„Wer weiß denn sowas? XXL“: (v. l.) Christoph Kramer, Moderator Kai Pflaume und Jochen Breyer
Bild: NDR/Matzen/ARD/UFA SHOW & FACTUAL
Den Samstagabend dominierte beim jungen Publikum einmal mehr das Dschungelcamp bei RTL: 1,41 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren entschieden sich für das Halbfinale von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und sorgten so für hervorragende 27,7 Prozent Marktanteil. Insgesamt saßen 3,65 Millionen vorm Bildschirm, womit ebenfalls starke 14,8 Prozent zustande kamen. „Die Stunde danach“ brachte es ab 22:28 Uhr noch auf 19,0 Prozent bei den Jüngeren.
Erstaunlich robust gegen die harte Konkurrenz erwies sich ein neues XXL-Special von „Wer weiß denn sowas?“ im Ersten, das in der Zielgruppe mit 700.000 Zusehern auf tolle 14,6 Prozent kam. Die Gesamtreichweite lag angesichts 4,33 Millionen (19,0 Prozent) natürlich noch etwas höher als die des Dschungels. Tagessieger beim Gesamtpublikum wurde jedoch ein neuer „Wilsberg“-Krimi, der im ZDF satte 6,23 Millionen fesselte und famose 24,9 Prozent verzeichnete. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es zu immerhin 8,7 Prozent.
Für die übrigen Privatsender war durch die Bank weg wieder wenig bis nichts zu holen. Am glimpflichsten kam noch ProSieben davon, wo „Wonder Woman“ trotzdem nur 6,9 Prozent bei den Umworbenen generierte und insgesamt 830.000 Zuschauer zählte. Eine Tür weiter in Sat.1 blieb „Der Prinz aus Zamunda“ bei 5,0 Prozent hängen, hier hatten 570.000 Gesamtzuschauer eingeschaltet.
Auf Filmkost setzte auch VOX, doch für den Klassiker „Stirb langsam“ waren letztendlich nur 4,3 Prozent in der Zielgruppe drin. Verglichen mit RTL Zwei und Kabel Eins war man damit aber noch gut bedient: Bei erstgenanntem Sender versagte „Verrückt nach Mary“ mit 3,0 Prozent, während zwei Folgen von „Navy CIS: Hawaii“ bei Kabel Eins sogar nicht über desaströse 1,2 und 1,3 Prozent hinauskamen. Ein Doppelpack von „Navy CIS: L.A.“ steigerte sich im weiteren Verlauf nur ganz leicht auf 2,2 und 3,4 Prozent.
Wie, es gab ein WWDS Spécial? Was habe ich gar nicht mitbekommen!
Aber mal zum Dschungel: Oliver Kalkhofe hat im letzten Podcast fast schon begeistert und übermäßig lang darüber erzählt. Da habe ic hh mich gefragt, ob ich etwas verpasst habe. Schaut ihr da gelegentlich auch hinein?
Wohnt der gute Herr Pflaume mittlerweile schon im Studio oder fährt er zum Schlafen noch nach Hause? Bei der hohen Schlagzahl, mit der er Sendungen moderiert, drängt sich die Frage förmlich auf.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > > Erstaunlich robust gegen die harte Konkurrenz > erwies sich ein neues XXL-Special von "Wer weiß > denn sowas?" im Ersten, das in der Zielgruppe mit > 700.000 Zusehern auf tolle 14,6 Prozent kam. Die > Gesamtreichweite lag angesichts 4,33 Millionen > (19,0 Prozent) natürlich noch etwas höher als > die des Dschungels.
"Wer weiss denn sowas?" war wie erwartet wie immer, auch wenn in einer spannenden Situation überraschend der Notar eingreifen musste...
Etwas enttäuscht war ich von der Gästeauswahl für diese XXL-Prime-Time-Eurovisionssendung. Ich kannte keinen, ausser die beiden Models zumindest dem Namen nach. Es wirkten zwar alle nett, aber für die Samstagabendausgaben wäre es doch unterhaltsamer, zumindest für eine Runde immer Comedians oder Entertainer zu nehmen.
Dennoch: ein netter Fernsehabend mit Pflaume und Co.
(übrigens wurde die Frage mit den Frettchen und der Hochzeit von King Charles und Diana exakt so auch schon mal bei Kerners "Da kommst du nie drauf!" gespielt und ebenfalls mit einem Tier live im Studio aufgelöst).