Die Hauptdarsteller in „Law & Order Toronto: Criminal Intent“: (v. l.) Karen Robinson, Aden Young, Kathleen Munroe und K.C. Collins
Bild: Citytv
Der kanadische Sender Citytv hat zusammen mit dem Startdatum seiner neuen Krimiserie „Law & Order Toronto: Criminal Intent“ auch einen ersten Teaser-Trailer veröffentlicht. Die Ausstrahlung der neuen Serie beginnt in Kanada am 22. Februar, für die erste Staffel sind zehn Folgen bestellt worden.
In den Hauptrollen des neuesten „Law & Order“-Ablegers sind Aden Young („Rectify“) als Detective Sergeant Henry Graff und Kathleen Munroe („Fire in the Sky“) als Detective Sergeant Frankie Bateman zu sehen. Die untersuchen in Toronto Schwerverbrechen, wobei die einzelnen Folgen eine Mischung aus Krimi und Psychothriller sein sollen.
Wie schon in der Vorlage „Criminal Intent – Verbrechen im Visier“ (OT: „Law & Order: Criminal Intent“) haben die beiden die Untersuchungen führenden Detectives unterschiedliche Vorgehensweisen: Graff grübelt in der Regel über die Hintergründe und wie neue Hinweise passen – das Warum -, während Bateman eher die Kommunikation mit den Beteiligten eines Falls übernimmt und versucht, nach und nach das Wie zu durchschauen. Beide Detectives sind in der Serie aber geniale ‚Superhelden‘.
Bei Citytv bemüht man sich klarzustellen, dass die Geschichten für die Serie neu geschrieben wurden (und nicht wie bei manchen anderen internationalen „Law & Order“-Spin-Offs „adaptierte US-Folgen“ sind) und „bekannte kanadische Schauspieler“ in der kanadischen Großstadt zeigen (Toronto dient in US-Serien häufiger als günstigerer Drehort und Kulisse für Serien, die in New York City spielen). Kanadische Sender sind per Gesetz verpflichtet, einen gewissen Anteil ihres Programms mit „kanadischer Fiktion“ zu füllen (wobei es ein „Punktesystem“ für kanadische Beteiligung gibt, aus dem sich die Erfüllung der Vorgaben errechnet). Im Idealfall gelingt es, diese „Zwangsproduktionen“ auch im Ausland zu verkaufen. Ansonsten werden Serien halt nach einer Staffel entsorgt.
Wer es etwas ausführlicher mag: Citytv hat auch einen Zusammenschnitt eines ausführlichen Setbesuchs mit Interviews und Blick hinter die Kulissen der neuen Serie veröffentlicht: