Maybrit Illner macht heute Abend den Anfang vom Ende: Sie ist mit ihrer ZDF-Talkshow die Erste, die sich in die Weihnachtspause verabschiedet. Allerdings nicht, ohne zum Thema „Ich bin dann mal gläubig – Die neue Suche nach Spiritualität“ noch einmal hochkarätige Gäste im Berliner Studio zu versammeln. Hape Kerkeling wird da sein, der mit seinem Mega-Seller „Ich bin dann mal weg“ nicht nur einen Run auf den Jakobsweg ausgelöst hat, sondern offenbar auch Illners Redaktion zum Titel der Sendung inspirierte. Außerdem mit von der Partie bzw. Partei: Gregor Gysi, der konfessionslose Fraktionschef der Linken, sowie Bernhard Bueb, der ehemalige Leiter des Internats Schloss Salem und Uta Ranke-Heinemann, Theologin und Autorin von „Nein und Amen. Mein Abschied vom traditionellen Christentum“. Am 17. Januar ist Maybrit Illner wieder zurück.
Gleich im Anschluss verabschiedet sich auch Johannes B. Kerner mit seinem regulären Talk-Programm, bevor er dann allerdings morgen sowie auch an den letzten beiden Freitagen in diesem Jahr zum weihnachtlichen bzw. Silvester-Kochen einlädt. Kerners letzte Talkgäste in diesem Jahr sind heute abend Til Schweiger, Matthias Schweighöfer und Jürgen Vogel, die allesamt in der neuen Komödie „Keinohrhasen“ mitspielen. Spannend dürfte auch das Zusammentreffen von Volksmusik-Moderator Florian Silbereisen und Schauspieler Michael Kessler sein, der in der ProSieben-Comedy-Show „Switch Reloaded“ Silbereisen aufs Trefflichste parodiert. Nach der Weihnachtspause talkt Kerner ab 15. Januar weiter.
Anne Will moderiert am kommenden Sonntag ihre letzte Sendung und ist dann am 6. Januar wieder auf dem Schirm. Reinhold Beckmann verabschiedet sich am Montag und ist am 7. Januar wieder im Einsatz. Dann geht’s Schlag auf Schlag: Am nächsten Dienstag klinkt sich Sandra Maischberger aus, die es mit ihrer Sendung in der letzten Zeit mehrfach in die großen Schlagzeilen schaffte, u.a. mit ihrem Talk zum Thema „Porno“ und mit dem Eklat um Nina Hagen und Joachim Bublath (fernsehserien.de berichtete). Maischberger kommt am 8. Januar wieder zurück, und damit einen Tag vor Frank Plasberg, der am kommenden Mittwoch mit „Hart aber fair“ die politische Talkbühne für dieses Jahr verlässt.
Das letzte Lichtlein wird dann ordnungsgemäß von Harald Schmidt und Oliver Pocher gelöscht, die am 20. Dezember sicherlich einen besinnlichen Jahresabschluss finden und das letzte Wort im öffentlich-rechtlichen Talkshow-Zirkus sprechen werden. Nach erfolgreichem Verdauen der Weihnachtsbraten gehen die beiden Schelme am 24. Januar wieder auf Sendung, um auch im neuen Jahr die Toleranzgrenzen der ARD-Gremien zu testen (fernsehserien.de berichtete).
Ich kannte Silbereisen (wie vielleicht die meisten jüngeren Leute) vorher ausschließlich als "Switch" - Parodie. Soweit ich in den Ausschnitten gesehen habe, gibt der sich in seinen Shows sehr gekünstelt, was die Parodie durch Übertreibung auf den Punkt gebracht hat.
Insofern ist Kessler von der Publikumswirksamkeit her vielleicht sogar der bessere Silbereisen.
Die Parodie in der letzten "Switch"-Ausgabe (Cross-Over mit "Dr. House") fand ich von der Idee her super. Bitte mehr davon!
Diese Woche war in jeder Kernersendung etwas dabei. Erst K. Witt, dann gestern Bastian Pastewka und heute den Michael Kessler. Seine "Nachttaxe" am Sonntag im rbb ist ein echter Geheimtip. Schmidt und Pocher werde ich nicht vermissen. TV Total ist dagegen Qualitätsfernsehen.