„The Mandalorian“ wartet am Ende mit einigen Enthüllungen auf: Recap zur dritten Staffel der „Star Wars“-Serie

Wie geht es mit Din und Grogu im Kampf gegen Moff Gideon weiter?

Vera Tidona
Vera Tidona – 19.04.2023, 17:00 Uhr

  • Seite
Disney+

Das Dunkelschwert wird zerstört

Während sich Din und Grogu mit Moff Gideon einen spektakulären Kampf liefern, droht neue Gefahr von der roten Prätorianergarde (auch bekannt als spätere Eliteeinheit der Ersten Ordnung), die in den Kampf mit einsteigt und von Grogu in Schach gehalten wird. Bo-Katan eilt zur Hilfe und stellt Gideon, mit dem sie noch eine Rechnung offen hat. Während Grogu und Din schließlich die Prätorianergarde besiegen können, wird beim Kampf gegen Moff Gideon das sagenumwobene Dunkelschwert von Bo-Katan zerstört – indem Gideon es mit seiner neu gewonnenen Macht einfach zerquetscht.

Schließlich gelingt es unseren Helden, den großen Gegenspieler Moff Gideon zu besiegen, der am Ende durch die Explosion des herabstürzenden Mandalorianer-Kreuzers getroffen wird. Grogu kann die anderen noch rechtzeitig mithilfe seines durch die Macht eingesetzten Schutzschilds retten.

Disney+

Grogu erhält einen neuen Namen

Der Planet Mandalore und die Mandalorianer sind gerettet, Bo-Katan besteigt auch ohne das Dunkelschwert als Herrscherin von Mandalore den Thron und die alte Schmiede wird von der Waffenschmiedin wieder in Betrieb genommen. Nachdem Grogu seine Ausbildung zum Jedi abgebrochen hatte, entschließt sich Din, seinen kleinen Schützling zu einem Mandalorianer auszubilden. Es kommt so, wie es sich bereits angedeutet hat: Din adoptiert Grogu als seinen Sohn, der damit durch die Waffenmeisterin einen neuen Namen erhält: Din Grogu.

Für die Ausbildung seines Schülers Grogu zum Mandalorianer muss Din seinen Heimatplaneten Mandalore wieder verlassen, um sich in neue Abenteuer zu stürzen. So plant er als Kopfgeldjäger die restlichen Anhänger des Imperiums im Outer Rim aufzuspüren.

In den letzten Szenen der dritten Staffel sieht man Din und Grogu vor einem abgelegenen Haus auf Nevarro. Den Schlüssel für ihre neue Zuflucht hat ihnen Greef Karga überreicht. Ganz im Stil eines Western sieht man Din auf einer Veranda sitzend, während Grogu mit einem Frosch spielt.

Disney+

Ausblick auf Staffel 4

Am Ende der dritten Staffel bleiben die Fans trotz der tollen Bilder dann doch mit einigen offenen Fragen zurück: So verzichteten die Macher diesmal auf eine Post-Credit-Szene, die etwa das Erscheinen von Großadmiral Thrawn (gespielt von Lars Mikkelsen) in der neuen „Ahsoka“-Serie ankündigen könnte.

Hinzu kommt die brennende Frage, ob Moff Gideon tatsächlich tot ist. Die Erfahrung zeigt uns nur allzu oft, dass Totgeglaubte im „Star Wars“-Universum jederzeit wieder zurückkehren könnten (bestes Beispiel: Imperator Palpatine im Finale der Skywalker-Saga).

Eventuell finden sich ja in Staffel vier oder der kommenden „Ahsoka“-Serie, die noch in diesem Herbst bei Disney+ erscheint, die passenden Antworten. Serienmacher Jon Favreau hatte vorab bestätigt, dass die Drehbücher für eine vierte Staffel bereits fertiggestellt seien.

Kinofilm zum Mandoverse geplant

Hinzu kommt der Plan eines abschließenden „The Mandalorian“-Kinofilms, wie Lucasfilm im Rahmen der Star Wars Celebration in London bestätigte. Demnach ist ein Film als Crossover-Event geplant, der das gesamte, von Favreau geschaffene Mandoverse zusammenführen soll (fernsehserien.de berichtete). Beteiligt daran ist auch Dave Filoni, der gemeinsam mit Favreau die vier Serien entwickelt hat: „The Mandalorian“, „Das Buch von Boba Fett“ sowie die kommenden Serien „Ahsoka“ und „Skeleton Crew“.

