Seit Monaten machte ProSieben ein großes Geheimnis daraus, wer bei den „Simpsons“ in die großen akustischen Fußstapfen des im November 2015 verstorbenen Synchronsprechers Norbert Gastell (fernsehserien.de berichtete) treten wird. Im Rahmen eines Pressescreenings in der Astor Film Lounge Berlin wurde heute Abend endlich enthüllt, wer die neue deutsche Stimme von Homer Simpson ist: Es handelt sich um Christoph Jablonka.
Der 1956 geborene Münchner ist seit vielen Jahren als Schauspieler und Synchronsprecher tätig. In den Serien „Star Trek – Enterprise“ und „Die wilden Siebziger“ war er die deutsche Stimme von James Avery. Auch in diversen Animeserien ist er zu hören, darunter in „One Piece“ (als Marshall D. Teach, Doc Bader, Don Creek und Silvers Rayleigh), „High School of the Dead“ (als Tadashi Miyamoto und Souichirou Takagi) und „Pokémon“ (als Adam). Darüber hinaus sprach er Jeff Bingham in der US-Sitcom „Rules of Engagement“ sowie Spanky Ham in der schrägen Zeichentrickserie „Drawn Together“. Außerdem ist er derzeit als „Station Voice“ beim Pay-TV-Anbieter Sky tätig.
Den Twitter-Reaktionen von Besuchern des Screenings nach zu urteilen, ist die überwiegende Mehrheit von der neuen Stimme positiv überrascht worden. Die restlichen Zuschauer können sich ab kommenden Dienstag (30. August) um 20:15 Uhr ein eigenes Bild machen. Dann beginnt ProSieben mit der Ausstrahlung der neuen“Simpsons“-Staffel.
chrisquito schrieb: ------------------------------------------------------- > Auch Ned Flanders scheint eine neue deutsche > Stimme zu haben (ist mir zumindest vorgestern zum > ersten Mal aufgefallen) - recht > gewöhnungsbedürftig.
Und jetzt wo du es sagtst, mir kam die Stimme auch etwas anders vor, aber dachte, das liegt vielleicht an meinem Gehör und daran, dass ich manchmal noch etwas anderes mache, während ich fern sehe und daher nicht meine ganze Aufmerksamkeit dem Fernsehen und -hören widme.
Hab' nun 10 Minuten "reingehört" und finde die "Sprecherumstellung" wesentlich besser gelungen als bei Marge von Volkmann auf Engelke. Zum Glück hat man bei Homer auf eine "Promi-Besetzung" verzichtet.
Onkel Phil spricht bald Homer Simpson? Der passt durchaus einigermaßen zu der Rolle bzw. kann ich mir recht gut vorstellen. Wusste auch gar nicht, dass der Sprecher erst 60 ist. Weil die Rolle von Onkel Phil ja jetzt auch schon über 20 Jahre her ist.
Nein, Homers neue Stimme ist nicht die von Onkel Phil (Helmut Krauss, Nachbar Paschulke aus Löwenzahn). Christoph Jablonka hat zwar James Avery ein paar mal gesprochen, aber das war doch mehr als unpassend. Jablonka kennt man wohl am ehesten als langjaehrige Station Voice von Pro7 (der Werbesprecher). Ist aber schon laenger ausgetauscht, aber zur Zeit spricht er wohl alle Sky Werbung.
Nach Reinhören in die Hörbeispiele auf seiner Homepage kann ich mir ihn tatsächlich ganz gut vorstellen. Vor allem weil er nach Gastell klingt und nicht nach der nichtssagenden US-Originalstimme.
PS: Kaum zu glauben, dass Jablonka auch schon 60 ist. Klingt deutlich jünger. Gastell war übrigens ebenfalls 60 als er mit Homer anfing.
Warlord am
Einfach mal auf youtube nachschauen. Da kann man es sehen UND hören!
Tom_Cat am
Toll. Bringt aber auch nur was, wenn Sie es gehört haben, Warlord.
Warlord am
Ich habe gerade einen Ausschnitt gesehen und muss sagen, ich bin positiv überrascht. Eine gute Wahl.