Die „Rentnercops“ versuchten ihr Glück auf dem „Mein Nachmittag“-Sendeplatz
Bild: ARD/Kai Schulz Fotodesign
Anfang des Jahres überraschte der NDR mit der plötzlichen Einstellung von „Mein Nachmittag“. Fast 14 Jahre lang war das Format am werktäglichen Nachmittag auf Sendung, doch im Zuge von Sparmaßnahmen wurde es Mitte Dezember eingestellt. Seit Anfang Januar bestückt der Regionalsender sein Programm am Nachmittag kostengünstiger mit Wiederholungen. Wirklich zufrieden scheint der NDR bislang aber nicht zu sein, denn ab dem kommenden Montag schraubt der Sender erneut am Ablauf.
Bisher waren seit dem 10. Januar auf dem ehemaligen „Mein Nachmittag“-Sendeplatz um 16:10 Uhr Wiederholungen von den „Rentnercops“ zu sehen. Ab dem 21. Februar räumt die Serie mit Tilo Prückner und Wolfgang Winkler den Platz und wird fortan bereits zwei Stunden früher um 14:10 Uhr ausgestrahlt. Die Serie tauscht den Sendeplatz mit „Gefragt – Gejagt“. Die Wiederholungen der ARD-Quizshow mit Alexander Bommes rücken im Gegenzug vor auf 16:15 Uhr, womit sich der NDR offenbar bessere Quoten erhofft.
Die fallen am Nachmittag im Sendegebiet des NDR generell überschaubar aus. Am vergangenen Mittwoch etwa sahen „Gefragt – Gejagt“ um 14:15 Uhr 118.000 Menschen im Norden bei einem Marktanteil von 5,8 Prozent. „Die Nordstory“ fiel um 15 Uhr anschließend auf 108.000 Zuschauer und 4,8 Prozent. Die „Rentnercops“ kamen um 16:10 Uhr dann auf 102.000 Zuschauer bei 4,2 Prozent. Erst mit der Zoodoku „Leopard, Seebär & Co.“ nahmen die Quoten Fahrt auf: 332.000 Menschen im Sendegebiet waren dabei, der Marktanteil betrug 10,7 Prozent.
Nach fast 14 Jahren und über 2900 Ausgaben wurde das Servicemagazin „Mein Nachmittag“ mit dem Moderationsteam Stephanie Müller-Spirra, Ilka Petersen und Yared Dibaba zum 16. Dezember 2021 beendet (fernsehserien.de berichtete). Offiziell wurde das Aus mit veränderten Seh- und Nutzungsgewohnheiten begründet: Immer mehr Menschen bevorzugen es, ihre Sendungen zeitunabhängig im Internet abzurufen. Diesem Bedürfnis möchten wir besser gerecht werden und neue Angebote schaffen, teilte die Redaktion mit.
Wenn es nur noch darum geht, den Nachmittag mit billigem Zeug zu füllen, dann bin ich für die Einführung des Testbildes. Wenn diesen hochbezahlen Kreativen beim Fernsehen nichts mehr einfällt, dann sollte man es einfach lassen, spart noch mehr Geld. Aber man sieht immer wieder wer zu viel Geld ohne Leistungsanreiß erhält wird faul und gemütlich.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Offiziell > wurde das Aus mit veränderten Seh- und > Nutzungsgewohnheiten begründet: Immer mehr > Menschen bevorzugen es, ihre Sendungen > zeitunabhängig im Internet abzurufen. Diesem > Bedürfnis möchten wir besser gerecht werden und > neue Angebote schaffen, teilte die Redaktion mit. >
Verstehe ich nicht, können denn "neue Angebote" besser in der ARD/NDR-Mediathek abgerufen werden als bestehende Formate? So doof sind die Zuschauer nicht, dass sie eine Sendung "Mein Nachmittag" abends nicht in der Mediathek abrufen, weil es ja schließlich eine Nachmittagssendung ist.
Vielleicht sollten sie auf dem Sendeplatz mal norddeutsche Serien aus den 60-70ger Jahren senden. Damit könnten sie auch nicht viel verkehrt machen - bevor sie sowas zu nachtschlafender Zeit versenden....
das wäre ne idee, aber darauf kommen die Dummköpfe vom NDR nicht, es ist und bleibt das schlechteste dritte Programm was es gibt, da schaue ich lieber mittlerweile die anderen dritten.
