Feierten ein gelungenes Dienst-Jubiläum: Florian Martens und Stefanie Stappenbeck in „Ein starkes Team“
Bild: ZDF/Katrin Knoke
Ein starker Samstagabend für das ZDF: Die 100. Folge von „Ein starkes Team“ sorgte für ein sehr guts Ergebnis in der Primetime und ließ die Konkurrenz klar hinter sich. Während die Mainzer mit dem Jubiläums-Krimi Spitzenwerte einfuhren, fiel das Krimi-Ergebnis der ARD deutlich schwächer aus. RTL musste mit seinem Zweitliga-Spiel erneut eine Quotenpleite hinnehmen, während Sat.1 und ProSieben mit ihren Shows ebenfalls unter den Erwartungen blieben.
Das ZDF dominierte den Abend mit dem Jubiläumskrimi „Ein starkes Team – Für immer jung“. Die 100. Ausgabe der Reihe mit Florian Martens und Stefanie Stappenbeck lockte 6,55 Millionen Menschen vor die Bildschirme und erreichte damit hervorragende 28,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum – der höchste Wert des Abends. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war das Ergebnis verhaltener: 270.000 Zuschauer sorgten für solide, aber unspektakuläre 7,1 Prozent. Das nachfolgende „heute journal“ hielt noch 4,03 Millionen Zuschauer (18,9 Prozent gesamt) und 210.000 Jüngere (5,3 Prozent) vorm Bildschirm.
Für Das Erste reichte es um 20:15 Uhr nur zu durchwachsenen Werten. Eine Wiederholung des Krimis „Nord bei Nordwest: Auf der Flucht“ erreichte um 20:15 Uhr 2,30 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 10,1 Prozent entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam der Film auf immerhin 7,9 Prozent und 310.000. Die anschließenden„Tagesthemen“„ verloren danach an Zugkraft und informierten 1,93 Millionen bei 9,1 Prozent insgesamt sowie 200.000 Jüngere mit 5,1 Prozent.
RTL kam mit seiner Live-Übertragung der Zweitliga-Partie Hertha BSC gegen Fortuna Düsseldorf erneut unter die Räder. Die erste Fußball-Halbzeit sahen nur 190.000 14- bis 49-Jährige, was mageren 5,0 Prozent Marktanteil entsprach. Insgesamt schalteten 980.000 ein, zur Pause waren es 4,3 Prozent. Auch die zweite Hälfte brachte keine Wende: Mit 290.000 Jüngeren und 7,4 Prozent blieb RTL deutlich hinter den Erwartungen. Insgesamt kam das Spiel auf schwache 1,22 Millionen Zuschauer bei 5,8 Prozent. Die Nachberichte und die anschließende Wiederholung von „Mario Barth präsentiert“ fielen mit 7,5 Prozent in der Zielgruppe (180.000) ebenso unauffällig aus.
ProSieben sicherte sich am Samstagabend mit einer neuen Ausgabe von „Schlag den Star“, in der sich Jan Ullrich gegen Sven Hannawald durchsetzte, den Zielgruppensieg: 320.000 14- bis 49-Jährige sorgten für solide 10,1 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum kamen 1,10 Millionen Zuschauer zusammen, was 6,5 Prozent bedeutete.
Ordentlich lief der Samstagabend auch für Sat.1, wo „Harry Potter und der Stein der Weisen“ einmal mehr ein treues Publikum fand. Die x-te Wiederholung des Kult-Lieblings erzielte bei den 14- bis 49-Jährigen 8,2 Prozent Marktanteil. Im Schnitt schalteten 990.000 Zuschauer ein. Damit lag Sat.1 auch vor VOX, wo der Actionfilm „G.I. Joe: Die Abrechnung“ auf 890.000 Gesamtzuschauer kam und in der Zielgruppe immerhin 6,9 Prozent generierte.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Ricco Rebholz (geb. 1972) am
Krimi gegen Krimi bei der ARD bzw ZDF - was für eine Schwachsinnsplanung