„Hensslers Dreamteam“ sind Ralf Zacherl, Steffen Henssler und Ali Güngörmüs (v. l.)
Bild: RTL/Markus Hertrich
Nach der Sommerstaffel von „Grill den Henssler“ schickt VOX Steffen Henssler auch in den kommenden Wochen auf Sendung, doch sein neues Format „Hensslers Dreamteam“ tat sich zum Start zumindest bei den Jüngeren am gestrigen Sonntagabend sehr schwer: Nur 180.000 Menschen aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen saßen vorm Bildschirm, der Marktanteil betrug miese 3,9 Prozent. Insgesamt lief es mit 1,04 Millionen immerhin ordentlich.
Im Vergleich zum Staffelauftakt vergangene Woche blieb „Wer stiehlt mir die Show?“ auf ProSieben derweil stabil: 700.000 Jüngere hatten eingeschaltet, 20.000 mehr als zuletzt. Der Marktanteil fiel mit 14,9 dagegen aufgrund einer etwas höheren TV-Nutzung um 0,8 Prozentpunkte schwächer aus. Insgesamt sahen diesmal 1,05 Millionen Menschen zu, genauso viele wie vor sieben Tagen. Das Format bleibt damit ein Erfolg, das Niveau der zurückliegenden Staffeln wird aktuell aber nicht erreicht. In Sat.1 brachte es „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“ zur Primetime auf gute 8,3 Prozent, die Gesamtreichweite betrug 1,06 Millionen.
Ganz vorn bei Jung und Alt lag aber natürlich wieder der „Tatort“ im Ersten: Der erste Fall für Maria Furtwängler alias Charlotte Lindholm nach 20 Monaten namens „Letzte Ernte“ fesselte 8,62 Millionen Menschen ab drei Jahren, die den Marktanteil auf herausragende 31,5 Prozent trieben. Darunter waren 1,42 Millionen Jüngere, das entsprach ebenso starken 24,1 Prozent. Die vorwiegend für die ARD Mediathek produzierte Miniserie „Schattenseite“ konnte vom Vorlauf allerdings überhaupt nicht profitieren: Folge 1 fiel massiv auf 1,94 Millionen (9,2 Prozent) zurück, eine weitere Episode blieb um 22:30 Uhr gar bei 840.000 (5,3 Prozent) hängen. Die restlichen vier Folgen schafften nach Mitternacht nur noch Werte zwischen 3,0 und 3,7 Prozent.
„Herz über Kopf“ hieß es derweil im ZDF im Rahmen einer neuen „Inga Lindström“-Schmonzette. 3,75 Millionen Zuschauer entschieden sich für das Liebesdrama und sorgten für immerhin 13,7 Prozent. Junges Publikum war wenig überraschend kaum darunter, hier standen 4,6 Prozent zu Buche. Das „heute journal“ steigerte sich nachfolgend auf 4,29 Millionen (19,2 Prozent) und war auch bei den 14- bis 49-Jährigen angesichts 8,0 Prozent deutlich gefragter. „Weiss & Morales“ ermittelten schließlich noch vor 2,54 Millionen (16,9 Prozent).
Kein großes Interesse entfachte erneut die NFL bei RTL: Die Partie Carolina Panthers gegen die Buffalo Bills verzeichnete am frühen Abend maximal 8,0 Prozent bei den Werberelevanten, später waren für die Denver Broncos gegen die Dallas Cowboys 8,2 Prozent das höchste der Gefühle. Gut im Rennen lag RTL Zwei, wo „Unknown Identity“ 5,7 Prozent generierte, während die „Trucker Babes“ bei Kabel Eins lediglich 3,6 Prozent holten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Blue_Jazzmann (geb. 1967) am
Ich liebe Shows, bei denen man sicher sein kann, dass es keine 2.Staffel geben wird. Diese zu sehen, gibt mir das Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben. Oder um es mit Douglas Adams zu sagen „Last chance to see“. Bis auf die Kommentare von Lafer, ganz schlimme Kost. Und nein, es liegt nicht an WSMDS sondern daran, dass es einfach schlecht ist.