„Fargo“, „Crazy Ex-Girlfriend“ und „Mord mit Aussicht“
Bild: Netflix/FX/The CW/Das Erste
Im März und April nehmen die Streamingdienste Amazon Prime Video und Netflix wieder einige Serien und Filme aufgrund von auslaufenden Lizenzen aus dem Angebot.
Betroffen sind erneut beliebte Serien wie etwa das schwarzhumorige Thrillerdrama „Fargo“ als Spin-Off des gleichnamigen Films von den Coen-Brüdern. Nachdem Netflix vor nunmehr zehn Jahren die neue Serie exklusiv nach Deutschland geholt hatte, wechselten mit der fünften Staffel die exklusiven Rechte zu MagentaTV (fernsehserien.de berichtete). Bei Netflix verschwanden bereits aus diesem Grund die ersten vier Staffeln aus dem Angebot, nun nimmt auch Amazon die vier Staffeln des Serienhits aus dem Programm von Prime Video.
Hinzu kommen weitere Serien wie „Crazy Ex-Girlfriend“ und „Community“ mit sämtlichen Staffeln, auch die vierten Staffeln von „Mord mit Aussicht“ und „Kommissar Wallander“ sind betroffen.
Ein wenig überraschend fliegt auch die Amazon-Serie „Alex Rider“ aus dem Angebot von Prime Video raus, zu der erst kürzlich eine abschließende dritte Staffeln angekündigt wurde (fernsehserien.de berichtete). Sicherlich steht hier aber ein Wechsel zum werbefinanzierten Angebot von Freevee bei Amazon an. Fans müssen sich teilweise beeilen, bevor die genannten Produktion neben weiteren Titeln die Streaminganbieter verlassen werden.
Der Streaming-Guide bei fernsehserien.de liefert eine detaillierte Übersicht sämtlicher Serien- und Film-Neuheiten weiterer Streamingdienste bis hin zu den Mediatheken der TV-Sender. Zudem findet man unter der Rubrik „Letzte Chance“ eine informative Liste der Titel, die demnächst eines der vielen Streaming-Angebote einschließlich der Mediatheken aus lizenzrechtlichen Gründen wieder verlassen werden.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Änderungen durch die Streaming-Anbieter möglich.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Chan am
Seltsam. Staffel 4 von Mord mit Aussicht ist doch erst seit ein paar Tagen online.
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Ich kann es immer wieder nur erneut sagen: es gibt Gründe, warum ich weiterhin von allem was mir wichtig ist haptische Kopien habe. Auf die Streamer ist absolut kein Verlass.
Glitzergoldie am
Wieso kostet Mord mit Aussicht Lizenzgebühren, das wurde bereits komplett von Fernsehgebühren bezahlt
Vritra am
Weil es keine Netflix-Produktion ist und Netflix deshalb natürlich bezahlen muss, wenn es die Serie anbietet.
Wenn Netflix deine TikTok-Videos zeigen wollte, würdest du auch Kohle dafür sehen wollen, obwohl du doch die Produktionskosten längst aus eigener Tasche "bezahlt" hast.
Pass im nächsten Leben in der Schule besser auf oder schalte vor dem Kommentieren zumindest das Gehirn ein... 🙄
Fettus Maximus am
Vritra, korrekt erklärt.
addicted4series am
Doppelbödige Lizenzgebührenerhebung nennt sich das... Dagegen gibt es aber eine ganz einfache Lösung. Das Netflix & Co. Abonnement kündigen und sich über jeden einzelnen gesparten Cent freuen. Und wer Milliarden-Multis weiterhin sein Geld nachwerfen möchte, damit die sich noch mehr Raumstationen, Inseln, Jachten. Luxuskarossen, politische Umstürze etc. leisten können... bitte. Manchen ist eben nicht zu helfen. Man sollte nämlich einmal GENAU HINSEHEN, was man mit solchen Streaming-Abonnements so alles MITFINANZIERT.