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > das wäre ne idee, aber darauf kommen die > Dummköpfe vom NDR nicht, es ist und bleibt das > schlechteste dritte Programm was es gibt, da > schaue ich lieber mittlerweile die anderen > dritten.
So einfach kann man es sich nun auch nicht machen. In der Ära des NDR-Programmdirektors Jürgen Kellermeier (1990 bis 2004) liefen regelmäßig nachmittags alte Serien im NDR-Fernsehprogramm, zunächst um 16.45, dann um 17.00 Uhr. Es liefen Serien wie "Gestatten, mein Name ist Cox", "Isar 12" und "Okay S.I.R.". Dass dies später nicht fortgeführt wurde, lag natürlich auch am eher mäßigen Zuschauerinteresse.
Wenn es um kostensparende Programmfüllung geht, können alte TV-Serien doch nicht so falsch sein, oder? Vielleicht wäre es gut, solche zu nehmen, die auch heute noch mehr zu bieten haben als bloße Nostalgie. "Teufelsmoor" fällt mir da ein oder - natürlich - "Die schöne Marianne". "Onkel Bräsig" könnte eventuell auch passen, wobei ich den aber kaum gesehen habe. Ich meine damit Serien, die auch als Wiederholungen geeignet sein könnten, nicht nur TV-Nostalgiker anzusprechen. Letztere dürften sich nämlich längst mit DVDs hinreichend eingedeckt haben. Sofern es sie denn gibt ...
Kaschi schrieb: ------------------------------------------------------- > Wenn es um kostensparende Programmfüllung geht, > können alte TV-Serien doch nicht so falsch sein, > oder? Vielleicht wäre es gut, solche zu nehmen, > die auch heute noch mehr zu bieten haben als > bloße Nostalgie. "Teufelsmoor" fällt mir da ein > oder - natürlich - "Die schöne Marianne". "Onkel > Bräsig" könnte eventuell auch passen, wobei ich > den aber kaum gesehen habe. Ich meine damit > Serien, die auch als Wiederholungen geeignet sein > könnten, nicht nur TV-Nostalgiker anzusprechen. > Letztere dürften sich nämlich längst mit DVDs > hinreichend eingedeckt haben. Sofern es sie denn > gibt ...
Genau an die genannten Serien hatte ich auch gedacht. Dazu noch "Graf Luckner", "Die Fischer von Moorhöft", "Die Melchiors" und andere mehr, die mir noch einfallen würden.
Mal sehen, wie viele Köpfe im NDR noch rollen werden... Es wird ja an allen Ecken und Kanten nur noch gespart. Hauptsache, die Gebühren werden erhöht. Da muss sich beim NDR keiner wundern, wenn die Quoten nicht mehr stimmen. Die Herrschaften sollten bedenken, dass nicht alle Zuschauer so dumm sind, wie sie denken.
Klar, es gibt immer Leute, die kommentarlos alles konsumieren, was gesendet wird. Aber Wiederholungen irgendwelcher Folgen der Rentner Cops von 1950, die guckt selbst der Einfältigste Zuschauer nicht mehr und schaltet schnell weg-
Auch andere Wiederholungen der Zoo-Sendungen sind längst überholt und stammen aus ur-alten Zeiten. Neues wird gar nicht mehr produziert.
Ich war mindestens genau so geschockt darüber, dass "mein Nachmittag" sofort gestrichen wird wie die Moderatoren selber. Dachte, ich hör nicht richtig ! Hatte das immer gerne geguckt.(okay, auf die jeweiligen Köche und deren oft eigenartigen Rezepte hätte ich persönlich gerne verzichtet. Stattdessen lieber andere Beiträge gezeigt und das Geld für den Koch gespart. :o) Nun bin ich gespannt, ob und wann z.B. am "Roten Sofa" gesägt wird......
Nachts könnte tatsächlich eine Sendepause eingelegt werden. Kommt eh nichtS Gescheites um die Uhrzeit und kaum ein Mensch schaltet ein.
Bin gespannt, wann die "Hofgeschichten" eingestellt werden - echt jetzt ° :o(((
John Steed am
Genau, nach Mitternacht bis morgens, und am Nachmittag Testbild. So wie früher.