Anlässlich des bevorstehenden 30. Jahrestags des Mauerfalls gräbt das rbb Fernsehen einige Archivperlen aus, die im Nachtprogramm wiederholt werden. So wird in der Nacht vom 8. auf den 9. November um 1:20 Uhr eine komplette Ausgabe des „Musikantenstadls“ wiederholt – nicht irgendeine, sondern jene, die am 17. Dezember 1989 kurz nach dem Fall der Mauer als „Sonderstadl“ zu sehen war.
Karl Moik lud in der Stadthalle Cottbus zum ersten gesamtdeutschen „Musikantenstadl“. Zu Gast waren nicht nur Musiker und Prominente aus Österreich und Bayern, sondern auch Volksmusikanten aus der damaligen DDR, darunter Achim Mentzel, Fred Schmidt von der DDR-Volksmusik-Show „Oberhofer Bauernmarkt“ und die damals zehnjährige Stefanie Hertel. Auch die Schauspieler Edith Hancke, Harald Juhnke und Wolfgang Völz waren dabei. Der 2015 verstorbene Moderator Karl Moik erzählte mal in einem Interview, dass dieser Stadl der bewegendste überhaupt war. Es seien Tränen geflossen – bei den Cottbussern wie auch den Künstlern hinter der Bühne. Ein buntes Blumenmeer und unvergleichliche Emotionen in der Halle, erinnerte sich Moik. Der Cottbusser Bürgermeister rollte mit der bekannten Postkutsche in den Saal. Am Ende der Sendung kündigte Moik an, dass der Stadl die DDR wieder besuchen wolle. Doch dazu kam es nicht – beim nächsten geplanten Termin existierte die DDR schon nicht mehr.
Darüber hinaus zeigt das rbb Fernsehen vom 4. bis 9. November gegen 5 Uhr morgens Wiederholungen der Nachrichtensendungen „Aktuelle Kamera“ und „Abendschau“ von vor 30 Jahren.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Darüber hinaus zeigt das rbb Fernsehen vom 4. bis > 9. November gegen 5 Uhr morgens Wiederholungen der > Nachrichtensendungen "Aktuelle Kamera" und > "Abendschau" von vor 30 Jahren.
Außerdem gibt es (wie ich jetzt erst festgestellt habe) immer in der Nacht von Sonntag auf Montag sieben Folgen "Chronik der Wende" am Stück. In der Nacht vom 4. auf den 5. November zeigt der RBB die dreistündige Alexanderplatz-Demo vom 4.11.89 (läuft einen Tag vorher auch im MDR).
Am 6.11. und 7.11. gibt es nachts diverse Folgen der Interviewreihe "Zur Person" mit Günter Gaus. Am 9.11. läuft im Nachtprogramm eine Brennpunkt-Sendung vom 18.11.89 mit Live-Berichten aus verschiedenen Orten entlang der innerdeutschen Grenze.
Und ganz nebenbei wiederholt der RBB ab 4.11. täglich um 14:00 Uhr die DDR-Familienserie "Geschichten übern Gartenzaun", die gerade erst im MDR gelaufen ist.
---
1999 gab es im SFB (und MDR?) wöchentlich eine moderierte 30-Minuten-Sendung mit Ausschnitten aus "Tagesschau" und "Aktuelle Kamera" von 1989. Schade, dass diese Reihe nie mehr wiederholt wurde. Sie fing schon mit den Ereignissen vom Frühjahr '89 an, dadurch bekam man einen sehr guten Überblick über die Entwicklung, die zum Mauerfall führte.
> > 1999 gab es im SFB (und MDR?) wöchentlich eine > moderierte 30-Minuten-Sendung mit Ausschnitten aus > "Tagesschau" und "Aktuelle Kamera" von 1989. > Schade, dass diese Reihe nie mehr wiederholt > wurde. Sie fing schon mit den Ereignissen vom > Frühjahr '89 an, dadurch bekam man einen sehr > guten Überblick über die Entwicklung, die zum > Mauerfall führte.
Die Sendungen zur Volkskammerwahl am 7.5.1989 würde ich gerne mal sehen, ich habe die Verkündung der Wahlergebnisse damals im DDR-Fernsehen gesehen, aber an die Reaktionen in der Tagesschau kann ich mich nicht erinnern. Die Wahlfälschungen in Zusammenhang mit dieser Wahl waren wohl mit ausschlaggebend dafür, dass sich die Bevölkerung von der DDR abwendete.
Doktor_Klinker-Emden (geb. 1980) am
Sehr schön, dass der Cottbus-Stadl wiederholt wird! Auch wenn's mitten in der Nacht ist. Das war wirklich ein Stück TV- und Zeitgeschichte.