Lucasfilm hat endlich das Startdatum für die neue, in Fankreisen mit Spannung erwartete, neue animierte „Star Wars“-Serie „Star Wars: Resistance“ verkündet: Die Weltpremiere wird in den USA beim Disney Channel am 10. Oktober 2018 um 22 Uhr feiern. Daneben wurde ein erster Trailer veröffentlicht, der den neuen Animationsstil der Serie enthüllt, der sich bewusst an japanische Animes anlehnt
Nach dem Start im Free-TV (und Disneys frei zugängliche Apps) wird der Rest der ersten Staffel dann zunächst im amerikanischen Pay-TV bei Disney XD ausgestrahlt werden, wie StarWars.com meldet.
Die Handlung von „Star Wars: Resistance“ spielt sich im unmittelbaren Vorfeld des Films „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ ab. Widerstandskämpfer Poe Dameron erteilt dem jungen Piloten Kazuda „Kaz“ Xiono den Auftrag, die Erste Ordnung auszuspionieren. Über die geheimnisvolle Organisation und ihre Stärke war zu der Zeit noch nicht viel bekannt.
Um seinen Auftrag zu erfüllen, reist Kaz zur Weltraumplattform Colossus, die von zahlreichen Personen und Gruppen frequentiert wird. Dort finden auch gefährliche Rennen statt. Kaz kann sich dort einem der Rennteams anschließen, muss aber bei seiner Spionagearbeit vorsichtig sein, um nicht ein schnelles Ende zu erleiden. Durch Poes Vermittlung kann Kaz im Reperaturbetrieb von dessen altem Freund Yeager unter kommen, wo er auf dessen aus Tam, Neeku und dem alten Astromech mit dem Spitznamen „Bucket“ („Eimer“) bestehenden Crew sowie auf zahlreiche Aliens trifft. Auch in der örtlichen Rennszene muss sich Kaz beweisen.
Filoni führt als Inspiration für die Serie um einen Kampfpiloten sein Interesse an Piloten aus dem Zweiten Weltkrieg an – sowohl sein Großvater wie auch sein Onkel sind selbst Piloten. „Bei ‚Star Wars‘ haben Hochgeschwindigkeits-Rennen eine lange Geschichte, und ich glaube, wir haben deren aufregendes Wesen durch unseren von Anime inspiriertem Stil gut eingefangen – (Anime) ist etwas, was mein Team schon lange einmal anwenden wollte.“
Erzählerisch klafft zwischen den Filmen „Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und „Das Erwachen der Macht“ im „Star Wars“-Universum momentan eine große Lücke, die Lucasfilm mit Comics und Büchern – vor allem der „Aftermath“-Trilogie (auf Deutsch „Nachspiel“-Trilogie) – gefüllt hat. Damit hat man aber bisher nur einen kleinen Teil der an „Star Wars“ Interessierten erreichen können, so dass viele Gelegenheits-Fans sich immer noch im Unklaren sind, was in den Dekaden nach dem Fall des Imperiums bis zum Auftauchen der „Ersten Ordnung“ geschehen ist. Zu den „bekannten Charakteren“ aus den Filmen, die in der Serie auftauchen, gehören neben dem Droiden BB-8 auch Poe Dameron und Captain Phasma, die (zumindest in der englischen Version) jeweils von den Darstellern die Stimme erhalten, die sie auch in den Filmen gespielt haben: Oscar Isaac und Gwendoline Christie.