Quoten: Dschungel-Nachspiel immerhin zweistellig gegen starke Wahlberichterstattung

ProSieben punktet mit „Jack Reacher“, „Grill den Henssler“ fällt auf Tiefstwert

Dennis Braun
Dennis Braun – 24.02.2025, 09:47 Uhr

Jan Köppen und Sonja Zietlow moderierten „Das Nachspiel“ von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ – Bild: RTL
Jan Köppen und Sonja Zietlow moderierten „Das Nachspiel“ von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Gegen die extrem starke Wahlberichterstattung musste „Das Nachspiel“ von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ bei RTL am Sonntagabend kapitulieren, rettete sich in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aber immerhin in die Zweistelligkeit: 10,4 Prozent bei 720.000 Zuschauern wurden letztendlich gemessen, insgesamt saßen 1,77 Millionen vorm Bildschirm. Die gemeinsame Sondersendung mit ntv zur Bundestagswahl war ab 17:00 Uhr angesichts 1,39 Millionen und 9,1 Prozent bei den Werberelevanten hingegen weniger gefragt.

Auf das höchste Interesse stieß wenig überraschend Das Erste, wo die Berichterstattung ab 17:10 Uhr insgesamt 6,59 Millionen Menschen (28,1 Prozent) anzog. Bei den Jüngeren standen mit 1,92 Millionen sogar noch bessere 34,8 Prozent zu Buche. Die „Tagesschau“ war um 20:00 Uhr mit satten 10,81 Millionen die meistgesehene Sendung des Tages, die Marktanteile betrugen 35,6 Prozent (Gesamt) bzw. 40,3 Prozent (14–49). Für die „Berliner Runde“ blieben dann noch 7,56 Millionen dran, mit 25,1 bzw. 33,1 Prozent sah es weiterhin hervorragend aus.

Deutlich hinter den öffentlich-rechtlichen Kollegen landete das ZDF, wenngleich es auch hier gut lief: 3,03 Millionen Zuschauer hatten ab 17:00 Uhr eingeschaltet, das entsprach 14,7 Prozent beim Gesamt- und 12,1 Prozent beim jungen Publikum. Die „heute“-Sendung steigerte sich um 19:00 Uhr auf 4,69 Millionen (17,2 Prozent), eine halbe Stunde später wurden 4,21 Millionen gezählt. Für die Mainzer entschieden sich zur „Berliner Runde“ dann 4,02 Millionen (13,4 Prozent), bei den Jüngeren kletterte der Marktanteil auf 16,4 Prozent. Das „heute journal“ und ein „Maybrit Illner Spezial“ hielten im weiteren Verlauf noch 4,14 Millionen (17,8 Prozent) bzw. 2,34 Millionen (15,1 Prozent) vorm Bildschirm.

Punkten konnte um 20:15 Uhr auch ProSieben dank des Films „Jack Reacher: Kein Weg zurück“, der es auf 9,1 Prozent bei den Umworbenen brachte und insgesamt sogar 2,12 Millionen Zuseher unterhielt. Wesentlich schwächer präsentierte sich Schwestersender Sat.1, wo „Bohemian Rhapsody“ nicht über magere 4,8 Prozent hinauskam. Den gleichen Wert verzeichnete am Vorabend auch ein halbstündiges „:newstime Spezial“, wobei die auf ProSieben bis 19:00 Uhr verlängerte Sondersendung mit 2,7 Prozent völlig floppte.

Ohne Chance blieb zur besten Sendezeit auch das „Kartoffel-Special“ von „Grill den Henssler“, das bei VOX lediglich 3,3 Prozent in der Zielgruppe generierte – weniger war es in der Geschichte der Show noch nie. Ebenso nur 3,3 Prozent waren für die „Trucker Babes“ bei Kabel Eins drin, während die rote Laterne an RTL Zwei ging, wo „Bridget Jones’ Baby“ mit 2,2 Prozent Schiffbruch erlitt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App