Im Juni kündigte das ZDF ein neues Comedyformat an. Nun liegt ein Starttermin für „Sketch History – Neues von gestern“ vor: Die erste Folge läuft am Freitag, 9. Oktober, um 23:00 Uhr im Anschluss an die „heute-show“. Zwei weitere Episoden sind für den 30. Oktober und den 4. Dezember zur gleichen Sendezeit geplant. Insgesamt wurden in Nordrhein-Westfalen und in Budapest zehn Folgen gedreht.
In dem halbstündigen Format sollen „absurde und komische Geschichten hinter historischen Ereignissen“ gezeigt werden. Die Zuschauer werden auf eine Reise durch die Geschichte der Menschheit genommen, „von den Urzeitmenschen bis zum Mauerfall, von der Renaissance bis in die wilden 70er Jahre“. Doch auch kritische Momente wie die letzten Minuten im Führerbunker 1945, die Hintergründe des Kennedy-Attentats, sowie die „wahre“ Ursache für die Meuterei auf der Bounty werden beleuchtet. Mit Hilfe von CGI soll es „bildgewaltige Sketche“ zu sehen geben, die durch witzige Animationen miteinander verbunden sind.
Sehr schöne Übernahme des Pressetextes vom ZDF - Eigenlob ist deren Stärke, Medienjournalisten sollten da mal lieber genauer draufschauen, ob die Animationen dann doch so witzig sind wie das ZDF behauptet.
Im Anschluß an die heute-show bedeutet, daß man das bißchen Kultur, was das ZDF noch bietet, weiter nach hinten verschiebt (aspekte), auch das scheint Frau Riedmeier nicht aufgefallen zu sein.
Hört sich nach einer deutschen Kopie von "Horrible Histories". Ich habe mir jene Serie gerade auf DVD gegönnt. Achtet man aber wie beim BBC-Format darauf, dass die Sketche auch historisch gesehen stimmen und man auch ein wenig dabei lernt, oder soll das ein reines Klamaukformat sein?