Ursprünglich war mit „Rangers of the New Republic“ noch ein weiteres Serienformat im Mandoverse eingeplant, jedoch wurde das Projekt zwischenzeitlich wieder fallen gelassen. Stattdessen ist ein Teil der Story etwa in die Handlung der dritten Staffel von „The Mandalorian“ eingeflossen.

Laut Lucasfilm wird der„The Mandalorian“-Film wie folgt umschrieben: Dave Filoni wird den eskalierenden Krieg zwischen der Imperial Remnant und der jungen Neuen Republik inszenieren. Gemeinsam mit Produzent Jon Favreau wird er die vielen Fäden der ‚Star Wars‘-Originalserien in einem kinoreifen Event zusammenführen. Ein Kinostarttermin steht noch nicht fest, vor 2025 oder 2026 dürfte es aber sicherlich nicht so weit sein.

„This is the Way!“

zurück

Über die Autorin

Vera Tidona hat schon früh ihre Begeisterung für Serien und Filme entdeckt. Aufgewachsen mit dem Sommerferienprogramm mit Anke Engelke und Klassikern wie „Die Bären sind los“, „Fünf Freunde“ und die Astrid Lindgren-Serien, durften sonntags „Löwenzahn“ und „Die Sendung mit der Maus“ nicht fehlen. Auch TV-Shows wie „Dalli Dalli“ und „Wetten dass.. ?“ prägten schon früh die Fernsehgewohnheiten. Mittlerweile haben neben Klassikern „Detektiv Rockford“, „Columbo“, „Magnum“ (nur mit dem einzigartigen Tom Selleck!), auch großartige Serien wie „Games of Thrones“, „Stranger Things“ und „The Witcher“ sowie nordische Thriller bis hin zu britischen Krimis die Liste der Lieblingsserien bereichert. Seit Frühjahr 2020 ist sie für die Redaktion von fernsehserien.de tätig und schreibt News und Specials im nationalen und internationalen Bereich.

Lieblingsserien: Bosch, Stranger Things, Only Murders in the Building

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Nach den zwei letzten Kino Episoden 8 und 9 hat Kathrin Kennedy hier den richtigen Weg gefunden erstmal auf Serien zu setzen und mit The Mandalorian das Herz der Fans erobert. Was vorher als Idee zu einem Boba Fett-Film den Anfang nahm wuchs nun zu einer Serie die die beste ist, was von Star Wars nach Rogue One kam. Grandiose Storys mit klasser Action und erst recht in den letzten beiden Folgen. Über Grogu brauch man nicht mehr viel sagen. Zu süss. Da stört auch die Länge der Folgen nicht, da im nachhinein alles geklärt wird. Eine vierte und sogar fünfte Staffel sind schon bestätigt und was ober Falsch ist: Es gibt keinen Mandalorian-Kino-Abschluss-Film geben. Da wurde nix bestätigt! Es wird einen Kinofilm geben, der verschiedne Serien wie Mandalorian, Boba Fett und Ahsoka zusammenführt. Das wurde beim Celebration Day angekündigt!
    Alles in allem eine großartige Serie wo noch einiges kommt, auch andere Serien. Jetzt freue ich mich auf Ahsoka, die die Storylinie um Ezra (aus der Animationsserie Rebels) weitererzählt.
    • am

      Was mir übel aufstößt sind die viel zu kurzen Laufzeiten der Folgen und auch die Folgen Anzahl insgesamt der Staffeln.
      Da wird so viel Story verschenkt und zu viele Fragen bleiben über.
      Staffel 4 wenn sie kommt dann erst in 2 Jahren.
      Voll Doof!
      • am

        Ich finde die Laufzeiten spitze. Es gibt zu viele Serien mit 50-60 Minuten und gähnende Langeweile. Ausnahmen gibt es freilich.
        Aber die Wartezeit auf eine neue Staffel nervt mich jetzt schon.
        Ist leider auch bei der Herr der Ringe und House of Dragons Serie so :-/
      • am

        ich schätze, da müssen wir uns dran gewöhnen ...

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App