Laut Deadline Hollywood soll die Serie die Thematiken Glauben und Technologie behandeln und in einer epischen, biblischen und binären Schlacht gegenüberstellen. Die Tonalität soll düster und satirisch sein, zumal die Handlung in einer Welt angesiedelt ist, in der Entscheidungen praktisch nur noch per Algorithmus getroffen werden. Jedes Jahr der Serie soll sich mit einem besonderen Geheimnis oder Dilemma befassen, welches dann am Ende der Staffel aufgelöst wird.
Weitere Details wurden noch nicht bekannt, auch nicht, warum das Format den prägnanten Titel „Mrs. Davis“ trägt. Fest steht: Die Serie wurde wohl mehreren Abnehmern vorgestellt, darunter auch Lindelofs Stammsender HBO, wo er zuletzt mit „The Leftovers“ und „Watchmen“ zu Hause war. Tara Hernandez, die zuletzt als Autorin und Co-Executive Producer für „Young Sheldon“ und „The Big Bang Theory“ tätig war, fungiert hier als Showrunnerin. Produziert wird das Format von Warner Bros. Television, wo sowohl Lindelof als auch Hernandez unter Vertrag sind.
In einem Jahr, das sich komplett surreal angefühlt hat, nun auch noch mit Damon die Welt von Mrs. Davis kreieren zu können, das ist schon der Gipfel, so Hernandez in einem Statement. Mir fehlen die Worte auszudrücken, wie toll es war von Anfang an die Unterstützung von Warner Bros. für unsere Vision zu haben und nun auch noch das perfekte Zuhause bei Peacock gefunden zu haben. Ich verspreche aber, sie wiederzufinden, während wir diese wunderbar seltsame Geschichte zum Leben erwecken.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Vritra am
Darunter kann ich mir alles und nichts vorstellen. Guck ich das nun oder doch nicht?
Etwas weniger philosophisch hätte der Artikel ruhig sein dürfen. :-D