beileid seiner Familie, seiner Freunde und seinen Weggefährten.
LeMartin schrieb: ------------------------------------------------------- > @faxe61: > In der Friseur-Szene wurde Bert allerdings noch > von Wolfgang Kieling gesprochen.
Das tut mir sehr leid , ich mochte seine Stimme sehr gerne ! Mir fallen spontan immer zwei Sachen ein : Seine Synchro von Perkins in ffolkes ( Sprengkommando Atlantik ) und seine Arbeit für die kanadische Serie "Wer den Hass sät", die in den 80 ' im Regio Programm der ARD lief.
Wenn man aber auch ältere Filme und Serien steht, begegnet einem Christian Rode sehr oft.
Und so wird es bleiben , eine Stimme die mir noch Freude machen wird.
faxe61 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ralfi schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Bert? Das war Wolfgang Kieling und niemand > sonst- > > Doch, auch Christian Rode hat Bert gesprochen, nur > nicht im verlinkten clip. > > http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Be > rt-Sprecher-Christian-Rode-ist-tot
Ich habe mal einen Sketch rausgesucht, in dem Bert von Christian Rode gesprochen wurde. In diesem kann man ihn auch singen hören:
faxe61 schrieb: ------------------------------------------------------- > Danke an andreas_n und an die admins für die > Zusammenführung der Threads, so schnell.
Nachtrag für das Verständnis: Der User Kid hatte auch einen Thread eröffnet und die Beiträge waren kurzzeitig in einem Thread zusammengeführt worden. Jetzt sind die Einträge von Kid zu dem Thema komplett gelöscht.
Ich wollte gerade direkt im Sendeschluss den letzten Beitrag anklicken, da hieß es, dass der Beitrag nicht gefunden werden kann. Dasselbe gilt für den ESC-Vorentscheid.
Wenn ich den Thread öffne, sehe ich genau den Beitrag, den ich öffnen wollte und kann ihn öffnen.
Ich wurde wieder falsch verstanden: Ich habe um die Zusammenlegen beider Todesthreads gebeten. Thats all.
Wicket schrieb: ------------------------------------------------------- > Dem schließe ich mich an. Habe mal den FM eine PN > geschickt, nachdem Kid wieder die Verunglimpfung > "Schweinchen Schlau" losließ. > > Man kann auch höflich antworten, aber bestimmt > nicht so. > > Gruß, > Wicket